

Moderator: Nina
555Nase hat geschrieben: ↑16. Jun 2023, 01:39
die Unterlage ist mittig faulig,
Ob die Ursache ein Pilz ist, kann ich so nicht beurteilen ?
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Hyla hat geschrieben: ↑17. Jun 2023, 22:41
Auf dem Foto sieht der waagerechte Abschnitt links aber nicht gut aus.
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Felcofan hat geschrieben: ↑17. Jun 2023, 22:27
Hallo Nase555, ich habe sehr interessiert mitgelesen, bei sowas lerne ich gern dazu, die Details sind immer sehr interessant.
Mir ist letzte Woche schon aufgefallen, dass mein Schwarzes-Johannisbeer-Stämmchen sehr schlecht aussieht, deswegen hänge ich das einfach mal dran.
es hat das 2. Standjahr, hatte letztes Jahr bedeutend besseres Laub und ein paar schöne, dicke Beeren, sehr lecker süß-sauer, aromatisch
dieses Jahr war es ja auch bei uns lange sehr nass, da wuchs es erstmal los,
dann kam die Wärme.
Wahrscheinlich habe ich da zu spät angefangen zu gießen. Zuerst dachte ich, das Problem wären Blattläuse auf den Triebspitzen, aber davon wird ja nicht die gesamte Krone beeinträchtigt, das Laub ist insgesamt etwas gelbstichig.
Irgendwie wirken auch die unreifen Beeren grün und verhockt.
Ist das auch eher Pilz?
Die Sorte ist Tscherny Bummel und wird vom Anbieter als sehr gesund beschrieben.
Naja, ich behalfst im Auge, wenn sich das noch mehr verschlechtert, versuche ich noch Stecklinge, falls der Querschnitt oder Längsschnitte unauffällig sind.