News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 644028 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Rhododendren
an den Azaleen steht das richtige Etiket drauf genauso wie ich die Bilder benannt habe.
Habe die orangen Sorten Gibraltar, Golden Eagle, Glowing Embers, und Aprikot und aprikot Surprise. Von der Benennung ist nichts durcheinandergekommen. Es kann natürlich sein, dass ich nie die richtigen Sorten bekommen habe... Jedenfall gefallen sie mir;)
Kann jemand ein Bild von der Gibraltar schicken?
Habe die orangen Sorten Gibraltar, Golden Eagle, Glowing Embers, und Aprikot und aprikot Surprise. Von der Benennung ist nichts durcheinandergekommen. Es kann natürlich sein, dass ich nie die richtigen Sorten bekommen habe... Jedenfall gefallen sie mir;)
Kann jemand ein Bild von der Gibraltar schicken?
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
@Marco_83: ich habe gerade kein aktuelles Bild parat (muss mal nachsuchen), Aber das Bild bei
Hachmann stimmt m.E. recht gut.
Hachmann stimmt m.E. recht gut.
Re: Rhododendren
Also die Golden Eagle passt sehr gut zu den Bildern im Internet. Nur die Gibraltar könnte wirklich eine andere ein. Die Frage ist welche ich jetzt habe.
Re: Rhododendren
habe noch mal Bilder gemacht von der "Gibraltar" welche keine ist....:( Von der Blüte her hat sie starke ähnlichkeit zur Klondyke. Was meint ihr?




ich bin mir fast sicher das es Klondyke ist. Wenn ich bei Facebook "Azalea Klondyke" eingebe sehen die identisch aus. Dann werde ich mir wohl die Gibraltar bei Hachmann direkt aus dem Markt mitnehmen, damit ich auch die richtige bekomme^^. Dann habe ich wieder eine Orangene Azalee mehr auch wenn ich eigentlich keine mehr wollte.
ich bin mir fast sicher das es Klondyke ist. Wenn ich bei Facebook "Azalea Klondyke" eingebe sehen die identisch aus. Dann werde ich mir wohl die Gibraltar bei Hachmann direkt aus dem Markt mitnehmen, damit ich auch die richtige bekomme^^. Dann habe ich wieder eine Orangene Azalee mehr auch wenn ich eigentlich keine mehr wollte.
Re: Rhododendren
@sequoiafarm geile Azalee!!! Nach Parkfeuer sieht die nicht aus. Aber mich würde der richtige Name sehr interessieren!
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Rhododendren
Ja, irgendwas feuriges würde schon passen, vielleicht 'Fireball'? Die Blüten sind halt eher signalrot als orangerot, die Azalee ist um 1960 gepflanzt worden. Mir ist die Rhodo-Recherche leider insgesamt zu zeitaufwändig.
Will nicht lange stören, aber der liegt mir am Herzen: R. falconeri ssp. eximium hat verkümmerte Blätter...

Will nicht lange stören, aber der liegt mir am Herzen: R. falconeri ssp. eximium hat verkümmerte Blätter...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Rhododendren
... und vereinzelt größere Nekrosen (s. u.). Hoffe nicht, dass es Phytophthora ist. Dann müsste er wohl weg. Wer kann mir Hoffnung machen?
Die Ameisen an den Sino-Knospen sauge ich ab, da sind schon einige hundert zusammengekommen...

Die Ameisen an den Sino-Knospen sauge ich ab, da sind schon einige hundert zusammengekommen...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
@sequoiafarm: nach Phytophthora sieht das bei dir nicht aus. Ähnliche Nekrosen und Verkrüppelungen habe ich auch bei R. rex. Der Austrieb sieht zunächst gut aus, dann sind vor allem die Blattspitzen sehr schnell verkrüppelt und nekrotisch. Ich habe den Eindruck, dass das Wurzelwerk es nicht schafft, die großen Blätter ausreichend mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen. Bei einem Rückschnitt, der zu einer Verringerung der Blattmasse führt, verbessert sich die Situation merklich. Frost kann natürlich auch bereits im Knospenstadium zu Verkrüppelung der Blätter führen.
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
@Marco_83: dein 'Gibraltar' könnte evtl. auch 'Glowing Embers' sein. Inzwischen gibt es sehr viele Sorten mit ähnlichem Farbmuster. Bei deiner 'Golden Eagle' bleibe ich dabei: die eindeutig rote Farbe der Blütenblätter mit dem orangen Mittelstreifen ist sehr speziell. Mir ist die Sorte schon mal begegnet, kann sie aber nicht sicher benennen. Aber 'Golden Eagle' dürfte das nicht sein. Und ja: es wäre nicht das erste Mal, dass Pflanzen falsch etikettiert wurden. ;D
Re: Rhododendren
Phytophthora ist es nicht. Sieht anders aus. Vielleicht hilft ein bisschen Kalium? Bei meiner Europa93 sieht es ähnlich aus.
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Rhododendren
Danke euch! Ich versuche es mit Dünger, zur Not später Rückschnitt.
Frostschaden kanns nicht sein, die stärksten Fehlbildungen gabs nach dem Mildwinter 2021/22.
Wünsche euch und euren Pflanzen beste Gesundheit! :)
Frostschaden kanns nicht sein, die stärksten Fehlbildungen gabs nach dem Mildwinter 2021/22.
Wünsche euch und euren Pflanzen beste Gesundheit! :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Rhododendren
die Glowing Embers habe ich auch. Die sieht anders aus. Hier noch ein Bild von der Golden Eagle.
Ich habe jetzt eine Mail an die Baumschule geschickt. Die haben ja alle drei Sorten. Mal gucken was die sagen.
Von der Beschreibung und den Bildern im Internet passt es aber schon.
"Ab Ende Mai öffnen sich die Blüten und erstrahlen in leuchtendem orange. Die Blütenmitte ist lebhaft, heller orange gezeichnet und bringt den nötigen Schwung. Der Wuchs ist breit aufrecht, die Winterhärte sehr gut und für unsere Breiten absolut ausreichend. An warmen, sonnigen Tagen ist ein leichter Duft der Blüten wahrnehmbar."

Bild aus 2022
Ich habe jetzt eine Mail an die Baumschule geschickt. Die haben ja alle drei Sorten. Mal gucken was die sagen.
Von der Beschreibung und den Bildern im Internet passt es aber schon.
"Ab Ende Mai öffnen sich die Blüten und erstrahlen in leuchtendem orange. Die Blütenmitte ist lebhaft, heller orange gezeichnet und bringt den nötigen Schwung. Der Wuchs ist breit aufrecht, die Winterhärte sehr gut und für unsere Breiten absolut ausreichend. An warmen, sonnigen Tagen ist ein leichter Duft der Blüten wahrnehmbar."
Bild aus 2022
Re: Rhododendren
sequoiafarm hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 14:20
Eigentlich brauche ich keine knalligen Farben, aber dieses Exemplar (R. l. 'Parkfeuer'?) steht einfach unverschämt gut da, hat den halben Wintergarten überwachsen, duftet intensiv und leuchtet wie ein Rettungswagen. Manchen Gewächsen kann man sich einfach nicht entziehen!
könnte es sonst 'Vinecourt Troubadour' sein? Die kann je nach Wetterverlauf auch mal zweifarbig sein. Deine gefällt mir richtig gut. Ich hoffe hier findet jemand den Namen raus.
Und hat jemand die Azalee Arista?
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Rhododendren
Nein Marco, deutlich variieren tut sie farblich nicht. VT ist schon ähnlich, aber eigentlich habe ich noch nirgends eine vergleichbare Intensität gesehen. Eher Richtung lachsrot als orangerot. Blüht schon seit 2 Wochen. Hier noch mal ein Bild näher dran mit der Sony, evtl. farbneutraler als Nikon.

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2726
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Rhododendren
Dezent ist was anderes, dennoch meine Lieblingsazalee. Der Wintergarten ist ganz schön schattig. Alle paar Jahre wird sie nach der Blüte etwas zurückgenommen...

Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha