@JensNee, auf Bilder verlass ich mich schon lange nicht mehr. Ich habe sie ja blühend gesehen bzw. gekauft. Leider hat die Blüte beim Transport dann ihre Blätter ins Auto geschmissen. War wohl etwas zu ruppig.

Ja, den Leonard Messel hatten sie. Das Problem was ich bei den Reticulatas habe, das sie auf den Bildern so unterschiedlich aussehen. Mal gefällt sie mir und wenn ich ein anderes Bild sehe, dann denke ich, neeee doch nicht. Ich muss sie wohl einfach mal selbst blühend sehen.

@BücherIch habe das Buch "The colour dictionary of camellias" von Stirling Macoboy. Ist schon was älter. 1980 so um den Dreh. Jetzt sehe ich bei Amazon-USA ein Buch namens " The Illustrated Encyclopedia of Camellias" von dem gleichen Autoren. Hat jemand die Bücher? Ich überlege nämlich die ganze Zeit, ob ich es bestellen soll oder ob es nur eine Neuauflage des alten Buches ist.

@AnneJa, dort war Furo-An auch rosa und in der mitte heller werdend. Einfache Blüte. Ob Higo oder Japonica habe ich gar nicht drauf geachtet. Sah sehr schön aus.

Weisst du was zur Winterhärte.Tja, dann werde ich es bei Nuccio Jewel einfach mal probieren. Die anderen Nuccios ( Pearl und Gem ) leben ja auch draussen. Aber ich glaube die waren auch winterhärter. Na, einen Versuch ist es wert. :)LGNihlan