Rosenfee hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 16:33 Ich habe vor Jahren von Nova Liz eine wunderschöne Iris sibirica vom Tamberg bekommen - Berlin Ruffles
. die ist sehr schön!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Buddelk hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 19:40 'Perrys Blue'
. ein wunderschönes Hellblau!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Und die einzige Blüte von 'Caesar's Brother', die vielleicht an den breiteren Hängeblättern leicht von anderen blauen sibirischen Iris zu unterscheiden ist. Weil wir das Thema neulich hatten.
Dateianhänge
"Der andere könnte recht haben." Frei nach Frank Elster
Beeindruckende Sammlung, Blush. Sortenvielfalt ist bei mir nicht so das Thema. Iris sibirica (also I. sanguinea) ist nur in einem alten Stock aus einem verwilderten Bauerngarten vorhanden. Über die Jahre sind einige Spuria zusammengekommen, die wie gewohnt schwach blühen und überreiches, wenig elegantes Laub haben. Die Freude entzündet sich an jeder einzelnen Blüte.
Iris sanguinea aus dem Bauerngarten. (Ich hatte das immer für 'Caesar´s Brother' gehalten, nach Bildern in älteren Staudenbüchern und aktuell bei der RHS.)