News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Leucanthemum "Sunshine Peach" (Gelesen 2819 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16656
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

AndreasR » Antwort #15 am:

Also eigentlich das, was die meisten mediterranen Pflanzen auszeichnet: Sie wollen im Winter nicht ersaufen, und keine krassen Frosteinbrüche auf -10°C. Genau das, was hier mit schöner (Un-)Regelmäßigkeit passiert, weshalb man solche Pflanzen hier nicht einfach im Garten auspflanzen kann...
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3258
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Gersemi » Antwort #16 am:

Sehr trocken und sonnig hätte ich auch noch was frei - dann werde ich den Ersatz dorthin pflanzen. Danke.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

RosaRot » Antwort #17 am:

AndreasR hat geschrieben: 12. Apr 2023, 21:36
Also eigentlich das, was die meisten mediterranen Pflanzen auszeichnet: Sie wollen im Winter nicht ersaufen, und keine krassen Frosteinbrüche auf -10°C. Genau das, was hier mit schöner (Un-)Regelmäßigkeit passiert, weshalb man solche Pflanzen hier nicht einfach im Garten auspflanzen kann...


Sie vertragen aber - 10° usw., wenn sie sich langsam an Frost gewöhnen können. Aber eben nicht sowie im Dezember: heute + 10° oder mehr und dann urplötzlich - 10°...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Also eine Pflanze ist schon in einem (öffentlichen) Beet, dessen oberste 30 cm aus 100% Kalksplitt bestehen. Zwischen Lavandula, Santolina, Gaillardia und anderem Trockengedöns. Da habe ich die Erde nur etwas abgebröselt.
Die andere kommt südseitig vor eine Kiefer in die Macchia
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #19 am:

So, ich habe mich jetzt mal eingedeckt. Nachdem diese Teile in unserem kleinen Blumenladen rumstehen. Verschiedene Farben.
Läuft alles unter Rhodanthemum hosmariense. Obwohl die Pflanzen unterschiedlich aussehen. Die farbigen haben eher nur leicht geöffnete Blüten. Die weiße Form hat größere Blüten, richtig wie Margeriten. Aber ein deutlich schwächeres Wachstum.
Dateianhänge
IMG_20230510_192000.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Nr 2 in Weiss.
Dateianhänge
IMG_20230510_192031.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Nr. 3 in fastrot
Dateianhänge
IMG_20230510_192113.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #22 am:

Nr. 4 lichtgelb
Dateianhänge
IMG_20230510_192826.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Falsches Bild, so sieht man mehr
Dateianhänge
IMG_20230510_192704.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Leucanthemum "Sunshine Peach"

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Schön sind sie ja
Dateianhänge
IMG_20230510_193442.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten