Habe ja extra "eine" geschrieben.
.
Ob sie was mit Harald Mathes zu tun hat, bzw. kein Klon ist, darüber steht nichts auf dem Etikett. Als "Iris variegata" habe ich bisher immer Pflanzen erhalten, die offensichtlich variieren, aber dennoch in einen eigenen Rahmen passen. Zarter Wuchs, kleine Blüten, "riefiges" Laub, bauchige Hüllblätter... Das tun auch die beiden Weißen, eben bis auf die Blütenfarbe. Und nein, sie sind imho nochmal anders als die MTBs.
.
Als Konsument was Botanik angeht, kann ich mir über den Status dieser Pflanzen selbstverständlich keine Aussage leisten, das weiß ich. Aber als Gärtner finde ich es schon sehr sehr sinnvoll, wenn vom groß abweichende Pflanzen benannt werden um das zu kennzeichnen. "Alba" ist, wie andere botanische Vokabeln als Sortenbezeichnung schwierig, aber das steht jetzt halt mal dran. Vorerst besser als nix.
.
"Variegata" als Bezeichnung für das Farbmuster gelbe D., dazu rot-braune H. ist freilich zu unterscheiden, eine andere Geschichte.