News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tillandsie auf Bergkristall... (Gelesen 842 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Tillandsie auf Bergkristall...

Darena »

hab zu Weihnachten eine Tillandsie auf einem Bergkristall bekommen...scheint im Moment wieder in Mode zu sein, Bromelien und co. auf Halbedelsteine zu setzen.wie gehe ich damit am besten um? auf dem Stein lassen und einmal Wöchentlich tauchen (ins Orchideentauchwasser)?ich hoffe mal, daß das Pflänzchen aus ner Kultur stammt und keine Wild Selection ist ::)
lg, Darena
Irisfool

Re:Tillandsie auf Bergkristall...

Irisfool » Antwort #1 am:

Meine Tillandsien habe ich immer nur gesprüht ,auch mal mit sehr verdünnten Orchideendünger. Das meiste holen sie ja aus der Luftfeuchtigkeit und dem regenwasser was vom Himmel fällt. In Kuba wachsen sie auf Telegrafendrähten ;D
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Tillandsie auf Bergkristall...

Darena » Antwort #2 am:

hm...mit Telegraphendrähten kann ich leider nicht dienen ;D optimaler Standort wär dann wohl das Bad...allerdings ist es da trotz Fenster etwas duster :-\
lg, Darena
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tillandsie auf Bergkristall...

Phalaina » Antwort #3 am:

Hm, also wenn es eine "graue" Tillandsie ist (und keine "grüne" Regenwald-Tillandsie), brauchst Du eigentlich kaum Bedenken bei der Zimmerkultur zu haben, Darena. Einmal, bei sehr trockener Luft auch zweimal am Tag (am besten morgens und abends) sprühen - damit kommt sie winters über die Runden. Zum Sprühen benutze ich immer Aqua dest mit ein paar Tropfen Tillandsiendünger - das hinterläßt weniger Flecken als Leitungswasser. So eine Tillandsie braucht aber recht viel Licht! Sommers kann Dein Pflänzchen übrigens auch nach draussen- nach Gewöhnung in die volle Sonne! ;)
Antworten