News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wechseln tulpen ihre farbe? (Gelesen 27274 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:wechseln tulpen ihre farbe?

Chica » Antwort #45 am:

thegardener hat geschrieben: 5. Mai 2010, 12:33
Oder die Aussage , das die optimistischen Tulpen durch ständige Umpflanzereien langsam aber sicher Deinen Garten erobern werden :-X ;) ;D.


Ich hatte jetzt den totalen Lachflash. Man stelle sich das bildlich vor ;D. Also ich kann Euch beruhigen, hier in meinem Garten, der 1998 noch ein konventioneller Acker war, gibt es weder gelbe noch rote Tulpen! Ich habe ganz exakt zwei Sorten orangefarbene Tulpen in die Einfahrtbeete gesetzt, ‚Irene‘, eine sehr schöne Sorte und eine gefüllte, irgendetwas mit ‚Princess‘ (wohl eine Geschmacksverirrung). Die gefüllte blüht noch, ,Irene‘ hat aufgegeben. Andere Farben sind da nicht erschienen, keine Alien-Tulpen-Invasion der Darwin-Hybriden in rot und gelb ;D. Es gibt noch ein paar Wildtulpen, alle unverändert.

Wenn ich länger drüber nachdenke gab es im Garten meiner Eltern ein Beet mit gelben und roten Tulpen, irgendwie würde sich da die gelbe Farbe durchsetzen hieß es. Vermutlich waren das die von Euch beschriebenen ‚Appeldoorn‘-Tulpen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

Chica » Antwort #46 am:

Schaut mal was ich hier gefunden habe.
"Eine weitere Frage war, weshalb rosafarbene oder bunt gestreifte Tulpen über die Jahre immer mehr ins Gelbe oder Rote schlagen. Das liegt daran, dass es sich höchst wahrscheinlich um Darwin-Hybride, einer Kreuzung aus Darwin-Tulpen und Fosteriana Tulpen handelt. Da Hybride oft recht empfindlich sein können, werden über die Jahre die Hybrid-Zwiebel immer weniger. Bei den Brutzwiebeln setzt sich hingegen das dominante Erbgut der Vorfahren durch und das kommt von roten und gelben Tulpen. Diese sind üblicherweise auch viel widerstandsfähiger."
Das klingt sogar logisch, oder? Das Phänomen würde also nur auftreten, wenn es sich um Darwin-Hybriden handelt 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

Staudo » Antwort #47 am:

Mir erscheint die Eklärung von AndreasR am plausibelsten.
Die Theorie, dass bei Hybriden das Erbgut der Eltern quasi nebeneinander existiert und sich eins durchsetzt, halte ich für falsch. Es gibt Chimären, aber das ist etwas anderes.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

Felcofan » Antwort #48 am:

aus meiner Sicht ist der Artikel ein gutes Beispiel für korrekt beobachtet und falsch geschlussfolgert.

Hybriden spalten ja nicht plötzlich in der Zwiebel auf und fallen in irgendwelche Urfarben zurück.

Darwin-Hybriden an sich sind einfach wahnsinnig robust, und halten durch und vermehren sich über Teilung,

bei uns in der Gartenkolonie sind die rote Apeldoorn, die gelbe Golden Apeldoorn und dann orangene (Blushing Apeldoorn oä) in fast allen Vorgartenstreifchen entlang des Weges und machen eine knallige Massenblüte im Frühjahr.

und eine Freundin schwört, dass Mäuse in ihrem Garten alle eleganten Neupflanzungen (mehr die Rosa-Pinken) fressen, zu ihrem Leidwesen die gelben Golden APeldoorns aber verschmähen (da halt ich auch noch unterschiedliche Lehmbodentoleranzen für eine mögliche Erklärung)

ich hab auch ein paar andersfarbige Darwin-Hybriden, Pink Imperssion und ein paar andere, die kommen seit einigen Jahren zuverlässig wieder
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

Chica » Antwort #49 am:

Chica hat geschrieben: 4. Mai 2023, 07:21
Bei den Brutzwiebeln setzt sich hingegen das dominante Erbgut der Vorfahren durch und das kommt von roten und gelben Tulpen. Diese sind üblicherweise auch viel widerstandsfähiger."


Also nicht bei den Brutzwiebeln, das ist ja vegetative Vermehrung (da ändert sich das Erbgut natürlich nicht) sondern bei den Sämlingszwiebeln, bei generativer Vermehrung Staudo?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16663
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

AndreasR » Antwort #50 am:

partisaneng hat geschrieben: 4. Mai 2023, 02:45
Ich glaube schon das sie die Farbe wechseln. Ich habe da rote und gelbe Appeldorn(?) vor dem Haus stehen. Die gelben fingen an rote Ränder zu bekommen oder gar in rot umzuschlagen indem sie während der Blüte immer mehr verröteten.


Das ist aber sortentypisch und beschreibt nicht das Phänomen, um das es hier geht. Einige Sorten wechseln während der Blütezeit die Farbe, 'Blushing Apeldoorn' z. B. blüht käsegelb auf und wird dann immer roter, andere Sorten bekommen einen ausgeprägten rosafarbenen Rand usw. Manche dieser Sorten werden sogar aktiv als "Farbwechsler" beworben. Es ist aber nicht so, dass die vielen "bunten" Sorten im kommenden Jahr plötzlich eine ganz andere Farbe haben, weil die Zwiebeln irgendwie mutiert sind oder in die "Ursprungsfarbe" zurückschlagen, denn die Bildung von Tochterzwiebeln ist ja keine generative Vermehrung, wo es zu Erbgutveränderungen kommen kann. Das passiert wie gesagt evtl. über Sämlinge. Erscheinungen wie "geflammte Tulpen", für deren Zeichnung ein Virus verantwortlich ist, sind davon abzugrenzen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

partisanengärtner » Antwort #51 am:

Dort wo die im Streifen erscheinen erscheinen war bevor ich die gelben und roten pflanzte nur Rasen, keinerlei Tulpen.
Das sich die meisten gelben dann als Farbwechsler gerierten und zwar erst nach ettlichen Jahren wäre schon seltsam. Die Ursprungszwiebeln habe ich aus einem sehr alten Bauerngarten in dem sie zu hunderten wuchsen. Dort sind mir auch nie Farbwechsler aufgefallen bis er vor einigen Jahren platt gemacht wurde.

Das sich einige hier so als Farbwechsler gerieren könnte ja auch eine Virose sein. Das rote sich zurück verwandeln habe ich noch nicht vermutet.

Wenn es eine virose ist habe ich nur sehr wenige die noch rein gelb sind. Ich vermute das dazwischen noch Blätter sind von gesunden Pflanzen die irgendwann wieder gelb blühen.

Zwei habe ich gefunden die ein verwaschenes Rot zeigen. Dort gibt es gar keine gelben heuer. Solche Farben sind dort nur aus den Zwiebeln entstanden die ich dort gesetzt habe,
Dateianhänge
Fast rot.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

partisanengärtner » Antwort #52 am:

Hier sind fast die letzten rein gelben dabei. Die ganz links hat schon einen feinen roten Rand. Das erste Auftauchen fand ich sehr hübsch, leider ist das wieder sehr selten geworden.
Dateianhänge
Gelb mit teils feinem Rand.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

partisanengärtner » Antwort #53 am:

Die rotrandige links rausvergrößert.
Dateianhänge
gelb roter Rand links.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

partisanengärtner » Antwort #54 am:

Die letzte ganz vorne neben einer roten fängt schon an überall leichte rote Zeichnung zu tragen. Daher mein Verdacht einer Virose.
Dateianhänge
Gelb mit leicht rot.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

Starking007 » Antwort #55 am:

Hier wechseln viele oft,
seit Jahrzehnten.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

Hero49 » Antwort #56 am:

In meinen Tulpenmischungen waren garantiert keine weißen Sorten.
Nachdem immer mehr weiße Blüten erscheinen habe ich die alten Fotos gesichtet. Im ersten Jahr war eine weiße Blüte zu sehen.
Und jedes Jahr kommen mehr weiße Blüten.
Das sind Farbwechsler! Dort standen vor der Umgestaltung noch nie Tulpen.

Bild
2016 nach Neuanlage
Bild
2020 dasselbe Beet
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

Nox » Antwort #57 am:

Nun, die Überzeugungen gegen übernatürliche Farbwechsel scheinen ja sehr tief zu sitzen. Ich habe gerade alles von vorne bis hinten gelesen, denn sowas hatte ich auch schon.
Bei mir gab es letztes Jahr plötzlich sehr viele gelbe Tulpen in einem Beet mit dunkel-braunroten Tulpen, vermutlich die Sorte Jan Reuss.
Gepflanzt vor 20 Jahren, eine Sorte, die immer wiederkommt und sich farbtreu vermehrt. Ganz links sass noch Prinzess Irene, aber von der ist nicht mehr viel übrig. Das Grundstück war seit 1960 oder 1970 eine verwilderte Pferdeweide, bis wir es neu angelegt hatten. Und da gelbe Tupen so garnicht mein Ding sind, habe ich auch nie welche gepflanzt. Auch keine undefinierbaren Supermarktmischungen.
.
Vor 2 Jahren im Herbst habe ich alles sorgfältig umgegraben auf der Suche nach Rhizomen vom kleinen Sauerampfer, der alles überrannt hatte. Die Zwiebeln, die dabei an's Tageslicht kamen habe ich an Ort und Stelle neu versenkt. Daraufhin gab es reichlich gelbe im nächsten Frühjahr, bestimmt 30-40 %. Ich schwor mir, sie zu markieren und herauszunehmen - bin dann doch nicht dazu gekommen. Dieses Jahr gab es nur noch halb so viele gelbe Tulpen.
.
Vielleicht produzieren die dunklen Tulpen mehrere Farbstoffe, darunter auch den gelben. Bei Störungen könnte dann die Produktion eines Farbstoffes entfallen und man sieht nur noch den darunterliegenden. Oder Epigenetik, oder so ähnlich. Jetzt komme mir keiner mit Sämlingen (die hätte es in den 20 Jahren schon früher geben müssen) oder mit Tulpen der Vorbesitzer, kann ich hier ausschliessen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

partisanengärtner » Antwort #58 am:

Ein anderer möglicher Auslöser wäre ein epigenetischer Effeckt. Was ich bei meinen nicht vermute.
Wenn der Effekt ursächlich für die Farbe war wird die Farbe wieder auftauchen wenn die M.ethylierung des dafür zuständigen Gens verschwindet.
Umkekehrt kann so ein solcher epigenetischer Effekt durch Klima oder Gartensituation diverse Gene auch abschalten.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: wechseln tulpen ihre farbe?

partisanengärtner » Antwort #59 am:

Bei mir gibts in dem kleinen Gartenstreifen keine Wühlmause oder Maulwürfe die irgendwas mischen könnten.
An den diversen Stellen wo ich die Brülltulpen gesetzt habe sind eben nur die zwei Farben aus dem alten Bauerngarten.
Bei so einer bunten Mischung ohne weiße könnte ich mir vorstellen das irgendwo eine kleine Nebenzwiebel einer anderen Sorte in den Beutel gekommen sein könnte und nach Jahren blühreif geworden ist.
Ich schmeiß sowas ja grundsätzlich nicht weg.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten