News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 228309 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #2010 am:

Jan Reus ist absolut dankbar
Bild
Pretty Princess eher weniger, die muss ich immer wieder ergänzen.
Bild
Und dann macht sie so komische Sachen.....
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #2011 am:

Helga,
Die Farbkomposition oben auf dem ersten Bild ist Dir perfekt gelungen. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #2012 am:

Danke, Buddelkönigin! :-*
Die vermehrungsfreudigste Tulpe bei mir ist Tulipa viridiflora Springgreen, aus dem Beet hab ich vorher einen Riesenstrauß geschnitten
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Jule69 » Antwort #2013 am:

Lou hat geschrieben: 1. Mai 2023, 15:52
Vielleicht Angélique?

Danke schön. Das könnte passen ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tulpen

Blush » Antwort #2014 am:

Wie schön es bei Dir ist, Helga! :D 'Spring Green' habe ich im Herbst gepflanzt. Ich hatte einen Artikel über einen 5-Jahres-Versuch mit Tulpen im Freiland gelesen, der darauf ausgelegt war, die Blühwilligkeit über die Jahre festzuhalten. Aus dessen Ergebnis suchte ich mir 'Spring Green' und Tulipa batalinii 'Bright Gem' aus. Eigentlich wollte ich diese Sorten in den NL bestellen, aber dann gab es sie zufällig im Discounter, wo ich dann einige Beutel kaufte. Bei SG stimmte es meistens, hier hat die Kamera scharfgestellt auf die Tulpe, die sich fälschlich eingeschlichen hat.
Dateianhänge
P1090562.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tulpen

Blush » Antwort #2015 am:

Von 'Bright Gem' ist noch nichts zu sehen, außer diesem Laub. Passt das überhaupt, kennt jemand sie? Ich warte und warte und warte... ;D
Dateianhänge
P1090564.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Tulpen

Secret Garden » Antwort #2016 am:

Das Laub von Tulipa batalinii 'Bright Gem' ist schmal und bläulichgrün. Das Bild ist nicht von diesem Jahr, sie blühen noch nicht. Knospen sind bei meinen aber schon sichtbar.
Dateianhänge
IMG_1955.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16636
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #2017 am:

Helga, das sind wirklich schöne Tulpenbeete, zusammen mit den Iris machen sie sich auf dem Kies ausgezeichnet. :)

Diese hier habe ich als "Tulpen orange" beim ALDI erstanden, 15 Stück für 1,69 € oder so. Könnte das 'Prinses Irene' sein? Auf den Fotos im Netz scheint die Zeichnung deutlicher zu sein, aber vielleicht kommt die ja noch.

Bild
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tulpen

Blush » Antwort #2018 am:

Secret hat geschrieben: 1. Mai 2023, 20:56
Das Laub von Tulipa batalinii 'Bright Gem' ist schmal und bläulichgrün. Das Bild ist nicht von diesem Jahr, sie blühen noch nicht. Knospen sind bei meinen aber schon sichtbar.

Das könnte dann ja passen. Und wenn sie bei Dir noch nicht blühen, kann ich mit den frisch gesteckten auch noch Hoffnung haben. Danke. :D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Tulpen

Snape » Antwort #2019 am:

Princess Irene ist das nicht. Die hat deutlich voneinander abgesetzte Farbfelder von Anfang an, nicht so softe Übergänge.
Bestimmt erkennt sie wer.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #2020 am:

Schön ist sie, aber eine Namen habe ich nicht.

Hier gibt es so eine ähnliche, momentan mit 'Slawa' zusammen blühend. Trotz Staudendschungel sind alle völlig gesund.
Bild

Außerdem öffnet sich 'Insulinde'. Erstaunlicherweise wurden es mehr seit letztem Jahr.
Bild

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

helga7 » Antwort #2021 am:

Bei mir sieht Princes Irene so aus:
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #2022 am:

Blush hat geschrieben: 1. Mai 2023, 20:39
Von 'Bright Gem' ist noch nichts zu sehen, außer diesem Laub. Passt das überhaupt, kennt jemand sie? Ich warte und warte und warte... ;D


Die und Geschwistersorten sind rel. spät.
Dein Boden könnte für die fast zu gut sein!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulpen

lerchenzorn » Antwort #2023 am:

Ich habe diese hier immer für 'Prinses Irene' gehalten, die denen von Andreas sehr ähneln. Aber richtig, 'Prinses Irene' müsste eine deutlich abgesetzte, dunklere Zeichnung haben. Käme irgend etwas mit "apricot" in Frage?

Bild
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Tulpen

Blush » Antwort #2024 am:

Starking007 hat geschrieben: 2. Mai 2023, 03:37
Die und Geschwistersorten sind rel. spät.
Dein Boden könnte für die fast zu gut sein!

Brennnesseln gedeihen gut hier, Stickstoff ist da. Aber viel weniger Organisches als angenommen, war gerade etwas frustriert, als ich das Ergebnis der Analyse bekam. :-\ Mulche, wer kann!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten