News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?! (Gelesen 1212 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Guten Abend,
Vergangenen Sommer habe ich zwei Euphorbia cornigera Goldener Turm als Zwischenstaude (Staudenbeet und Wiese) gepflanzt, in der Hoffnung, dass ich die nicht giessen muß und die Pflanze insektenfreundlich ist. Das sie giftig ist, wusste ich natürlich auch. Jetzt sagt mir eine Freundin, dass sie alles zuwuchert (wächst neben Bartirisen), riesig wird und auch noch krebserregend ist! Soll ich schauen, dass ich sie wieder rauskriege (pflanze, nicht Freundin)? Freue mich sehr über Erfahrungsberichte.... Danke!
Vergangenen Sommer habe ich zwei Euphorbia cornigera Goldener Turm als Zwischenstaude (Staudenbeet und Wiese) gepflanzt, in der Hoffnung, dass ich die nicht giessen muß und die Pflanze insektenfreundlich ist. Das sie giftig ist, wusste ich natürlich auch. Jetzt sagt mir eine Freundin, dass sie alles zuwuchert (wächst neben Bartirisen), riesig wird und auch noch krebserregend ist! Soll ich schauen, dass ich sie wieder rauskriege (pflanze, nicht Freundin)? Freue mich sehr über Erfahrungsberichte.... Danke!
- Garten Prinz
- Beiträge: 4664
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Euphorbia cornigera 'Goldener Turm' steht bekannt als horstbildend ('clump forming'). Wahrscheinlich verwechselt deine Freundin E. cornigera 'Goldener Turm' mit eine andere Euphorbia. Die Blüte von viel Garten Euphorbia sehen ziemlich ähnlich aus.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Heißt "Zuwuchern", dass mehr oder weniger weit neben der Ausgangspflanze Ausläufer auftauchen oder ist es einfach ein mächtiger Horst geworden, der sich über die Nachbarpflanzen legt? Wie Garten Prinz schreibt, müsste das eine horstig wachsende Pflanze sein.
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Mir wurde Euphorbia corralioides als 'Goldener Turm' geliefert.
Dies ist eine schöne, eher kurzlebige Wolfsmilch, die sich jedoch unbändig versamt.
Die echte Euphorbia 'Goldener Turm' ist eine horstige Staude, die sich sehr langsam entwickelt und nach mehrjähriger Erfahrung weder ausläufert noch sonstwie "wuchert.
Schau auch mal in diesen Thread.
Dies ist eine schöne, eher kurzlebige Wolfsmilch, die sich jedoch unbändig versamt.
Die echte Euphorbia 'Goldener Turm' ist eine horstige Staude, die sich sehr langsam entwickelt und nach mehrjähriger Erfahrung weder ausläufert noch sonstwie "wuchert.
Schau auch mal in diesen Thread.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Hier noch zwei Fotos nachgeliefert...
Dies ist der aktuelle Austrieb der echten Euphorbia cornigera Goldener Turm mit nahzu lanzettlichen Blättern und dem charakteristischen hellen Mittelstrich.
Dies ist der aktuelle Austrieb der echten Euphorbia cornigera Goldener Turm mit nahzu lanzettlichen Blättern und dem charakteristischen hellen Mittelstrich.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Und dies ist ein Sämling von Euphorbia corallioides, die ich vor einigen Jahren als Goldener Turm bekommen habe und die sich sicher auch in einigen anderen Gärten unter falschem Namen ausssät.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Und noch eine Anmerkung zu grünohrs Eingangspost...
Wenn es tatsächlich die echte Euphorbia cornigera Goldener Turm sein sollte, bleibt die "Hoffnung, dass ich die nicht giessen muß" vermutlich auch eine Hoffnung.
Nicht alle Wolfsmilcharten mögen volle Sonne und ertragen Trockenheit. Gerade Euphorbia cornigera sollte halbschattig und mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit gepflanzt werden, wenn sie gut wachsen soll.
Wenn es tatsächlich die echte Euphorbia cornigera Goldener Turm sein sollte, bleibt die "Hoffnung, dass ich die nicht giessen muß" vermutlich auch eine Hoffnung.
Nicht alle Wolfsmilcharten mögen volle Sonne und ertragen Trockenheit. Gerade Euphorbia cornigera sollte halbschattig und mit ausreichend Bodenfeuchtigkeit gepflanzt werden, wenn sie gut wachsen soll.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
troll13 hat geschrieben: ↑29. Apr 2023, 15:27
Hier noch zwei Fotos nachgeliefert...
Dies ist der aktuelle Austrieb der echten Euphorbia cornigera Goldener Turm mit nahzu lanzettlichen Blättern und dem charakteristischen hellen Mittelstrich.
Mir schwant Schlimmes...
Dein Austrieb sieht ganz anders aus, sicher nicht die Pflanze, die mir geliefert wurde. Meine sieht so aus:
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Apr 2023, 19:19
Heißt "Zuwuchern", dass mehr oder weniger weit neben der Ausgangspflanze Ausläufer auftauchen oder ist es einfach ein mächtiger Horst geworden, der sich über die Nachbarpflanzen legt? Wie Garten Prinz schreibt, müsste das eine horstig wachsende Pflanze sein.
Ersteres. Es gibt unglaublich viele miniableger im umkreis von der pflanze. Direkt daneben wuchs aber auch noch eine andere Art, woher die stammt, weiß ich nicht. Ich tippe bei der mittlerweile auf Euphorbia esula (sah aus wie siehe Bild) und glaube, das die Wurzelableger von ihr stammen. Soll ich versuchen, alles rauszureissen? Die Geister, die ich rief....
- Aramisz78
- Beiträge: 2764
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Ist es nicht ein Zypressen Wolfsmilch? ich erinnert sehr daran und die Ausläufer sprechen auch dafür.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Aramisz78 hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 16:39
Ist es nicht ein Zypressen Wolfsmilch? ich erinnert sehr daran und die Ausläufer sprechen auch dafür.
das erste, mit den gelben Blüten könnte eine sein, beim zweiten (nur grün) sagt die App, es wäre die esula...
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Das zweite in #8 ist bestimmt nicht Euphorbia esula. Die und ein paar nahe verwandte Arten haben nach meiner Erfahrung eine andere Gesamterscheinung und auch andere Blätter. Die büschelig gedrängten Stengel und die Blätter erinnern an die Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana).
Kommen die Triebe der Pflanze im Bild alle aus einer Basis?
Euphorbia seguieriana wächst eigentlich horstig. Wenn die seitlich abgehenden Wurzeln aber verletzt oder durchtrennt werden, treiben aus den Schnitten oder Rissen Wurzelschösslinge. Das sollte aber nur im näheren Umfeld der ursprünglichen Pflanze geschehen. Mehr als ein knapper halber Meter wäre schon viel.
Kommen die Triebe der Pflanze im Bild alle aus einer Basis?
Euphorbia seguieriana wächst eigentlich horstig. Wenn die seitlich abgehenden Wurzeln aber verletzt oder durchtrennt werden, treiben aus den Schnitten oder Rissen Wurzelschösslinge. Das sollte aber nur im näheren Umfeld der ursprünglichen Pflanze geschehen. Mehr als ein knapper halber Meter wäre schon viel.
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
lerchenzorn hat geschrieben: ↑30. Apr 2023, 21:59
Das zweite in #8 ist bestimmt nicht Euphorbia esula. Die und ein paar nahe verwandte Arten haben nach meiner Erfahrung eine andere Gesamterscheinung und auch andere Blätter. Die büschelig gedrängten Stengel und die Blätter erinnern an die Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana).
Kommen die Triebe der Pflanze im Bild alle aus einer Basis?
Euphorbia seguieriana wächst eigentlich horstig. Wenn die seitlich abgehenden Wurzeln aber verletzt oder durchtrennt werden, treiben aus den Schnitten oder Rissen Wurzelschösslinge. Das sollte aber nur im näheren Umfeld der ursprünglichen Pflanze geschehen. Mehr als ein knapper halber Meter wäre schon viel.
Ja, eigentlich kommen sie aus einer Basis - ist aber schwer zu erkennen. Wenn die beiden kleiner bleiben würden (unter 40cm), dann wäre es nicht so wild, aber 1m oder mehr ist mir da zu hoch. Soll ich beide lassen und schauen, was "passiert"?
Danke!
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Das dürfte eine E. cyparissias sein. Die macht massiv Ausäufer, wo keine Konkurrenz ist. Das zweite sollte Euphorbia seguieriana sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Euphorbia cornigera Goldener Turm, der Feind in meinem Beet?!
Hallo Staudo, vielen Dank!
Viel Konkurrenz ist da nicht... hm. Ich werde versuchen, beide Pflanzen zu entfernen. Ist ja auch nicht so, dass man die mal im Vorübergehen entfernt... So ein Mist aber auch...