News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2023 (Gelesen 103563 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2023
ein besseres Bild von Daughter of Stars. Ich finde die schon toll und dem Mann fiel sie auch auf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2023
Happy Now macht mich immer noch glücklich jetzt. Ha ha ha ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2023
Ruth66 hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 14:40
@ Blush: Ist notiert, ich brauche dann nur noch deine Adresse.
Toll, Ruth, danke sehr! PN kommt.
Die Morgendämmerung ist toll, sehr schade, dass meine noch nicht will.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Bart-Iris 2023
Tumwater begleitet mich kontinuierlich seit 30 Jahren und hat mich noch nie verlassen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2023
Zwei mit gutem Geschmack. Schön, wenn sich das so trifft. ;D
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12040
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2023
pearl hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 19:35
ein besseres Bild von Daughter of Stars. Ich finde die schon toll und dem Mann fiel sie auch auf.
Wirklich schön... gefällt mir noch besser als Happy Now.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Bart-Iris 2023
Danke! Dann bleibt sie namenlos schön, duftend mit Geschichte :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2023
Mal wieder eine ohne Schild. Lugano?
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- riegelrot
- Beiträge: 4388
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2023
Man's best Friend. Nun an mehreren Stellen im Garten. Fast schon zu viele.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 13:01
...Ingeborg hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 11:06
Identifikation?
die habe ich von Krokosmian. Nur sind mir dieses Jahr einige Schilder weggekommen und ich kriege es nicht mehr zusammen. Wer ist das? Kroko, kannst Du das auf Anhieb lösen?
[/quote]
Das ist ein sehr dunkler Typ oder nahe Hybride von/mit Iris aphylla (imho). Bekommen als `Black Forest´, so taucht sie auch gelegentlich anderswo auf. Mit der BB-Sorte dieses Namens hat sie allerdings nichts zu tun. Letzte Station bei der Rückverfolgung war ein tschechischer Pflanzenfreund, der sie wohl unter dieser Bezeichnung weitergegeben hat. Und leider verstorben sei.
.
Auf jeden Fall eine schöne dunkle halbzwergige Iris, so richtig wirkt sie eingewachsen als vielblütiger Horst.
[/quote]
Danke Krokosmian. So langsam kriege ich meine Iris jetzt wieder in den Griff.
.
[quote author=pearl link=topic=71591.msg4036615#msg4036615 date=1683978169]
[quote author=Ingeborg link=topic=71591.msg4036552#msg4036552 date=1683968777]
Identifikation?
.
eine Iris aphylla vielleicht? Iris aphylla 'Black Forest vieleicht?
Pearl gibt es tatsächlich so eine Sorte oder hast Du sie soeben erfunden?
Ich dachte von aphylla gibt es keine Sorten. :P
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2023
Rennweg* gelb
verschollen geglaubt und wieder auferstanden. 2003 oder so auf der Wangener Höhe erfochten. Aus einem Garten in dem seeehr viele davon standen. Schien eine robuste, wüchsige Pflanze zu sein. Ziemlich hoch und kräftig süß duftend.
verschollen geglaubt und wieder auferstanden. 2003 oder so auf der Wangener Höhe erfochten. Aus einem Garten in dem seeehr viele davon standen. Schien eine robuste, wüchsige Pflanze zu sein. Ziemlich hoch und kräftig süß duftend.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2023
Ingeborg hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 21:53Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 13:01
...Ingeborg hat geschrieben: ↑13. Mai 2023, 11:06
Identifikation?
die habe ich von Krokosmian. Nur sind mir dieses Jahr einige Schilder weggekommen und ich kriege es nicht mehr zusammen. Wer ist das? Kroko, kannst Du das auf Anhieb lösen?
[/quote]
Das ist ein sehr dunkler Typ oder nahe Hybride von/mit Iris aphylla (imho). Bekommen als `Black Forest´, so taucht sie auch gelegentlich anderswo auf. Mit der BB-Sorte dieses Namens hat sie allerdings nichts zu tun. Letzte Station bei der Rückverfolgung war ein tschechischer Pflanzenfreund, der sie wohl unter dieser Bezeichnung weitergegeben hat. Und leider verstorben sei.
.
Auf jeden Fall eine schöne dunkle halbzwergige Iris, so richtig wirkt sie eingewachsen als vielblütiger Horst.
[/quote]
Danke Krokosmian. So langsam kriege ich meine Iris jetzt wieder in den Griff.
.
[quote author=pearl link=topic=71591.msg4036615#msg4036615 date=1683978169]
[quote author=Ingeborg link=topic=71591.msg4036552#msg4036552 date=1683968777]
Identifikation?
.
eine Iris aphylla vielleicht? Iris aphylla 'Black Forest vieleicht?
Pearl gibt es tatsächlich so eine Sorte oder hast Du sie soeben erfunden?
Ich dachte von aphylla gibt es keine Sorten. :P
.
Krokosmian hat es doch auch geschrieben, irgendwie muss man die verschiedenen Herkünfte ja bezeichnen. Wer auch immer diese, die Krokosmian hat, mit Black Forest bezeichnet hat. Meine nenne ich Iris aphylla [Kroatien Heinz Emmerling]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gersemi
- Beiträge: 3270
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
riegelrot hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 21:08
Man's best Friend. Nun an mehreren Stellen im Garten. Fast schon zu viele.
Die gefällt mir ausgesprochen gut, stelle mir davon gerade einen großen Horst mit vielen Stielen vor.
LG
Gersemi
Gersemi
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar