News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Viola - die Veilchen (Gelesen 262606 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Alle paar Tage beäuge ich V. lobata ssp. lobata ...
Die Knospen an den alten Stielen kommen nicht mehr, aber die Pflanze schiebt 3 neue Triebe, hat sich also erstmal gut stabilisiert.
Und auf 11 Uhr sehe ich was Vielversprechendes :D. Also hoffentlich auch Samen noch dieses Jahr.
Die Knospen an den alten Stielen kommen nicht mehr, aber die Pflanze schiebt 3 neue Triebe, hat sich also erstmal gut stabilisiert.
Und auf 11 Uhr sehe ich was Vielversprechendes :D. Also hoffentlich auch Samen noch dieses Jahr.
Sonnige Grüße, Irene
- Kürbisprinzessin
- Beiträge: 573
- Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Re: Viola - die Veilchen
Ihr zeigt hier ja hübsche Schätze! Da bekommt man ja glatt Lust, auch noch ein Eckchen dafür im Garten zu suchen ;)
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
rocambole hat geschrieben: ↑21. Mai 2023, 09:28
Alle paar Tage beäuge ich V. lobata ssp. lobata ...
Die Knospen an den alten Stielen kommen nicht mehr, aber die Pflanze schiebt 3 neue Triebe, hat sich also erstmal gut stabilisiert.
Und auf 11 Uhr sehe ich was Vielversprechendes :D. Also hoffentlich auch Samen noch dieses Jahr.
Sieht wirklich danach aus. V. lobata ssp. lobata wird Dich nicht enttäuschen. ;)
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
V. lobata blüht, die Blüte ist kleiner als im März, da war die Pflanze ca. 30cm hoch. Ich hoffe, dass noch ein paar weitere auftauchen.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
typisch ist die purpurfarbene Rückseite der oberen Blütenblätter.
Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
Ein Juwel. Glückwunsch. :D :D :D
- APO-Jörg
- Beiträge: 5591
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Viola - die Veilchen
Da kann ich mich nur anschließen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
Danke Euch :-*
Herbergsonkel, bestäubst Du Deine diversen Viola per Hand, damit sie sicher Samen ansetzen? Oder bestäuben die sich selber - ich sehe eigentlich nie irgendwelche bestäubenden Insekten an denen? Sicherheitshalber habe ich heute einen feinen weichen Pinsel geschwungen, würde das ein paar Tage wiederholen.
Das Dingelchen darf nicht verloren gehen, drüben nicht in Kultur, hier nicht zu kriegen.
Herbergsonkel, bestäubst Du Deine diversen Viola per Hand, damit sie sicher Samen ansetzen? Oder bestäuben die sich selber - ich sehe eigentlich nie irgendwelche bestäubenden Insekten an denen? Sicherheitshalber habe ich heute einen feinen weichen Pinsel geschwungen, würde das ein paar Tage wiederholen.
Das Dingelchen darf nicht verloren gehen, drüben nicht in Kultur, hier nicht zu kriegen.
Sonnige Grüße, Irene
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Viola - die Veilchen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Herbergsonkel, bestäubst Du Deine diversen Viola per Hand, damit sie sicher Samen ansetzen?
Nö, soweit bin ich noch nicht. Sammle nur was dargeboten wird. 8)
[b]Bei solchen Schätzchen würde ich aber auch den Weg nutzen, um sicher zu gehen, es wenigstens versucht zu haben.[/b]
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1680
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- rocambole
- Beiträge: 9146
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Viola - die Veilchen
klasse!
Die Blüte von V. lobata ist nun verblüht, jetzt wird es spannend. Eine 2. ist auch schon zu sehen :D.
Die Blüte von V. lobata ist nun verblüht, jetzt wird es spannend. Eine 2. ist auch schon zu sehen :D.
Sonnige Grüße, Irene
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11546
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Kontaktdaten:
-
Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Viola - die Veilchen
Hier ein aktuelles Viola Foto vom Morsum Kliff auf Sylt. Sind sie nicht einfach süß? Blütengröße wie mein kleiner Fingernagel. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄