News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pfirsich starcrest treibt kaum aus (Gelesen 2805 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus

Starking007 » Antwort #30 am:

thuja hat geschrieben: 21. Apr 2023, 14:40
Von Montreuil nach Sansscouci: Die murs à pêches von Montreuil und die Lepère’schen Mauern im königlichen Weinberg von Sanssouci
https://paris-blog.org/tag/la-quintinie/


Extrtem interessant,
endlich schön ein greifbarer Hintergrund für meine Pfirsich-Standortempfehlungen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21480
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus

thuja thujon » Antwort #31 am:

Und auf der Rückseite die Birnen nicht vergessen.
Das ist der Klassiker im Formobstbau.

Ich dachte, die Geschichte ist bekannter. Scheinbar gerät sowas immer wieder neu in Vergessenheit und man muss dran erinnern.
Deshalb dickes Danke an die, die sich dort noch drum kümmern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus

partisanengärtner » Antwort #32 am:

Da kann ich mich nur anschließen. War mir auch nicht bekannt, danke!!
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus

kittekat » Antwort #33 am:

So, mein Starcrest treibt langsam aus, im Zeitlupentempo aber doch.

Nur fürchte ich dass jetzt die Kräuselkrankheit kommt angesichts der bislang kühlen, feuchten Temperaturen. Ich habe meine Pfirsiche noch nie gespritzt, war noch nie ein Problem, sie fangen sich immer sehr schnell.

Aber der Starcrest der ohnehin so zaghaft austreibt? Spritzen kann man ja jetzt nichts mehr oder?
Sack drüber damit Regen nicht hinkommt?
Hyla
Beiträge: 4820
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus

Hyla » Antwort #34 am:

thuja hat geschrieben: 21. Apr 2023, 14:40
Von Montreuil nach Sansscouci: Die murs à pêches von Montreuil und die Lepère’schen Mauern im königlichen Weinberg von Sanssouci
https://paris-blog.org/tag/la-quintinie/


Kannte ich auch nicht. Interessante Geschichte.
In Hannover beim Botanischen Garten gibt es ein ummauertes Gartenzimmer, wo ich mich immer gefragt habe, welchen Zweck dieser Bereich wohl hatte. In der heutigen Zeit sind Bänke darin und man kann windgeschützt dort sitzen. In der Vergangenheit könnten an der langen Südwand aber durchaus Pfirsiche gestanden haben. Interessanterweise ist der Bereich in der Länge nach Ost-West ausgerichtet, nicht nach Nord-Süd wie sonst.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21480
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus

thuja thujon » Antwort #35 am:

kittekat, Kräuselkrankheit infiziert über die sich gerade öffnenden Knospen bei Temperaturen über 10°C wenn es nass ist. Das ist in manchen Jahren ab Januar oder noch früher der Fall.
Jetzt macht man nichts mehr.
Wenn es so aussieht, könntest du die Blätter entfernen.
Dateianhänge
Taphrina deformans.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus

kittekat » Antwort #36 am:

So schaut mein starcrest momentan aus, wirklich gewachsen ist da nicht viel. Aber ich glaub die kräuselkrankheit ist nicht das problem

Dateianhänge
20230510_194240.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21480
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus

thuja thujon » Antwort #37 am:

Der kann noch wachsen, das Jahr hat noch ein paar Tage. Bisschen Stickstoff fehlt auf der Fläche, wenn ich mir den Rasen anschaue.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
kittekat
Beiträge: 652
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Pfirsich starcrest treibt kaum aus

kittekat » Antwort #38 am:

thuja hat geschrieben: 11. Mai 2023, 20:42
Der kann noch wachsen, das Jahr hat noch ein paar Tage. Bisschen Stickstoff fehlt auf der Fläche, wenn ich mir den Rasen anschaue.


ich weiß, streue immer wieder mal Ammoniumsulfat (wegen des Klees), bekomm dann aber von der Familie geschimpft...
Antworten