News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2023 (Gelesen 102870 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2023
Iris sambucina, die unvergleichliche, behauptet sich hier im Chaos wo ich zwei Jahre nicht gejätet habe.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian hat geschrieben: ↑4. Jun 2023, 21:28
TB `Aurora Heavenly Fringe´, die und die Folgende habe ich "schon immer", früher waren sie immer die Allerletzten die aufgegangen sind. Und auch jetzt gehören sie noch zu den wenigen wirklich gut aussehenden hier. Fast wären sie mir während schwieriger Zeiten verloren gegangen, das hätte ich sehr bedauert!
Allerdings!
Wunderschön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Bart-Iris 2023
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Ingeborg hat geschrieben: ↑5. Jun 2023, 06:34
ein Trio zum verlieben, der Altersunterschied ist da wirklich egal!
[/quote]
Allerdings ist D-D keine ganz "richtige" MTB, hat etwas größere Blüten und ist merklich höher als die anderen beiden.
[quote author=Ingeborg link=topic=71591.msg4048447#msg4048447 date=1685940035]
Es ist wie bei Sisyphos, und glücklich bin ich dabei auch noch.
Verstehe ich, geht mir ähnlich. Ich finde dieses wenigstens bis zu einem gewissen Grad regelmäßig was an und für seine Pflanzen tun, das unterscheidet den Liebhaber und Menschen mit grüner Leidenschaft einfach auch vom Pflanzenverbaucher und- konsumenten.
- zwerggarten
- Beiträge: 21015
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2023
willst du schauen, bei welchen sorten es ggf. nachblüten gibt? :-\ ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12038
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2023
Ingeborg hat geschrieben: ↑5. Jun 2023, 06:47IrisLost hat geschrieben: ↑3. Jun 2023, 14:16
... Realisierung einer Sortentrennungs-Möglichkeit kann man dann wohl vergessen.
...
ich versuche immer auch mal was geeignetes dazwischen zu pflanzen, dann sieht das Beet auch nach der Irisblüte nach was aus. z.B. Filipendula macht sich gut es blüht zeitgleich und gibt ein schönes Bild. Stachys deckt den Boden und wenn ich den Platz brauche kann ich ihn ohne mit der Wimper zu zucken rausreißen.
.
Versuchst mal mit Nepeta. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023 blühfaul
Ich hoffe, dass mir hier jemand raten kann, ob ich schon jetzt mehrere Bartiris, die dieses Jahr trotz gut entwickelter Rhizome und Blätter keine Stängel geschoben haben, an einen neuen Platz verpflanzen kann. Oder doch erst im August?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Bart-Iris 2023
auch während der Blüte kann man Rhizome komplett mit blühendem Stängen ausbuddeln, die blühen dann im Topf weiter. Vor dem Pflanzen in den Boden ist es ratsam den Stängel auszubrechen und das Laub etwas zu kürzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Callis
- Beiträge: 7400
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Bart-Iris 2023
danke, pearl. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re: Bart-Iris 2023
Interessante Frage, Callis, die ich als Neuling leider nicht begründet beantworten kann. Mir wurde mal gesagt, verpflanzen möglichst bald nach der Blüte sei optimal. Bestimmt gibt´s aber auch dazu unterschiedliche Erfahrungen.
Manche brauchen wohl auch einfach länger. Wenn sie gesund und wohl aussehen, tendiere ich dann dazu, einfach abzuwarten bis sie sich bequemen. Das erhöht allerdings das Risiko des Ineinanderwachsens von benachbarten Sorten.
Deine gedachte Trio-Kombination gefällt mir sehr, Ingeborg, und die Iris "Vester" auch.
Überhaupt habt ihr alle wieder so schöne Iris gezeigt, daß ich sie mir gar nicht alle merken kann. Die zart-eleganten Pastelligen (wie u. a. Jean Cayeux, Scrambled, Bach Fugue und Barbapapa) wirken auf mich irgendwie "elfenhaft". Man kann sie sich besonders gut auf einer Waldlichtung oder anderen naturhaften Situation vorstellen.
Danke übrigens für die Links und Erklärungen zur Iris-Terminologie! Fühle mich jetzt schon ein bißchen schlauer. Bis man sich als Neuling alles eingeprägt hat, dauert es aber wohl eine Weile.
Manche brauchen wohl auch einfach länger. Wenn sie gesund und wohl aussehen, tendiere ich dann dazu, einfach abzuwarten bis sie sich bequemen. Das erhöht allerdings das Risiko des Ineinanderwachsens von benachbarten Sorten.
Deine gedachte Trio-Kombination gefällt mir sehr, Ingeborg, und die Iris "Vester" auch.
Überhaupt habt ihr alle wieder so schöne Iris gezeigt, daß ich sie mir gar nicht alle merken kann. Die zart-eleganten Pastelligen (wie u. a. Jean Cayeux, Scrambled, Bach Fugue und Barbapapa) wirken auf mich irgendwie "elfenhaft". Man kann sie sich besonders gut auf einer Waldlichtung oder anderen naturhaften Situation vorstellen.
Danke übrigens für die Links und Erklärungen zur Iris-Terminologie! Fühle mich jetzt schon ein bißchen schlauer. Bis man sich als Neuling alles eingeprägt hat, dauert es aber wohl eine Weile.
Re: Bart-Iris 2023
Nicht verkrampfen, einfach locker bleiben und ja nicht bierernst werden.Soll ja Spaß machen und das möglichst lange. ;D ;D ;D ;)
IrisLost, deine "Gescheckte" könnte Rococo sein, oder Closed Circuit ,aber es gibt noch sooo viele andere ähnliche in dieser Farbrichtung ;)
IrisLost, deine "Gescheckte" könnte Rococo sein, oder Closed Circuit ,aber es gibt noch sooo viele andere ähnliche in dieser Farbrichtung ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2023
Danke Irisfool! Werde versuchen, den Namen der Gescheckten noch heraus zu finden bevor ich sie abgebe. Der junge Mann, der hier weniger gut Passende bekommt, soll ja auch wissen, mit wem er es zu tun hat ;)
Inzwischen sind auch weitere Iris aufgeblüht. Statt Foto-Sichtung ist aber hier verschärftes Gartenwässern angesagt. Seit drei Wochen kein Regen, nur fast ständiger Wind und viel Sonne, da schlappen langsam sogar die ersten Iris.
In den Bestimmungs-thread guckt hoffentlich auch später nochmal jemand rein? Das würde mich sehr freuen :D
Vorhin vergessen: Das dunkle Weltraum-Geschwader von Hausgeist gefällt mir in seiner Zusammenstellung sehr. Ebenso Eye for Style (wo sie paßt), Sergey, Shadow Warrior und soooo viele andere Gezeigte. Man kann hier tatsächlich zum Maniac werden.
Inzwischen sind auch weitere Iris aufgeblüht. Statt Foto-Sichtung ist aber hier verschärftes Gartenwässern angesagt. Seit drei Wochen kein Regen, nur fast ständiger Wind und viel Sonne, da schlappen langsam sogar die ersten Iris.
In den Bestimmungs-thread guckt hoffentlich auch später nochmal jemand rein? Das würde mich sehr freuen :D
Vorhin vergessen: Das dunkle Weltraum-Geschwader von Hausgeist gefällt mir in seiner Zusammenstellung sehr. Ebenso Eye for Style (wo sie paßt), Sergey, Shadow Warrior und soooo viele andere Gezeigte. Man kann hier tatsächlich zum Maniac werden.
Re: Bart-Iris 2023
Meine beiden letzten Iris haben heute geweigerd aufzublühen ::)Hoffe auf morgen.Die Eine ist sowieso Code Red, die ich vor vielen Jahren in USA gekauft habe und die schon jahrelang verschwunden war.Letztes Jahr bei Burkhardt gekauft und die muss nun noch afgehen und was denkt man? Dieses Jahr ist die Alte wieder aufgetaucht. Dabei dachte ich, dass ich eine Eselsgeduld hätte ::) :DEs haben mich dieses Jahr doch Einige überrascht.
So, den ganzen Morgen Stängel abgeschitten und von 16 Uhr bis jetze auch und ich bin noch nicht fertig, aber mein Rücken jammert arg,ich glaub ich lasse es für heute.Der Besuch, der morgen kommt,darf großzügig darüber hinwegsehen ::) ;D
So, den ganzen Morgen Stängel abgeschitten und von 16 Uhr bis jetze auch und ich bin noch nicht fertig, aber mein Rücken jammert arg,ich glaub ich lasse es für heute.Der Besuch, der morgen kommt,darf großzügig darüber hinwegsehen ::) ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2023
Laß den Besuch mithelfen, Irisfool. Dann hsat er Bewegung und sich den Kuchen anschließend redlich verdient ;)
In die hier (eine Bitone, richtig?) bin ich schwer verliebt und hab ein anderes Foto von ihr im Bestimmungs-thread eingestellt. Jetzt wieder an die Schläuche...
In die hier (eine Bitone, richtig?) bin ich schwer verliebt und hab ein anderes Foto von ihr im Bestimmungs-thread eingestellt. Jetzt wieder an die Schläuche...
Re: Bart-Iris 2023
Könnte Best Bets ein,allerdings ist die ziemlich füh und nicht sehr hoch. (hier höchstens 60cm)Ist so schwierig zu sagen.Garantie biszur Gartentür ;D
Allerdings 1m schaffte Best Bet bei mir noch nie.Dann ist es bestimmt was anderes
Allerdings 1m schaffte Best Bet bei mir noch nie.Dann ist es bestimmt was anderes
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.