News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartlose Iris (Gelesen 286912 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bartlose Iris

Nox » Antwort #2040 am:

Danke, Hausgeist !
Na, im Moment hat sie bei mir auch die Füsse im Wasser, aber für den Sommer werde ich dann wohl einige Rhizome in ein Becken pflanzen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

Kasbek » Antwort #2041 am:

Auch beim Gartenfachmarkt ist nicht immer in den Tüten, was draufsteht ;) Hatte im Dezember beim Dehner im 1-Euro-Abverkauf eine Tüte 'Harmony' (zur Auffrischung der Bestände) mitgenommen, wegen des Winterwetters dann erst in der Woche nach Weihnachten gepflanzt, so daß sie sehr spät geblüht haben. Herausgekommen ist das hier – dürfte Katherine's Gold sein, oder?
Dateianhänge
DSCN5000_Iris_KatherinesGold.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

Kasbek » Antwort #2042 am:

Noch ein Bild.
Dateianhänge
DSCN5001_Iris_KatherinesGold.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Bartlose Iris

Kürbisprinzessin » Antwort #2043 am:

Kasbek hat geschrieben: 28. Apr 2023, 22:05
Noch ein Bild.


Ja, das hätte ich tatsächlich auch gesagt, "Katharine's Gold". Die ist hier auch eingezogen dieses Jahr. Soooo schön!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bartlose Iris

lerchenzorn » Antwort #2044 am:

Ja, das kann ma wohl sagen. Vor allem ist sie auch beständig im Wachsen und Blühen. Schöne Methode für eine späte Blüte. ;) Hier sind die Blätter jetzt ungefähr 50 cm lang.
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2045 am:

Hier ist heute die erste Blüte aus der Sibirica-Verwandtschaft aufgegangen, Iris x calsibe 'Dark Emperor' von Tamberg 2017. Die hatte ich allerdings frostfrei überwintert, da sie vermutlich wie andere Sibcals und Calsibes spätfrostempfindlich ist. Allerdings fehlt bei einigen Sibiricas auch nicht mehr viel bis sie loslegen.
Bild
Dateianhänge
Iris_Dark_Emperor_8781b.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

Kasbek » Antwort #2046 am:

Tolles Teil, der Dunkle Herrscher! (Hier ist ans Sibirica-Umfeld blühtechnisch noch nicht zu denken.)

lerchenzorn hat geschrieben: 29. Apr 2023, 10:28
Ja, das kann ma wohl sagen. Vor allem ist sie auch beständig im Wachsen und Blühen. Schöne Methode für eine späte Blüte. ;)


War halt purer Zufall und klappt sicher nicht immer ;) Ganz so spät dran war sie allerdings auch nicht, die Fotos sind vom 30.3. (was allerdings immer noch später als sowohl die im Kalthaus stehenden als auch als die ausgepflanzten 'Katherine's Gold' ist, wobei auch die Neupflanzungen des Herbstes 2022 sind, also vielleicht noch nicht im üblichen Rhythmus angekommen).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bartlose Iris

RosaRot » Antwort #2047 am:

Der dunkle Herrscher ist eine Pracht!

Hier blühte heute überraschend Iris lactea:
Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Bartlose Iris

lerchenzorn » Antwort #2048 am:

Elegant und eine sehr schöne Farbe!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

Kasbek » Antwort #2049 am:

Schön! Bei meinen sind noch keine Knospen sichtbar, und eine der von Tomas Tamberg zu mir gelangten Formen muß ich auch erstmal re-identifizieren, weil sie in dem Kübel, in dem ihr Schild steckt, nicht ist, ergo ein anderer fehlbeschrifteter Kübel existieren muß, wo sie drin ist, aber ein anderer Name auf dem Schild steht ::)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Rhytidiadelphus
Beiträge: 362
Registriert: 3. Jan 2020, 15:31
Wohnort: nahe der Südspitze Niedersachsens
Höhe über NHN: 190
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Rhytidiadelphus » Antwort #2050 am:

Heute war der Dunkle Herrscher in Hochform :D.
Bild
Dateianhänge
Iris_Dark_Emperor_8896_800_2.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bartlose Iris

helga7 » Antwort #2051 am:

super Farbe! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4895
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bartlose Iris

Nox » Antwort #2052 am:

Tolle Sorte !
Meine neugepflanzten sibiricas sind jetzt gerade mal 20 cm hoch, ich glaube die Mutterpflanzen kaum mehr. Am höchsten ist noch der Horst der pseudatas (ca. 30 cm). Frühling bisher kalt und nass.
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bartlose Iris

Acontraluz » Antwort #2053 am:

Nox, kennst Du Dich mit Pseudatas aus? Ich habe nur eine (Kurokawa Noh) im Flachwasser des Teichs, die Blätter sind hellgelb, sehen im Vergleich zu den Pseudacorus regelrecht chlorotisch aus. Fehlt ihnen was? Düngerkegel gab es Ende März...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Bartlose Iris

Buddelkönigin » Antwort #2054 am:

Sehr beeindruckend... wunderbare Farbe!!! :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten