News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2023 (Gelesen 102643 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Bart-Iris 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #2550 am:

Aurora Heavenly Fringe, Carter Spring, Citrus Medley, ach menno, eine schöner als die andere!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #2551 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Jun 2023, 21:33
TB `Country Cork´, letzte Blüten, im Abendlicht sehr grünlich!
Bild

.
schon gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2023

Irisfool » Antwort #2552 am:

Wirklich wieder schöne Blüten.Hier kommen noch 2 und dann ists wieder vorbei :-\
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2023

Hausgeist » Antwort #2553 am:

Ja, da waren wieder ein paar für den Wunschzettel dabei.

'Owyhee Desert' hat sich heute gezeigt.
Dateianhänge
2023-06-04 Iris 'Owyhee Desert' 1.jpg
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2023

Hausgeist » Antwort #2554 am:

Außerdem 'Thornbird'...
Dateianhänge
2023-06-04 Iris 'Thornbird' 2.jpg
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2023

Hausgeist » Antwort #2555 am:

und 'Tigrou'. ;)
Dateianhänge
2023-06-04 Iris 'Tigrou' 1.jpg
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2023

Hausgeist » Antwort #2556 am:

Noch ein Gruppenfoto hinterher. :)
Dateianhänge
2023-06-04 Iris 1.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2023

pearl » Antwort #2557 am:

das Bild finde ich ziemlich gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #2558 am:

Krokosmian hat geschrieben: 3. Jun 2023, 23:44
`Demi-Deuil´, wüsste man nicht, dass sie von 1912 ist, man würde sie glatt +/- hundert Jahre jünger schätzen!
Bild

Die zusammen mit Scrambled
Bild
und Bach Fugue
Bild
ein Trio zum verlieben, der Altersunterschied ist da wirklich egal!
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #2559 am:

Überhaupt - wie ich befürchtet habe ist die Zahl der Sehnsuchts-Iris wieder enorm gestiegen.
Die schwarzen und die weißen da gibt es ja wirklich auch noch wunderschöne. Bei mir hat von den schwarzen dieses Jahr nur Old Black Magic geblüht, aber ich dünge ja jetzt.
Und Black Hills will auch unbedingt zu Badlands ziehen. ::)
.
Habe schon angefangen die ersten Iris aufzunehmen zwecks Neuordnung und Wühlmaus-Strategie. Es ist wie bei Sisyphos, und glücklich bin ich dabei auch noch.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #2560 am:

IrisLost hat geschrieben: 3. Jun 2023, 14:16
... Realisierung einer Sortentrennungs-Möglichkeit kann man dann wohl vergessen.
...

ich versuche immer auch mal was geeignetes dazwischen zu pflanzen, dann sieht das Beet auch nach der Irisblüte nach was aus. z.B. Filipendula macht sich gut es blüht zeitgleich und gibt ein schönes Bild. Stachys deckt den Boden und wenn ich den Platz brauche kann ich ihn ohne mit der Wimper zu zucken rausreißen.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #2561 am:

Krokosmian hat geschrieben: 3. Jun 2023, 22:00
...
Ingeborg hat geschrieben: 2. Jun 2023, 09:41
- Definitiv gefallen mir historische und besonders die kleinen viel besser als die ganz modernen Züchtungen.


Mir gefällt von beidem was, nur halt nicht zusammen. Müssen getrennt voneinander stehen. Und bei den Historischen ist außerdem immer noch das Problem mit dem Rankommen, abgesehen von ein paar wenigen. Und namenlosen Findlingen. Man muss nach den wahren Schätzen halt wirklich suchen, sowie mehr können und tun, als das Onlineshopping beherrschen. Außerdem Geduld und Frusttoleranz mitbringen, also kein Wunder, dass hier mehr Moderne stehen!
...
.
Mit "kleinen" wirst Du die MTBs meinen, die gefallen mir auch sehr, was anfangs anders war. Bsonders nett finde ich es von einigen Sorten, dass sie spät blühen, also auf den Schluss nochmal was andersartiges bringen.
...

Es gibt ja auch den Fall wo alte und neue zusammen ein schönes Bild geben. Und es gibt ja auch schöne Moderne. Und ja das dran kommen ist nicht so einfach. Aber es gibt ja liebe Menschen ...
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #2562 am:

Dunkleborus hat geschrieben: 3. Jun 2023, 22:26
Zitate entfernt
Seit einiger Zeit werden die Irisse in Brüglingen verstärkt verifiziert. Wir haben mehrere „doppelte“ gefunden dieses Jahr. 'Vitafire' und 'Natchez Trace' waren auch dabei.
Da gabs ein paar nette Überraschungen: Unsere 'Eleanor Roosevelt' entpuppte sich als 'Chrysoro', die verschollen geglaubt war und die wir letztes Jahr auf komplizierten Wegen von der HIPS bekommen hatten. 🙄

Der arme altehrwürdige 'Aareshorst‘ wurde von mir als falsch beschimpft, dabei war er richtig - die Beschreibung im Iriswiki dagegen falsch.
Ich freu mich schon auf nächstes Jahr, jetzt ist erstmal fertig mit Nachbestimmen.
.
Zum Umbau der Sammlung: Jetzt ist sie nach Selfs, Bitones, Amoena, Plicata und Blend sortiert, darin nach Farbgruppen und darin chronologisch. Ich finde es schöner als vorher.
Ein paar haben sich in die falschen Beete gemogelt, das wird beim nächsten Umpflanzen korrigiert werden. Mein Lieblingsfall ist eine völlig falschfarbene. Das Beet heisst IB (römisch eins B), die Iris gehört zu den IB (Intermediate Bearded) und müsste eigentlich im Mediabeet stehen. 🙄😁

Das hört sich ja total spannend an! Ich bin schon ganz begeistert. Ein Grund mehr demnächst nach Brüglingen zu kommen ob mit oder ohne Krakeel. ;D ;D ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #2563 am:

Am Sonntag ist jetzt wohl die letzte Iris aufgegangen. Leider nur ein Stengel, dabei waren es letztes Jahr mindestens 7 und an anderen Stellen vagabundieren auch noch welche davon rum. Das war meine Erste, sie hat keinen Namen und ich habe sie nach der Gärtnerei benannt. Ein Doppelbild weil das blau je nach Sonnenintensität kaum zu fotografieren ist.
Vester
Dateianhänge
Screenshot 2023-06-05 030652.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2023

Ingeborg » Antwort #2564 am:

Die florentina-Hybride hat mit der zweiten Blüte den Blauschleier abgelegt und lässt die Blätter flattern wie Wäsche auf der Leine.
Dateianhänge
I_florentina_Hyb_20230601_175000_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten