News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 477557 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #3165 am:

Hall hat geschrieben: 28. Mär 2023, 06:16… Warum sind sie nicht zum Buga-Gelände oder Marzahn gegangen ? Ein Jammer.


weil weder der botanische garten, noch heute britzer garten oder gärten der welt auf so eine massenveranstaltung mit abertausenden plattlatschi warten. das sind nunmal keine kommerziellen (groß)veranstaltungsflächen. zumal: weder ein sicherheitskonzept für eingezäunte grünanlagen würde ich verantworten wollen noch andererseits die sicherheitssumme für potentielle schäden verauslagen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

RosaRot » Antwort #3166 am:

Ein abgespecktes Konzept: nur Pflanzen, kein Dekodöns, keine Technik, kein Öl, Essen oder sonstewas zum kaufen, nur Kaffee und kleiner Imbiss zur Stärkung, würden automatisch den Zustrom regulieren... ;)
(Ob auch in Berlin, keine Ahnung).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

oile » Antwort #3167 am:

???
Aber bisher ging das im Botanischen Garten!
Wir waren alle Teil der "plattlatschi".
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #3168 am:

der botanische garten hat diese überbreiten befestigten wegbereiche. aber dort wird nun eben offenbar immer noch gebaut. und die rasenflächen waren plattgelatscht, ja.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Gänselieschen » Antwort #3169 am:

Für mich sieht das schon seit dem letzten Eintrag nach einer dauerhaften Abschaffung des Events aus....Meinem Garten sieht man es langsam auch an, dass seit drei Jahren kaum eine Verjüngung geschah... vieles hat aufgegeben, wenig neues kam dazu, die Wucherer nehmen die Pflanzplätze ein. Noch ein Jahr - und überall wächst Geranium phaeum.

Liebe Sandkeksin - ich habe auch am 29.04. bisher nix im Kalender, also wenn die Zahl 10 nicht gesprengt wird, wäre ich gern dabei - ich könnte mir auch einen Klappstuhl mitbringen ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #3170 am:

G hat geschrieben: 29. Mär 2023, 14:54
Liebe Sandkeksin - ich habe auch am 29.04. bisher nix im Kalender, also wenn die Zahl 10 nicht gesprengt wird, wäre ich gern dabei - ich könnte mir auch einen Klappstuhl mitbringen ;D


Die Zahl 10 sprengen wir, wenn alle angekündigten kommen. Einen Klappstuhl mitzubringen ist eine gute Idee, wir haben nicht so viele. ;)
Borker
Beiträge: 1135
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Borker » Antwort #3171 am:

Ich könnte mir den Staudenmarkt sehr Gut im LAGA Park in Beelitz vorstellen.
Das wäre dann ein Berlin/ Brandenburger Staudenmarkt.
Sehr viele Berliner und Brandenburger kennen das Gelände jetzt.
Es gibt sehr viele Parkplätze und im Park ist für die Stände auch genügend Platz.
Ich war Gestern mal wieder kurz dort. Das Rosengut Langerwisch war schon dabei einige Beete wieder schön zu bepflanzen :D Nächstes Wochenende werden dort auch wieder unzählige Narzissen blühen.


LG Borker
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #3172 am:

Sandkeks hat geschrieben: 5. Mär 2023, 22:37
Am 29. April lade ich zu einem kleinen Gartentreffen bei mir ein. Ihr könnt gern ab 14:30 Uhr kommen. Es wird Kuchen geben und wenn das Wetter mitspielt, können wir am Abend grillen. Platz habe ich für 10 Gäste. :D


Gerade verblüht mein schönster Ritterstern. Die Pflanze ist nicht nur schön, sondern auch recht vermehrungsfreudig. Ich habe es nicht geschafft, rechtzeitig die Tochterzwiebeln abzutrennen, muss es aber in Kürze nachholen, damit der Topf nicht gesprengt wird. Mag wer ein Zwiebelchen beim Treffen in knapp 2 Wochen mitnehmen? Dann lege ich was beiseite, ansonsten wandern die überzähligen in Kürze in die Biotonne. Hier noch ein älteres Bild:
Dateianhänge
IMG_2468_Hippeastrum_.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6798
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Zwiebeltom » Antwort #3173 am:

Bitte nicht in die Biotonne. Wenn es nicht genug Abnehmer vor Ort gibt, würde ich den Brutzwiebeln gern ein neues Zuhause im Büro geben. Die Farbkombi gefällt mir.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #3174 am:

Okay, das größte Kind ist für Dich gesichert (hat dieses Jahr schon geblüht). Treffen wir uns irgendwann, irgendwo oder soll sie per Post kommen? Am besten weiteres per PM.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #3175 am:

Sandkeks hat geschrieben: 21. Apr 2023, 23:04
Okay, das größte Kind ist für Dich gesichert (hat dieses Jahr schon geblüht). Treffen wir uns irgendwann, irgendwo oder soll sie per Post kommen? Am besten weiteres per PM.


Die Pflanzen sind auf dem Weg zu Dir. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #3176 am:

Sandkeks hat geschrieben: 5. Mär 2023, 22:37
Am 29. April lade ich zu einem kleinen Gartentreffen bei mir ein. Ihr könnt gern ab 14:30 Uhr kommen. Es wird Kuchen geben und wenn das Wetter mitspielt, können wir am Abend grillen. Platz habe ich für 10 Gäste. :D


Der Sonnabend naht. Das Wetter wird vermutlich trocken sein, aber mit max. 16 °C etwas frisch. Ich würde trotzdem gern mit Euch draußen sitzen. Warme Kleidung wäre also von Vorteil (der Sitzplatz ist am Nachmittag im Schatten).

Ich werde auf jeden Fall einen Kuchen backen und vermutlich einen Kartoffelsalat zubereiten. Das Wetter spricht nicht gegen Grillen. Passend dazu wurde schon ein Nudelsalat als Mitbringsel angekündigt. :D Über weitere kulinarische Beiträge freuen wir uns alle.

Ich habe von Kasbek Samen von Habranthus robustus erhalten und ausgesät. Ein paar Minipflänzchen würde ich gern abgeben.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Inachis » Antwort #3177 am:

Ich freu mich schon!
Bringe Mohnkäsekuchen mit Mandelboden mit (Rezept hier aus dem tollen Käsekuchenthread) und Gemüse für auf den Grill.
.
Und braucht noch irgendjemand Tomatenpflänzchen? Habe viele bunte Sorten in verschiedenen Größen. Und sehr gerne würde ich ein paar Pflänzchen aus meinem ersten Kreuzungsversuch abgeben und nachher eure Meinung dazu hören. Ildi x Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry.
.
Soll ich einfach übrige Pflänzchen mitbringen und ihr sucht euch was aus? Oder möchtet ihr mich bei Interesse vorher anschreiben?
.
Und hat jemand eine Jungpflanze einer grünen Salat- oder Fleischtomate mit besonders gutem Aroma übrig? (Dieses Jahr hätte ich mal gerne was anderes als Green Zebra)
.
Und noch was: am Sonntag ist wieder private Pflanzenbörse in Schildow, letztes Jahr bin ich dort alle überzähligen Tomatenjungpflanzen los geworden.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

andreasNB » Antwort #3178 am:

Ich wünsche euch nen tollen Abend !

Da ich das erste Mai-Wochenende zum Leipziger Pflanzenmarkt fahre und kurz in Thüringen bei den Eltern vorbei schauen mag (und auch die Wochenenden danach schon teilweise verplant sind), habe ich mich gar nicht erst bei Dir angemeldet und einen der raren Plätze belegt ;)

Das Wochenende ist ganz dem Garten gewidmet.
Ich muß diverses umpflanzen, Kartoffeln legen, basteln, Canna endlich topfen...

Zum Glück sind meine Tomaten noch zu klein zum pikieren, wurden erst Ostermontag gesät und heute nachgelegt.
So käme ich noch nicht einmal in Versuchung ;D
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Bastelkönig » Antwort #3179 am:

Schade Andreas, wir hätten Dich gerne gesehen. Na dann beim nächsten mal.

@Inachis,
das ist jetzt echt dumm gelaufen. Unsere grüne Lieblingstomate, die Green Copia,
stand schon auf der Aussaatliste. Da sie aber kein Nachbar wollte, habe ich auch
keine Pflanze + Reservepflanze für uns gemacht. Wäre echt kein Problem gewesen.
Ein paar Pflanzen habe ich aber noch dabei, nur keine grüne Tomate.
Grüne Tomaten gehen für die Nachbarn mit Kindern gar nicht.
Ildi x Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry klingt ja sehr interessant. Es wird
bestimmt eine Naschtomate und Multiflora wäre toll. Darf ich eine haben?
Gibt es schon einen Namen für die Sorte?

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten