News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Starking007
Beiträge: 11509 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #870 am: 30. Mai 2023, 20:19
susanneM hat geschrieben: ↑ 30. Mai 2023, 19:20 Etwas in Lilablau/weiß,
leider sitzt sie mehr od. weniger im Buchs
Tät sie gern ausgraben und behalten, aber bei den Buchswurzeln ::)
Buchs knapp überm Boden abzwicken - fertig!
Gruß Arthur
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #871 am: 30. Mai 2023, 21:28
stimmt, Buchs ist Buchs und aus Stecklingen erhält man genetisch identischen ;D So einfach ist das bei Aquilegia nicht.
Sonnige Grüße, Irene
Starking007
Beiträge: 11509 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #872 am: 30. Mai 2023, 21:31
Da ernte ich selten Zustimmung beim Buchs, was früher das Goldene Kalb den Israeliten ist in D der Buchs.....
Gruß Arthur
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #873 am: 30. Mai 2023, 22:00
;D
Sonnige Grüße, Irene
Miss.Willmott
Beiträge: 1245 Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Miss.Willmott »
Antwort #874 am: 30. Mai 2023, 22:24
Nun, der Buchs ist aus der deutschen Gartenkultur eben nicht wegzudenken. ;D
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. Karl Foerster
rocambole
Beiträge: 9275 Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
rocambole »
Antwort #875 am: 30. Mai 2023, 22:46
ich habe keinen ... Gartenkultur geht auch ohne.
Sonnige Grüße, Irene
Miss.Willmott
Beiträge: 1245 Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Miss.Willmott »
Antwort #876 am: 30. Mai 2023, 23:13
Ja, Gartenkultur geht auch ohne Buchs. Aber wenn er schon vorhanden war, sollte man versuchen ihn zu erhalten!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. Karl Foerster
susanneM
Beiträge: 1969 Registriert: 18. Mär 2006, 22:38
susanneM »
Antwort #877 am: 30. Mai 2023, 23:17
Starking007 hat geschrieben: ↑ 30. Mai 2023, 21:31 Da ernte ich selten Zustimmung beim Buchs,
was früher das Goldene Kalb den Israeliten
ist in D der Buchs.....
Und nein! bin keine Deutsche, sondern Österreicherin!! Das als Überzeugte!
Wir können uns gerne weiter drüber unterhalten,aber sicher nicht in diesem Faden.
Meine 30 Buchse sind mir halt sehr lieb geworden
und auch von der architektur für mich im Garten sehr wichtig. So what 8) ???
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg susanne
Starking007
Beiträge: 11509 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #878 am: 31. Mai 2023, 20:46
Der Zünsler nimmt auf menschliche Befindlichkeiten keinerlei Rücksicht..........
Gruß Arthur
Miss.Willmott
Beiträge: 1245 Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Miss.Willmott »
Antwort #879 am: 31. Mai 2023, 21:18
Und ich nehme keinerlei Rücksicht auf die Befindlichkeiten des Zünslers und spritze mit Xentari. Damit sich auch weiterhin die Black Barlow farblich gut vor den austreibenden Buchshecken absetzen kann.
Dateianhänge
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe. Karl Foerster
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589 Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Kürbisprinzessin »
Antwort #880 am: 31. Mai 2023, 21:22
Die vulgaris-Hybriden verblühen schon, aber die langspornigen legen sich noch mal richtig ins Zeug 🥰
Dateianhänge
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589 Registriert: 15. Okt 2022, 13:02
Kürbisprinzessin »
Antwort #884 am: 31. Mai 2023, 21:26
Ach ich lieb Akelei! Wachsen eifrig, es gibt kaum Schädlinge, kein Stress mit Schneiden im Frühjahr, blühen fleißig und breiten sich super-unkompliziert aus. :)
Dateianhänge