News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007 (Gelesen 7758 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

Nova Liz † » Antwort #75 am:

Der Januar in dem die Rosen blühen. ::)Das wird in die Geschichte eingehen. ;)Sehr schön die Trier,Susanne :D
Sabine G.

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

Sabine G. » Antwort #76 am:

Bei mir sitzt eine Queen Elisabeth im Knospenstartloch. Und Venusta Pendula an der Suedwand treibt neu aus. Ich will ja nicht unken.... aber das koennt gewaltig in die Hose gehen!LGSabine
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

rorobonn † » Antwort #77 am:

ot...ich gestehe aber auch, dass ich gedanklich (bei aller freude über die rosen :D) schon ein kontingent bereitststelle für allerlei "spritzmittelchen" :-\ :-Xfür das gartenjahr 2007 um die blattkrankheiten und vor allem die kleinen tierchen zu bekämpfen (blattläuse und konsorten), die bei diesem milden wetter ebenso hervorragned überwintern werden wohl ::) :o ;)na ja...kommt zeit, kommt rat :D ;)...und sdm blüht wieder ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
SWeber

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

SWeber » Antwort #78 am:

Stimmt - auch sehr viele Schnecken werden sich lüstern an die Rosenbegleitstauden heranmachen.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

Beate » Antwort #79 am:

An meinen ins Gartenhaus eingeräumten Teerosen habe ich bereits Blattläuse entdeckt :o, das gab's ja wohl noch nie >:(.
VLG - Beate
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

martina. » Antwort #80 am:

Es war so schön, heute abend zuhause von zartem Rosenduft empfangen zu werden. Habe alle größeren Knospen nach dem Fotografieren am Sonntag abgeschnipst und mit rein genommen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

Nova Liz † » Antwort #81 am:

An meinen ins Gartenhaus eingeräumten Teerosen habe ich bereits Blattläuse entdeckt :o, das gab's ja wohl noch nie >:(.
:o :o :odafür habe ich gerade gelesen,dass die Rapsglanzkäferinvasion mit Chance dieses Jahr ausbleibt,weil die Larven in der warmen und nassen Dauerwitterung diesen Winter draufgehen werden. :DVielleicht tröstet diese Meldung ja ein wenig?
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

rorobonn † » Antwort #82 am:

also mich schon :D die bilder von durch rapskäfern überkrusteten rosen hatten etwas definitiv verstörendes für mich :D ein glück, dass es in bonn keine dieser käfer gibt bisher....aber man soll ja nie den abend 8) ...also generell finde ich rosen ohne massen von käfern einfach schöner :D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

Miriam » Antwort #83 am:

Stimmt - auch sehr viele Schnecken werden sich lüstern an die Rosenbegleitstauden heranmachen.
Zur allgemeinen Freude möchte ich mitteilen, dass meine Schnecken schon unterwegs sind. ;DDie süßen winzigen Schleimer machen sich zur Zeit genüsslich über die Primeln und die Narzissen her. :o
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

rorobonn † » Antwort #84 am:

...ob die auch zu sich sagen: hm, lecker...und nun noch ein paar rosen zum jahreswechsel..."? ::) ot ende :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Loli

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

Loli » Antwort #85 am:

An meinen ins Gartenhaus eingeräumten Teerosen habe ich bereits Blattläuse entdeckt :o, das gab's ja wohl noch nie >:(.
Ich sah beim morgendlichen Rundgang jetzt auch einen Marienkäfer. Der frühe Käfer fängt die Laus, oder so 8). Immerhin ;D.LG Loli
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

Annbellis » Antwort #86 am:

An einem Häufelbuckel (Kompost) - ich habe die Rosen im November angehäufelt - ist UNKRAUT gewachsen. Entsetzte Grüße (ich wohne doch nicht im Rhein-, sondern im Voralpenland!)Anne
SWeber

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

SWeber » Antwort #87 am:

...ob die auch zu sich sagen: hm, lecker...und nun noch ein paar rosen zum jahreswechsel..."? ::) ot ende :D
Jawoll, und dann schreiben sie ein Abhandlung über den Klimawandel ;D
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

freundderrosen » Antwort #88 am:

Einige meinerRosen haben die inzwischen neu getriebenen Knospen wieder abgeworfen.Ich deute dies für ein gutes Zeichen, für einen noch kommenden Winter.Ich kann aber die Hoffnung von Nova Liz nicht teilen, dass es in diesem Jahr keine Rapsglanzkäfer gibt.Die Larven des letzten Jahres sind zu Jungkäfern geworden.Diese wiederum haben sich in der Nähe der Nutzpflanzen (also auch bei den Rosen) einen Platz zum Überwintgern im Boden gesucht.Eine innere Uhr sagt denen, wann der Winter vorbei zu sein hat.Falls sie mit der Einschätzung richtig liegen, gibt es eine noch nicht dagewesene Plage.Falls deren Uhr zu früh geht, normalisiert es sich.Ich habe schon meine Fühler nach wirksamen, die Rosen nicht schädigenden Insektiziden ausgestreckt.Abzuwarten bleibt dann noch die Erlaubnis, diese Mittel auch anzuwenden.freundderrosen
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Irisfool

Re:Rosen zum Jahreswechsel 2006/2007

Irisfool » Antwort #89 am:

Spritzschwefel! ;D ;)
Antworten