News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 147218 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

helga7 » Antwort #900 am:

Bei uns regnet es brav weiter immer genau genug. :D
Und die Allium in meinem Beet haben die Farbe gewechselt ;)

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Heute durch den Garten 2023

Bastelkönig » Antwort #901 am:

@Sandkeks,
das ist sehr schön mit den Steinen zum Schutz der schwarzen Tomatentöpfe vor
Überhitzung. Und dann geben sie auch nachts wieder die Wärme ab an die Wurzeln.
Das passt leider hier nicht für die 10 l-Chilitöpfe. Die Mauer auf der die Töpfe stehen
ist zu schmal. Das geht dann nur wieder mit weißem Papier um die Töpfe.
Die aufgewärmte Mauer gibt auch wieder in der Nacht die Wärme ab. So wachsen
sie deutlich schneller.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Heute durch den Garten 2023

Sandkeks » Antwort #902 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Jun 2023, 22:45
Papaver atlanticum. Bei dem kommst Du mit dem ausputzen der verblühten Stengel nicht hinterher. ;) Trotzdem mag ich ihn.


Ich auch, aber ich versuche so ziemlich alle verblühten Blüten zu entfernen. Nicht so trockenheitsverträglich ist der Klatschmohn, der dieses Jahr auf Grund des feuchten Frühjahres beeindruckende Größe erreichte.
Dateianhänge
IMG_0122_Klatschmohn_11Juni2023_.JPG
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Heute durch den Garten 2023

Sandkeks » Antwort #903 am:

Bastelk hat geschrieben: 10. Jun 2023, 23:06
@Sandkeks,
das ist sehr schön mit den Steinen zum Schutz der schwarzen Tomatentöpfe vor
Überhitzung.


Gut beobachtet. ;) Und ja, den Pflanzen bekommt es. :D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Heute durch den Garten 2023

Sandkeks » Antwort #904 am:

helga7 hat geschrieben: 10. Jun 2023, 23:05
Bei uns regnet es brav weiter immer genau genug. :D


Helga, das sieht umwerfend bei Dir aus. :D

Ich kann nicht genau erkennen, welche Pflanze so schön weinrot blüht. Verrätst Du es mir?
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #905 am:

Wunderschöne Beete, Helga7. Und bei dir wachsen die Stauden noch so manierlich nebeneinander. Bei mir gibt es doch eher eine Tendenz zum Wuchern.

Eine kurze Runde durch einen Teil des morgendlichen Gartens... nur vor der Hunderunde noch rasch raus. Da war die Luft noch frisch und kühl von der Nacht. Und nach der erste paar Fotos war der Akku leer.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #906 am:

Pfingstrose Bowl of Beaty (?) noch mal im Detail und dahinter einer meiner Lieblinge des Junigartens. Der Waldgeißbart... eine weiße Wolke.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #907 am:

auch fast in Vollblüte. Der Sambucus Niger black lace.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #908 am:

Der steht hier am größeren der beiden Teiche. Hier noch ein Detail:

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2779
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #909 am:

Alles ist bislang so üppig dieses Jahr. Auch der Cornus Kousa Satomi hängt voller Blüten:

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28419
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Mediterraneus » Antwort #910 am:

Achtung! Farbe! 8)
Dateianhänge
IMG_20230611_091951.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

helga7 » Antwort #911 am:

Sandkeks hat geschrieben: 11. Jun 2023, 15:43
helga7 hat geschrieben: 10. Jun 2023, 23:05
Bei uns regnet es brav weiter immer genau genug. :D


Helga, das sieht umwerfend bei Dir aus. :D

Ich kann nicht genau erkennen, welche Pflanze so schön weinrot blüht. Verrätst Du es mir?

Das ist Dianthus barbatus Nigrescens 'Sooty' :D
Ciao
Helga
Kapernstrauch
Beiträge: 3293
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #912 am:

Ich finde dein Staudenbeet auch wunderbar, Helga! Bei mir ist es so wie bei Veilchen-im-Moose, ziemliches Chaos, weil alles wuchert und übermäßig üppig wächst!
Ich bin ständig am abschneiden und aufbinden.....heute hab ich nicht fotografiert.
Kapernstrauch
Beiträge: 3293
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #913 am:

Das war gestern- hier hab ich mittig ein paar Iris rausgeschmissen, die haben mir dort von Farbe und Größe nicht gefallen.
Stattdessen eine Hemerocallis Maikönigin hingepflanzt.
Das Foto hab ich eigentlich gemacht, um die Thymianpflanzung zu dokumentieren.

Dateianhänge
20E9E5C2-9EDC-4B8F-B541-E63FA23C327B.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3293
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Kapernstrauch » Antwort #914 am:

Hier die volle Länge:

Dateianhänge
9F5DC419-2481-4B3E-BEC6-5BFA363DBC2A.jpeg
Antworten