News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924737 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8070 am:

solosunny hat geschrieben: 10. Mai 2023, 16:49
Krokosmian hat geschrieben: 10. Mai 2023, 16:42
Können es Liatris sein?


Das wächst in der Nähe , stimmt. Das könnte es sein ich werde weiter beobachten


Wäre auch mein Tipp. So sahen die Sämlinge von Liatris spicata hier aus. Es sind auch typische, "solide" Korbblüter-Keimblätter.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8071 am:

wallu hat geschrieben: 10. Mai 2023, 15:56
Als Salvia digitaloides ausgesät, aber die (unscheinbare) Blüte sät Zweifel ::)...


Ich habe auch Zweifel, weil die Pflanze nicht zur Beschreibung und zur Abbildung in der Flora of China passt. Immerhin scheint es auch andere zu geben, die Deine Pflanze (falsch?) als Salvia digitaloides bekommen haben: hier zum Beispiel.

Die Frage ist, ob es sich lohnt, einen Bestimmungsversuch mit dieser Flora zu starten oder ob auch eine ganz andere Herkunft in Frage kommt.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #8072 am:

LissArd hat geschrieben: 10. Mai 2023, 16:11
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was das werden wird? Ich weiß, ich kenne das Laub, mit diesen feinen Zähnchen auf der rückwärtigen Mittelrippe, aber der Kopf spuckt keine Erkenntnis aus… die App vom Handy sagt Stachel-Lattich, aber das Laub würde doch dann anders aussehen?


Ich denke, am ehesten ein Lattich. Letztens kam bei Ninas Frage der Gift-Lattich (Lactuca virosa) heraus. Kompass-Lattich (Stachel-Lattich) würde ich auch nicht ausschließen. Beide Arten können offenbar, abhängig vom Standort und der Ernährung, auch fast ganzrandige Grundblätter haben.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #8073 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Mai 2023, 20:16
LissArd hat geschrieben: 10. Mai 2023, 16:11
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was das werden wird? Ich weiß, ich kenne das Laub, mit diesen feinen Zähnchen auf der rückwärtigen Mittelrippe, aber der Kopf spuckt keine Erkenntnis aus… die App vom Handy sagt Stachel-Lattich, aber das Laub würde doch dann anders aussehen?


Ich denke, am ehesten ein Lattich. Letztens kam bei Ninas Frage der Gift-Lattich (Lactuca virosa) heraus. Kompass-Lattich (Stachel-Lattich) würde ich auch nicht ausschließen. Beide Arten können offenbar, abhängig vom Standort und der Ernährung, auch fast ganzrandige Grundblätter haben.
Okay, danke, es wird also wohl wirklich eher etwas unerwünschtes sein…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #8074 am:

solosunny hat geschrieben: 10. Mai 2023, 16:35
Das Zeug hat zwei Keimblätter, Wegerich ist meiner Kenntnis nach einkeimblättrig


Wegerich ist zweikeimblättig, sieht aber anders aus. Ich denke auch, dass es Liatris ist.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Was ist das?

Sandkeks » Antwort #8075 am:

LissArd hat geschrieben: 10. Mai 2023, 16:11
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was das werden wird? Ich weiß, ich kenne das Laub, mit diesen feinen Zähnchen auf der rückwärtigen Mittelrippe, aber der Kopf spuckt keine Erkenntnis aus… die App vom Handy sagt Stachel-Lattich, aber das Laub würde doch dann anders aussehen?


Ich habe mich als erstes an die Karde erinnert gefühlt, die sich letztes Jahr in meinem Gemüsebeet breit machte. Aber irgendein Lattich wäre auch möglich. Kompasslattich würde ich nicht vermuten. Am besten abwarten, wir wollen es gern wissen. :D
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5725
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #8076 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Mai 2023, 19:53
Ich habe auch Zweifel, weil die Pflanze nicht zur Beschreibung und zur Abbildung in der Flora of China passt. Immerhin scheint es auch andere zu geben, die Deine Pflanze (falsch?) als Salvia digitaloides bekommen haben: hier zum Beispiel. ...

Stimmt, die Pflanze in Flickr sieht aus wie meine. Da bin ich zumindest nicht allein...
Viele Grüße aus der Rureifel
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Was ist das?

akrotelm » Antwort #8077 am:

Wer weiß, was das für eine Konifere ist?
Dateianhänge
IMG_20230511_194602.jpg
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Was ist das?

akrotelm » Antwort #8078 am:

Foto 2
Dateianhänge
IMG_20230511_194615.jpg
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Was ist das?

akrotelm » Antwort #8079 am:

Foto 3
Dateianhänge
IMG_20230511_194621.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #8080 am:

Die Bilder sind bei mir am Handy recht undeutlich. Könnte das eine sehr alte Fadenzypresse sein? Ist das in einem Park?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Was ist das?

akrotelm » Antwort #8081 am:

Ja, das ist in einem Park.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #8082 am:

Also ich würde es, auch anhand der rötlich faserigen Rinde, für Chamaecyparis halten, eventuell tatsächlich C. pisifera. Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Gehölzfachmann, der da “bewanderter” ist…
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
akrotelm
Beiträge: 120
Registriert: 24. Dez 2020, 13:21

Re: Was ist das?

akrotelm » Antwort #8083 am:

Danke schon mal. Mal schauen, ob noch jemand eine Zweitmeinung beisteuert.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6699
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #8084 am:

Ich stimme euch mit Chamaecyparis pisifera ' Filifera 'zu. Da gibt es viele versch. Farb- und Wuchsformen. Zu dieser Gruppe wird die Pflanze gehören.
VG Wolfgang
Antworten