News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 236257 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #195 am:

Da hast Du recht Anne, jede Blüte eine Überraschung, ich mag die Sorte sehr. :) Die nächsten zwei sind auch schon fast so weit, ich versuche die Blüte gleich noch einmal im Dunkeln mit Blitz zu fotografieren, dann kommen die Farben besonders Gut zur Geltung. ;) Dann kann ich damit deine Idee mit der Kollage aufgreifen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #196 am:

Bin wieder da. ;D Schönes Bild vom General, Oliver. :)Also mein Ausflug war auch sehr erfolgreich. Es gab eine Fred Sander für mich, eine Tricolor für meine Mutter und eine C. hiemalis namens Shishigashira für uns beide. 8) Leider ist aktuell keine Blüte offen, aber kann nicht mehr lange dauern. Ist ein traumhaft schön gewachsener Strauch mit kleinen rötlichpinken gefüllten Blüten. Bin ganz verliebt. Fotos folgen. :)LGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #197 am:

@ AnneSo wie es auf dem Foto ausschaut, ist Hana-no-Sato eher etwas locker im Aufbau?! Find ich aber gar nicht schlimm! ;)@NihlanHaben die bei Turkenburg wieder neue Kamelien bekommen?! Ich glaub da muss ich auch mal wieder hin! ;)Shishigashira ist eine sehr schöne Sorte die auch oft zum züchten verwendet wird! Der Wuchs ist eher in die Breite gehend soweit ich weiß!
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #198 am:

@JensOhne Blüten ist der Wuchs schon aufrecht, aber durch die vielen Blüten hängen die Triebe dann etwas. Sie ist allerdings nicht so kompakt wie z.B. die Mrs. TingleyAnne
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #199 am:

@ AnneOk, das kann man gut erkennen! Mrs. Tingley wächst ja auch sehr schön und buschig! Obwohl ich die vollständig gefüllte Blüte nicht ganz so zu meinen Favoriten zähle! Im Moment versuche ich noch an Harold L. Paige zu kommen! Die hatte ich letztes Jahr in Köln in der Flora gesehen! Das Foto hatte ich schonmal gepostet! CIMG0668_600x600_100KB.jpg
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #200 am:

Also momentan bin ich was verwirrt, denn nach blättern in meinen Büchern und ein bisschen googeln gleichen sich meine Shishigurashi und die dort abgebildeten nicht wirklich. Irgendwie sieht sie überall rosa aus, aber dabei ist sie wirklich tiefburgunderrot mit Pinktouch. ::) Aber wenn sie es trotzdem ist, dann hat Jens recht. Sie wächst schön in die Breite mit langen überhängenden Zweigen. :)Ich mache euch morgen ein Bild von dem Habitus. Auf jeden Fall bekommt sie bei der Optik auf jeden Fall einen schönen Einzelplatz. :)@Jens,jaaaa, die haben etliche Sorten neu. Und was mich wahnsinnig macht, auch einige wo mir der Name nichts sagt. Das kann ich ja gar nicht haben. ;D Jetzt sitze ich hier mit PC und Büchern bewaffnet um die Unbekannten zu identifizieren. Kennt jemand von euch Tenshi und Furo-Ann?Hat jemand von euch die Nuccio Jewel ausgepflanzt und kann mir was zu tatsächlicher Winterhärte sagen? LGNihlan
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #201 am:

Im Moment versuche ich noch an Harold L. Paige zu kommen! Die hatte ich letztes Jahr in Köln in der Flora gesehen! Das Foto hatte ich schonmal gepostet!
Du hast mich eh mit deinen Reticulatas angesteckt. 8) Eine möchte ich schon in der Sammlung haben. Aber welche? Mouchang? Leonard Messel? Francie L.? Aber Harold L. Paige hatten sie meine ich nicht in der Turkenburg. Oder doch? ICh kann es nicht beschwören. Zu viele Namen, zu kleines Gedächtnis. ::) 8)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #202 am:

@ NihlanIch glaube Shishigashira hat in der tat eher pinkrosa Blüten! Aber ich kann dir sagen, das viele Bilder bei Turkenburg nicht richtig sind! Also verlass dich lieber auf die Blüte! ;)Die anderen Namen sagen mir soweit gar nix um ehrlich zu sein! Gesehen hab ich sie dort schon! Ich glaub Tenshi ist eine Higo!Am ehesten wirst du Leonard Messel und Francie L. bekommen! Die Mouchang wirst du schon etwas länger suchen müssen! Ich finde Francie L. von der Blüte sehr schön, nur der Wuchs und das lange schmale Blatt sind nicht ganz so schön! Aber so ist das mit den meisten Reticulatas, schöne und riesige Blüten aber der Habitus lässt zu wünschen übrig!
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #203 am:

Hi Nihlan!Die Furo-An sieht aus wie eine Higo, kräftiges Rosa, ist aber so viel ich weiß eine japonica.Nuccio's Jewel wird bei Fischer als nicht so winterhart verkauft. Aber wahrscheinlich liegt es auch am Kleinklima, ob man es versuchen kann.LGAnne
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #204 am:

@JensNee, auf Bilder verlass ich mich schon lange nicht mehr. Ich habe sie ja blühend gesehen bzw. gekauft. Leider hat die Blüte beim Transport dann ihre Blätter ins Auto geschmissen. War wohl etwas zu ruppig. ::) 8) Ja, den Leonard Messel hatten sie. Das Problem was ich bei den Reticulatas habe, das sie auf den Bildern so unterschiedlich aussehen. Mal gefällt sie mir und wenn ich ein anderes Bild sehe, dann denke ich, neeee doch nicht. Ich muss sie wohl einfach mal selbst blühend sehen. :)@BücherIch habe das Buch "The colour dictionary of camellias" von Stirling Macoboy. Ist schon was älter. 1980 so um den Dreh. Jetzt sehe ich bei Amazon-USA ein Buch namens " The Illustrated Encyclopedia of Camellias" von dem gleichen Autoren. Hat jemand die Bücher? Ich überlege nämlich die ganze Zeit, ob ich es bestellen soll oder ob es nur eine Neuauflage des alten Buches ist. ??? @AnneJa, dort war Furo-An auch rosa und in der mitte heller werdend. Einfache Blüte. Ob Higo oder Japonica habe ich gar nicht drauf geachtet. Sah sehr schön aus. :) Weisst du was zur Winterhärte.Tja, dann werde ich es bei Nuccio Jewel einfach mal probieren. Die anderen Nuccios ( Pearl und Gem ) leben ja auch draussen. Aber ich glaube die waren auch winterhärter. Na, einen Versuch ist es wert. :)LGNihlan
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #205 am:

@ NihlanSchau dir mal diese Reticulata-Hybride an! Ich weiß nicht, aber diese Farbe sieht zumindest auf dem Bild einzigartig aus! Und sie ist sogar winterhart, da eine Williamsii x Reticulata Hybride!
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #206 am:

@ NihlanDie Furo-An ist winterhart!Anne
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #207 am:

Ahoi, die Maud Messe ist die Schwestersorte zu Leonard Messel, beide haben die gleichen Eltern, Leonard habe ich jetzt drei Jahre im Garten stehen. Zuerst hatte sie einen etwas sparrigen Wuchs, wird aber inzwischen dichter. Ich finde Leonard sehr schön, die Blütenfarbe ist sehr kräftig und die Blüten werden sehr groß. Camellia Reticulata-Hybride 'Leonard MesDie Farbe kommt leider auf dem Foto nicht so richtig rüber. ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #208 am:

@ OliverLeonard Messel ist auch sehr schön! Wusste gar nicht, das Maud Messel die Schwester ist! Obwohl der Name ja schon irgendwie darauf hinweist! ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #209 am:

@ jens In Wirklichkeit war es vermutlich die Ehefrau. ;)@ Nihlan Tenshi - eine japanische Sorte, aber keine Higo. Sieht sehr hübsch aus. :DFuro-An - auch keine Higo, aber ebenfalls sehr schön. ;)Ich hoffe die Fotos sind richtig, sie sind von dieser Seite, die von sich sagt, es währen alle japanischen Sorten vertreten. Nicht die besten Fotos, aber für Rechergezwecke unverzichtbar. ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten