News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 104179 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #810 am:

Blush hat geschrieben: 12. Mai 2023, 13:29
Auch ertauscht eine, die oft blaue Striche auf den Hängeblättern trägt, die ich ansonsten aber nur blass finde und wohl kompostieren werde. Der Platz kann besser genutzt werden.

die gute Iris florentina, ein Schatz!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #811 am:

Irisfool hat geschrieben: 12. Mai 2023, 13:43
Und 2021 Morgendämmerung erhalten, danke der Spenderin, 8) ist ein enormer Zuwachs mit vielen Blütenstängeln und nun zum 1. Mal blühend. Ein Wachswunder!! ;D ;D

.
eine treue Seele. ;D Oder eine gute Freundin!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bart-Iris 2023

Blush » Antwort #812 am:

pearl hat geschrieben: 12. Mai 2023, 13:49
die gute Iris florentina, ein Schatz!


Sie sind sich sehr ähnlich, finde ich auch. Die manchmal vorkommenden Streifen lassen mich etwas zweifeln, gibt es die bei Iris florentina? Und die Annahme, dass die Tauschpartnerin eine gute Rechercheurin ist und Wert darauf legte, ihre Iris zu bestimmen. Iris florentina habe ich auch noch aus anderer Quelle an anderem Standort.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
tinygarden
Beiträge: 196
Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
Region: CH-Mittelland

Re: Bart-Iris 2023

tinygarden » Antwort #813 am:

Blush hat geschrieben: 12. Mai 2023, 13:29
Auch ertauscht eine, die oft blaue Striche auf den Hängeblättern trägt, die ich ansonsten aber nur blass finde und wohl kompostieren werde. Der Platz kann besser genutzt werden.


Ooh nein! Die ist doch viel zu schade für den Kompost!!
Gerade zwischen all den prächtig bunten Blüten ist so eine schlichte weisse was schönes und fällt eben gerade dadurch auf. Finde ich zumindest ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #814 am:

Nun kommen die hohen Iris langsam in die Gänge. Pacific Panorama , Rosalie Figge, Neon, Ruby Mine, Eagle Flight,Amsterdam,Best Bet und Mod Mode.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #815 am:

Blush hat geschrieben: 12. Mai 2023, 13:53
pearl hat geschrieben: 12. Mai 2023, 13:49
die gute Iris florentina, ein Schatz!


Sie sind sich sehr ähnlich, finde ich auch. Die manchmal vorkommenden Streifen lassen mich etwas zweifeln, gibt es die bei Iris florentina? Und die Annahme, dass die Tauschpartnerin eine gute Rechercheurin ist und Wert darauf legte, ihre Iris zu bestimmen. Iris florentina habe ich auch noch aus anderer Quelle an anderem Standort.

.
Streifen wären untypisch, die blaue Aderung aber sehr typisch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Bart-Iris 2023

Blush » Antwort #816 am:

tinygarden hat geschrieben: 12. Mai 2023, 14:12
Ooh nein! Die ist doch viel zu schade für den Kompost!!
Gerade zwischen all den prächtig bunten Blüten ist so eine schlichte weisse was schönes und fällt eben gerade dadurch auf. Finde ich zumindest ;)

Möchtest Du sie haben? Oder zumindest etwas davon? Ich tausche grundsätzlich gern und hätte durchaus Interesse an einem Rhizom der 'Helen Collingwood' ;D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Bart-Iris 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #817 am:

Danke für eure Tipps zu euren Favoriten und Lieblings-Sorten!

Ich habe gelernt, dass es keine absoluten "Must-Haves" gibt und dass jeder andere Lieblinge hat. Sodass ich nun ganz fröhlich einfach ein bisschen durch die Kataloge stöbern kann und ein paar Sachen bestellen werde, die mich so anlächeln ;-)

Bei Bourdillon Iris habe ich besonders schöne Iris nana gefunden, das scheint also für mich ein guter Startpunkt zu sein. Und ich warte noch, was so bei Lukon so angeboten wird und bin gespannt, was es da so gibt :-)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3273
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2023

Gersemi » Antwort #818 am:

tinygarden, Helen Collingwood habe ich mir von Freundin erbettelt, ich mag sie gern.

Krokosmian, die Streifung auf den HBs Deiner gezeigte Butterfly Affair erinnern mich an eine andere von Dir, Berserk, die ich als sehr schön in Erinnerung habe. Vielleicht zeigst Du die bald wieder.

Juba, Juicy Rumours ist ja toll und auch die Iron Eagle.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3273
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2023

Gersemi » Antwort #819 am:

Eben entdeckt, Cri Cri :
Dateianhänge
P1310290-Cri Cri.JPG
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4919
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Bart-Iris 2023

Nox » Antwort #820 am:

K hat geschrieben: 9. Mai 2023, 20:58

Darf ich da fragen, was denn so eurer Erfahrung nach die wüchsigsten und robustesten Sorten sind (hübsch sollten sie natürlich auch sein ;))? Also so eure 3-5 Favoriten, die ihr pflanzen würdet, wenn ihr nur wenig Platz im Garten hättet?



Ich bevorzuge Intermedia Iris (halbhohe), die fallen bei Wind nicht um und haben trotzdem sehr schöne Blüten.
Gut wüchsig bei mir - obwohl ich keinen Irisboden habe:

Antarctique (eisblau)
Bel Azur (mittelblau)
Honey Glazed (gold und caramel)
Fast Forward (hellblauer Dom und ocker-cremefarbene Hängeblätter), gut remontierend. Mit der kann ich Euch zuschmeissen, so gross ist der Horst schon.

Schau mal nach Bildern im Netz !




ria
Beiträge: 540
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Bart-Iris 2023

ria » Antwort #821 am:

Die gefällt mir sehr gut. Ich schreibe dir eine PN
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #822 am:

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #823 am:

heute Plasma. Hier sehr zuverlässig.
Dateianhänge
Plasma 2006 Barry Blyth P5120006.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #824 am:

daneben noch immer Oblivion.
Dateianhänge
Oblivion 2002 Marky SmithP5120010.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten