News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Das lass' ich doch nicht im Alltagsthread untergehen, denn das klingt sehr gut :
... und das auf die Nacht Käsefondue:700 g Käse (350 g Greyerzer, 175 g mittelreifen Appenzeller, 175 g freiburger Vacherin) grob gerieben (Röstiraffel), 3 dl trockener Weisswein zusammen vermengen und im Kühlschrank 12 bis 24 Stunden zugedeckt ziehen lassen.Die Masse in einem Caquelon (vorher mit 2 Knoblauchzehen ausreiben) unter stetigem rühren erwärmen bis es eine sämige Masse ist, kurz (ca. 3 Minuten) vor dem servieren 1 - 2 Esslöffel Kirsch dazu geben, mit Pfeffer aus der Mühle abschmecken.Durch das "ziehen" lassen im Kühlschrank gerinnt die Masse beim erwärmen nicht und einen Stärkemehl zum binden wird überflüssig
... ich bevorzuge zum Fondue einen [url=http://tourisme_ville.ne.ch/d/e3a.htm]Neuenburger [/url] oder einen Twanner aus dem neuenburger Jura, die meisten trinken jedoch einen walliser Weisswein dazu
700 g fuer 4 personen ? huch (seht ihr mich erröten?) ...also 600 g schaffen gg und ich alleine - falls ihr fuer gäste plant, dann würde ich lieber mal noch ein ordentliches dessert (und vielleicht eine klitzekleine vorspeise) einplanen. nicht dass die leute hungrig nach hause gehen müssen wir trinken übrigens einen elsässer oder pfälzer riesling dazu.
Jetzt ist es zwar schon zu spät, aber: Mit welchem alkoholfreien Getränk kann ich den trockenen Weißwein ersetzen? Saft ist iA zu süß, Wasser zu geschmacksneutral, Milch geht nicht wegen eines laktoseintoleranten Essers.Das Stangenfondue hatte ich mal mit Weißwein gemacht, da das Ganze aber lediglich erhitzt wird und nicht köchelt, schmeckt und spürt man den Alkohol noch gut raus. Das fanden die Kinder geschmacklich nicht so toll .Zu spät deshalb, weil ich jetzt schon roten Traubensaft drin habe (weißen gab es auch nicht ). Ich werde berichten .
Als die Kinder sich noch am Alkohol-Geschmack gestört haben, habe ich immer Tomaten-Käsefondue gemacht. Dazu habe ich ca. 0,5 l passierte Tomaten (bevorzugt eigene, geht aber auch mit gekaufter Passata) erhitzt, gut gewürzt und den Käse darin aufgelöst. Der Tomatengeschmack ist natürlich schon sehr präsent, also eher wie eine sehr käsige Tomatensauce.Wir haben dieses Jahr zu Heilig Abend das erste Mal seit Jahren wieder normales Fondue gemacht.
Gemüsebrühe wäre möglicherweise besser gewesen . Geschmacklich war der Saft ganz iO. Aber die Konsistenz ließ sehr zu wünschen übrig . Obenauf war eine schmackhafte käsige dünne Brühe und untendrunter der Käse, der sehr an Heißkleber kurz vorm Festwerden erinnerte . Schmeckte trotzdem, war aber nicht das, was ich mir unter Käsefondue vorstellte.Woran lags? Fehlte die Säure? Oder stellte ich mich nur zu blöd an?
Aber die Konsistenz ließ sehr zu wünschen übrig . Obenauf war eine schmackhafte käsige dünne Brühe und untendrunter der Käse, der sehr an Heißkleber kurz vorm Festwerden erinnerte ..
Hahaha Stell ich mir gerade bildlich vor ;DDas Rezept oben klingt super, werde ich ausprobieren