News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen (Gelesen 7232 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

cydorian » Antwort #15 am:

Dave2020 hat geschrieben: 10. Jun 2020, 19:25
KÖnnt ihr die Krankheit des Laubes beschreiben? Ist es die Schrotschusskrankheit?


Schrotschuss hat sie eher selten. Häufiger ist irgendwas, das schon Frühherbst zum totalen Blattverlust führt. Der Hauptärger ist aber Zweigmonilia. Ich hatte vier Bäume von der, einer ging von selbst ein, zwei habe ich umgesägt weil sie mehr Totholz wie lebende Äste produzierten, eine habe ich noch, streng geschnitten und luftig gehalten, möglichst weit freistehend (also auch Baumnachbarn immer zurückschneiden). An den Spitzen sterben die Äste immer, aber die grossen Schäden sind jetzt weniger geworden. Viel zu viel Mühe für so eine mässige Kirsche.

Sogar die auch nicht gerade superrrobuste grosse Prinzessin ist gesünder. Gleiche Lage. Mit Abstand am gesündesten ist Johanna, die trägt aber schlecht, ob Sorte oder nur falsche Allele in der Nähe weiss ich nicht. Regina ist draufgegangen, die Mohrenkirsche geht, Kordia geht, Grolls Schwarze ist gut wenn man sie nicht schneidet, das andere Zeug ist mal so, mal so.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Isatis blau » Antwort #16 am:

Ein Bild von der Hedelfinger
Dateianhänge
IMG_2866.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Isatis blau » Antwort #17 am:

Direkt daneben wächst eine Star, ich denke da braucht man nichts dazu sagen.
Dateianhänge
IMG_2868.JPG
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

555Nase » Antwort #18 am:

Meine Schneiders Späte Knorpelkirsche. Bild >>>

Bild

Bild


Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Dave2020
Beiträge: 20
Registriert: 6. Jun 2020, 11:51

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Dave2020 » Antwort #19 am:

@ Isatis Blau: Oh je ! das hätte ich niemals gedacht von Hedelfinger. So sieht bei mir eher die Sorte Van in schlechten Jahren aus, aber von der wird es auch überall so beschrieben.
Dave2020
Beiträge: 20
Registriert: 6. Jun 2020, 11:51

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Dave2020 » Antwort #20 am:

@555Nase

Ich beneide dich um deinen Baum. Ich habe 3x Schneiders bei mir, zugegeben erst im 10 Jahr, aber meine Bäume sehen nicht so schön aus. Sie sind lose, die Gerüstäste eher dünn und längst nicht so voll im Laub. Wie hast du nur so eine schöne Wuchstform hinbekommen? Wie alt ist dein Baum?
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2686
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

555Nase » Antwort #21 am:

Dave2020 hat geschrieben: 12. Jun 2020, 08:52
@555Nase

Ich beneide dich um deinen Baum. Ich habe 3x Schneiders bei mir, zugegeben erst im 10 Jahr, aber meine Bäume sehen nicht so schön aus. Sie sind lose, die Gerüstäste eher dünn und längst nicht so voll im Laub. Wie hast du nur so eine schöne Wuchstform hinbekommen? Wie alt ist dein Baum?


Ja schön, ich beneide auch mancher Leude ihrer Bäume...und Sorten. ::)
Es ist aber leider nicht alles verallgemeinbar und jeder muß seine eigenen Erfahrungen sammeln.
Meine Schneiders ist gepflanzt: 26.9.1998 und im nachhinein mit dem Schnitt "vergewaltigt" worden, weil ich dummerweise versuchte die Wuchshöhe zu begrenzen, geht nicht...bei keinem Baum ! Dann hab ichs mal wachsen lassen und siehe da, er bringt baar Früchte und lebt wieder...und sieht/fühlt sich gesund !!
Wachstumsgesetze und Schnittmaßnahmen kann man anleitend in der Literatur und nur durch eigene Erfahrungen erlernen und umsetzen. ;)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

cydorian » Antwort #22 am:

Isatis hat geschrieben: 11. Jun 2020, 20:07
ich denke da braucht man nichts dazu sagen.


Das Bild könnte von mir sein... genau so siehts hier auch aus. Hier die Hedelfinger:

Bild

Und 10m daneben:

Bild

Pumperlgsund. Geht doch. Nur nicht mit der Hedelfinger.
Tünde
Beiträge: 334
Registriert: 25. Jan 2017, 13:00

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Tünde » Antwort #23 am:

Ich habe hier eine interessante Tabelle gefunden wo einige neue Kirschsorten mit einer sehr späten Reifezeit stehen.
Hat jemand schon diese Sorten (KIR ROSSO u.a.) ausprobiert?
https://www.graeb.com/sortiment/suesskirschen/reifezeittabelle/

Die KIR ROSSO wäre durchaus eine Lückenfüller...
https://www.graeb.com/sortiment/suesskirschen/reifezeittabelle/kir-rosso-r-ksg-03-a-s/

Es gibt allerdings ein kleines Problem...
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
In den Niederlanden, Österreich und Deutschland ist eine Mindestabnahme von 50 Bäumen je Obstbaubetrieb vom Lizenzgeber vorgegeben!


Ich bin aber kein Obstbaubetrieb und möchte - auch wenn die Sorte wirklich gut ist - nur einen Baum erwerben.
Einfach damit ich auch nach dem Benjaminler noch Kirschen ernten kann.
(Der Benjaminler ist eine alte Sorte und die Kirschen schmecken sehr gut, mit richtig viel Aroma!)


Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1070
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Tara2 » Antwort #24 am:

Ich würde einen oder zwei Bäume nehmen! Da wären dann nur noch 47 übrig!
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

DerTigga » Antwort #25 am:

Meine örtliche Baumschule hat letztes Jahr relativ viel bei Graeb eingekauft, bin auf die Art an eine 'Carmen' gekommen, sie trägt dieses Jahr erste Früchte. Die Rosso hab ich aber nicht gesichtet.
Auf der Graeb Webseite gibts irgendwo auch ne abrufbare Händlerliste (an Privatleute verkauft Graeb nämlich generell nicht), evt ist ja einer dabei, der das gewünschte hat und einzeln verkauft ?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12195
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

cydorian » Antwort #26 am:

Das sind Lizenzsorten, der Lizenzinhaber entscheidet, an wen er verkauft. Damit sind dann weitere Pflichten verbunden, mal mehr, mal weniger, das ist in einem Nutzungsverrtrag festgelegt. Oft werden auch Nutzungsgebühren fällig.

Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

Aromasüß » Antwort #27 am:

T hat geschrieben: 6. Jun 2023, 03:25
neue Kirschsorten mit einer sehr späten Reifezeit ... (KIR ROSSO u.a.) [/quote]

Hallo Tünde!
Hoffst Du, mit der späten Reifezeit im August den KEF-"Maden" zu entgehen?

[quote author=Tünde link=topic=67202.msg4048933#msg4048933 date=1686014738]
(Der Benjaminler ist eine alte Sorte und die Kirschen schmecken sehr gut, mit richtig viel Aroma!)


Der Benjaminler - danke für den interessanten Hinweis auf eine süße, spätblühende Schüttel-Brennkirsche! - reift in der 5./6. Kirschwoche: Gibts bei Dir keine KEF oder hast Du ein Zaubermittel?
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21480
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

thuja thujon » Antwort #28 am:

KEF macht so früh hier auch keine wirklichen Schäden. Eher ein Thema im Herbst, wenn überhaupt. Es schwankt sehr stark.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1127
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Welche neue Kirschsorte könnt ihr empfehlen

DerTigga » Antwort #29 am:

cydorian hat geschrieben: 7. Jun 2023, 11:06
Das sind Lizenzsorten, der Lizenzinhaber entscheidet...

Insich richtig, meiner Beobachtung nach ist es bei Graeb aber auch so, das die ein paar wenige eigene Züchtungen / Selektionen mit in jenen Reifezeittabellen auf ihrer Webseite drin / die mit reingenommen haben. Beschränkt sich nicht zwingend auf Kirschen, Aprikosen und evt weitere Tabellen ..
Aber auch bei diesen Exemplaren ist es, soweit ich da durchblicke, so, das sie die ganz genauso mit sturheilem: kein direkter Verkauf an Privatleute handhaben, obwohl da meiner Vorstellung nach garkein 'Fremder' oder sagen wir mal 'Externer' reinreden KANN, was sie da zu tun oder zu lassen haben..
Antworten