News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Mohn ist aufgegangen..... (Gelesen 88009 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Albizia » Antwort #660 am:

Kakifreund hat geschrieben: 30. Mai 2023, 16:17
Hier blüht jetzt Papaver orientale 'Victoria Louise' ...

.
Hier auch! :D
Dateianhänge
IMG_20230529_105706.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #661 am:

Feste Staude.
Dateianhänge
20230531_083926.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #662 am:

Diese ist ein mein Irisbeet geflogen.
Dateianhänge
20230531_084002.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #663 am:

Ich rätsele immer noch, wo diese Riesenteile, bis zu 1.50 m hoch herkommen. Soviele, dass ich leider die Hälfte habe rausnehmen müssen. Lassen sich nicht verpflanzen.
Dateianhänge
20230531_083905.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Albizia » Antwort #664 am:

Sieht nach Papaver somniferum aus. Sehr hübsche Farbe. Wo sie herkommen? Möglicherweise im Vogelfutter? Vogel aus dem Schnabel verloren?

Hier wächst auch einer in unserer Straße durch das Unkraut in einem der Baumeinfassungsbeete der städtischen Straßenbäume, noch blüht er nicht. Den hat mit Sicherheit auch niemand willentlich gesät.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

pearl » Antwort #665 am:

Kakifreund hat geschrieben: 30. Mai 2023, 16:17
Hier blüht jetzt Papaver orientale 'Victoria Louise' und ein roter, die Klatschmohne brauchen noch etwas. Dieses Jahr in besonders cremigem rosa.
.
Bild

.
:D toll! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #666 am:

Durchblick mit Mohn.
Dateianhänge
20230531_201239.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Kakifreund » Antwort #667 am:

Albizia hat geschrieben: 31. Mai 2023, 08:16
Kakifreund hat geschrieben: 30. Mai 2023, 16:17
Hier blüht jetzt Papaver orientale 'Victoria Louise' ...

.
Hier auch! :D

:D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #668 am:

Schlafmohn wg. der Schlafmütze??
Dateianhänge
20230601_084528.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

riegelrot » Antwort #669 am:

Auch eine Zugeflogene.
Dateianhänge
20230601_084541.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Albizia » Antwort #670 am:

riegelrot hat geschrieben: 1. Jun 2023, 08:57
Schlafmohn wg. der Schlafmütze??

Drollig. ;D
.
Dieses winzige "Klatschmöhnchen" hat sich mitten in eine städtische Straße verirrt und hübscht diese, an einem Kellerrost wohnend, auf, jedenfalls, wenn sie einem auffällt. Mangels genug Erdboden ein Mini-Exemplar, ist sie weit und breit die Einzige, ansonsten nur Asphalt, Steine, Häuser. Hätte auch in den Fugenthread gepasst.
Dateianhänge
IMG_20230601_084808.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #671 am:

aus vor Jahren mal gesammelten Samen, entweder in Südafrika oder aber im städtischen Grün in HH, damals sind die Sämlinge nicht groß geworden ... dieses Jahr 4 Riesenpflanzen, eigenlich sind sie mir viel zu prall gefüllt, man erkennt ja nichts mehr von der Blüte

Dateianhänge
Papaver somniferum gefüllt.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 916
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

LadyinBlack » Antwort #672 am:

Hat leider 7 Leben ;D, ich bekomme diesen P. orientale einfach nicht entfernt. Und nun habe ich nachgegeben.
Bild

Leider schon nicht mehr geöffnet , während ich gerade die Gartensprenger-Runde gestartet habe. Man siehts .
Bild

Ich denke, dass es sich um Perry's White handelt.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Hans-Herbert
Beiträge: 2133
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Hans-Herbert » Antwort #673 am:

Ist ein Blickfang : der Papaver orientalis ! Kommt immer wieder und benötigt kaum Pflege.
Dateianhänge
Blickfang.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Chica » Antwort #674 am:

Ich brauche auch unbedingt eine unkaputtbare Sorte (oder auch keine) von Papaver orientalis für meine Blauschwarzen Holzbienenmädels, Xylocopa violacea. Im Moment ist Mohn d i e Pollenquelle zur Fortpflanzung.

Papaver rhoeas, allerdings ausgelesener Seidenmohn, vagabundiert hier lustig durch die Gegend und malt jedes Jahr neue Bilder.

Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten