News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 790121 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
EsDe

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

EsDe » Antwort #4845 am:

Hawu hat geschrieben: 26. Apr 2023, 11:39
Hyla hat geschrieben: 26. Apr 2023, 11:02
diese dämlichen Gartensendungen im TV

Absolut gruselig, was diese GaLa Typen da veranstalten. Aber den Besitzern gefällts ja wohl. Und deren Kinder haben dann keine Ahnung, was ihnen entgeht. Die spielen halt auf der betonierten Einfahrt und lernen von kleinauf, dass Pflanzen vorrangig Dreck machen. ::)

Vor einigen Wochen habe ich mal zufällig eine britische Garten-Umgestaltungs-Sendug gesehen.
Eine völlig andere Welt. Wie die Gärtner auf die Besitzer eingegangen sind, ihnen Garten und Pflanzen nahegebracht haben, individuelle Ideen ausgearbeitet haben fand ich wirklich klasse.

ABER ich habe den Titel der Sendung vergessen! :'(
Kennt die vielleicht jemand? Ich würde sie gerne mal wieder in der Mediathek oder auf youtube anschauen, finde sie aber nicht.
(Ich weiß, ist off topic, aber dafür einen neuen Thread? :-\)


Garden Rescue fand ich oft super. Das ist das wo zwei Gartengestalter (Rich Brothers & Charlie Dimmock) gegeneinander antreten und der Besitzer sucht sich eins aus.

Dann gibts es noch das mit Alan Titchmarsh, "Love your garden". Das ist das was mit rührseligen Einspielern kombiniert wird. Nicht so meins aber schon beeindruckend was mit viel Geld und Arbeit in kurzer Zeit möglich ist.

Ein oder zwei Staffeln gab es auch von "Big Dreams, small Spaces" mit Monty Don. Hab ich auf verschlungen, Monty besucht mehrfach über ein Jahr Privatleute die ihren Garten selbst umgestalten wollen und gibt Tipps.

/sorry fürs offtopic

Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hawu » Antwort #4846 am:

Danke Dabra & EsDe,
was ich gesehen hatte, war (glaub ich) was anderes, ABER ich habe jetzt mal kurz in eure Vorschläge reingeschaut und werde damit wohl noch viel Zeit verbringen!
Vielen Dank für erquickliche Fernseh(video)abende.

OffTopic Ende. ;)
Aspidistra
Beiträge: 1403
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Aspidistra » Antwort #4847 am:

Irisfool hat geschrieben: 26. Apr 2023, 12:00
Am Schlimmsten sind diese stadtflüchtigen Bodenversiegler, die dann so nötig aufs Land ziehen und sich dann über krähende Hähne beschweren. :-X :-X ;)

Unsere Nachbarn haben sich schon mal über Hühnergegagger beschwert. :-X
Und Rabenkrächzen....
Und nächtliche Igellaute....
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hyla » Antwort #4848 am:

Die besseren Gartensendungen laufen auf HGTV (Home&Garden TV).
Man kann sich da auf jeden Fall gestalterische Anregungen holen und mal über die Grenze in andere Länder schauen.
Polen fand ich scheußlich, weil sie da ernsthaft einmal Kunstrasen als pflegeleichte Rasenfläche verlegt haben. :P
Aber die Engländer sind immer wieder spannend und haben auch ungewöhnliche Projekte weit weg vom deutschen Einerlei.

Mit grausamen Gartensendungen meine ich diesen RTL-Schrott oder wo laufen Ralf und der ganze Klüngel?
Eine Scheußlichkeit reiht sich an die Nächste. Das letzte Projekt, wo ich mit offenem Mund hier saß, war als Wiederholung der Bau dieser Mini-Ruine von Detlef. Gewollt, aber nicht gekonnt. Da ist immer Fremdschämen angesagt. :-[

HGTV gibt's übrigens in der Mediathek von Joyn. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Apfelbaeuerin » Antwort #4849 am:

Hyla hat geschrieben: 26. Apr 2023, 15:26
Die besseren Gartensendungen laufen auf HGTV (Home&Garden TV).


HGTV gibt's übrigens in der Mediathek von Joyn. :)


Interessant!!! Allerdings hab ich noch nie was von Joyn gehört... haben wir das ????
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hyla » Antwort #4850 am:

;D
Joyn ist eine App bei Android. Da drin sind die Mediatheken vieler TV-Sender z.B. HGTV, aber auch Sat1Gold und andere. Meistens kostenlos.
Man kann sich die Sendungen dann auf dem Tablet anschauen oder, wenn der TV das mitmacht, dort streamen. Öffentlich-rechtliche sind aber nicht drin.


Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Apfelbaeuerin » Antwort #4851 am:

Oh danke, kannte ich echt nicht :-[ :-[ :-[...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hyla
Beiträge: 4707
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Hyla » Antwort #4852 am:

Muß man auch nicht. :)
Ich gucke da gern 'Zoo und so -tierisch wild'.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Natura » Antwort #4853 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Apr 2023, 21:16
Der Knaller. ;D Ich frage mich nur, warum man da extra einen riesigen Hof pflastert und Parkplätze einrichtet, die man dann nicht nutzen kann, weil leere "Blumenkübel" draufstehen. Soll das die Versiegelung rechtfertigen, von wegen, man würde ja Stellplätze bereitstellen und nicht den Garten mit Schotter zuschütten, hat dann aber keinen Bock darauf, dass Leute ihr Auto dort abstellen?

So ähnlich sieht unser Rathaus- und Kirchplatz aus. Man darf nur im Schritttempo drüber fahren und parken ist verboten! Dafür wurden einige schöne alte Rosskastanienbäume gefällt >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kapernstrauch » Antwort #4854 am:

Leider sind es nicht nur stolze Neureiche "wir haben das Geld für Haus und Grundstück", die keine Gärten haben!
Reine Schottergärten sind bei uns zum Glück noch selten, aber meine Schwägerin und direkte Nachbarin ist auch ein besonderes Exemplar.
Unsere Grundstücke liegen am Hang, ihres oberhalb, direkt an den Wald angrenzend - das wollte sie so. Aber: sie findet jeden Baum unterhalb ihres Grundstückes scheußlich, der verstellt ihr die Aussicht (auf die unteren Häuser???). Sie arbeitet viel im Garten, seit Jahrzehnten, aber nichts gedeiht richtig, es gibt viel Giersch, der abgerupft wird. Es gibt immerhin jedes Jahr viele einjährige Sommerblumen, die fast jeden Tag 10 Minuten mit dem Schlauch besprüht werden.....also, kurz gesagt, sie kann es nicht und wird es auch nicht mehr lernen.
Ach ja, die Blumenwiese am Hang, in der immer noch Wiesenmargeriten und Glockenblumen auftauchen, lässt sie regelmäßig mähen :'(

Wenigstens redet sie mir nicht drein - und ein Stück Böschungsbeet, das an der Grundstücksgrenze liegt, habe ich "übernommen".
Natura
Beiträge: 10716
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Natura » Antwort #4855 am:

Es muss auch nicht immer Schotter sein, Schiefer oder Rindenmulch tun es auch.
Das mit der Schlauchbewässerung kenne ich auch. Mein Schwager spritzt seinen Garten im Sommer jeden Abend damit. Und die abgemähten Blumen... s. unser Nachbar. Um die Gänseblümchen ist es ja nicht schade, davon gibt es genug und sie sind schon wieder da. Aber die Traubenhyazinthen sind weg.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

susanneM » Antwort #4856 am:

Irisfool hat geschrieben: 26. Apr 2023, 11:43
Kindergerecht kann auch anders. unser Sohn hat einen kleinen Garten am Rande der Stadt, Briefmarkenformaat will ich es mal nennen, da passte auf den Rasen ein grosses Trampolin, eine doppelte Schaukel und auf die Terrasse noch ein aufblasbares Schwimmbad 1.5 x 2.5m. Nun sind die Kinder aus dem Spielalter heraus und er hat seinen Garten komplett neu angelegt, Bienen und Schmetterlingsgarten, Lauter biologisch gezüchtete Pflanzen gekauft und auch aus unserem Garten geholt. Sieht richtig toll aus und jeden Tag kommen Fotos, was nun wieder neu blüht. Er hat sichtbar Freude dran. ( Hat allerdings 50 Jahre gedauert ;D ;D) Bin stolz auf ihn 8) 8)

Bei uns gehts genau gleich ;D
Beide Söhne über 45 und Älterer hat Haus mit bisserl Garten in der Steiemark, weil Schiefahren ist ja so toll.
Soooooo jetzt hat er den Garten. Machts aber wirklich gut. Alter Obstbumbestand bleibt erhalten, mit Naturwiese, wird max. 2x im Jahr gemäht.
Er muss den Boden aber noch weiter abmagern, weiß er bereits 8). Und dann kommen die Fragen über Whats app bitte mama was blüht da so schön etc.

Jüngerer Sohn hat seit letztem Jahr Schrebergarten am Wiener Rand. Macht das auch in Ordnung. Der ist aber wesentlich praktischer veranlagt als Älterer.
Nooo ich denke man/frau muss nur entprechend Geduld haben bis die nächste Gernation drauf kommt. Da können wir stolz drauf sein, dass wir bisserl was weiter gegen habe, denk ich.

Eigentlich bin ich nur sehr in Sorge was mit den Kindern/Enkelkindern passiert, wenn sie in solch einer Kies(Betonwüste) aufwachsen.
Sie werden absolut keine Beziehung mehr zur Natur lernen können, die ganzen Wechselwirkungen die kleinsten Tiere einschließlich der gröseren und ihre Wichtigkeit, die verschiedenen Wildpflanzen nicht mehr erkennen lernen.

Das macht mich sehr traurig :'(




bis die nächste Generation drauf kommt. Jüngerer Sohn hat sseit vorigemJahr Schrebergarten. sch
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4927
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Nox » Antwort #4857 am:

Wenn die Enkel richtig gut drauf sind, holen sie sich, was sie brauchen.
.
Als ich 5 Jahre alt war, wuchs ich in Frankfurt auf, 6. Stock Hochhaus. Zum Schrecken meiner Eltern büchste ich gerne aus und trieb mich hinterm Hochhaus in der verwilderten Landschaft herum. Wilde Möhre und Ackerwinde haben mich damals fasziniert (heute hat sich die Begeisterung etwas gelegt). Später dann, in Langen, durchstreifte ich mit meiner Freundin die Wälder und Wiesen mit dem Fahrrad.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Starking007 » Antwort #4858 am:

"........ sehr in Sorge was mit den Kindern/Enkelkindern passiert, wenn sie in solch einer Kies(Betonwüste) aufwachsen...."

Die leben mit einer hohen Wahrscheinlichkeit Psychiater zu werden oder zu brauchen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

susanneM » Antwort #4859 am:

Nox hat geschrieben: 28. Apr 2023, 20:14
Wenn die Enkel richtig gut drauf sind, holen sie sich, was sie brauchen.
.
Als ich 5 Jahre alt war, wuchs ich in Frankfurt auf, 6. Stock Hochhaus. Zum Schrecken meiner Eltern büchste ich gerne aus und trieb mich hinterm Hochhaus in der verwilderten Landschaft herum. Wilde Möhre und Ackerwinde haben mich damals fasziniert (heute hat sich die Begeisterung etwas gelegt). Später dann, in Langen, durchstreifte ich mit meiner Freundin die Wälder und Wiesen mit dem Fahrrad.

Also mit dem erstenSatz geb ich dir nicht recht Nox wenn die Kleien es nicht lernen von klein auf (also ab 4 Jahren würd ich meinen) dann iss nix.

Was das Abhauen anlangt da war ich genau so Meister wie du. ;D ;D ;D Wenn Schwammerlzeit war bin ich in den Wald abgehauen
als 6-9Jährige,.............. war herrlich ,denn ich kannte schon die Plätze wo ich sie finde kann. Tja ;D einfach ein schlimmes Kind ;D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten