News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten (Gelesen 34871 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17867
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

RosaRot » Antwort #330 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Jun 2023, 17:57
`Riese von Connern´, eine großblumigere Iris pallida,
Ein Name dem man immer wieder begegnet, sehr herausragend ist die Iris dennoch eher nicht.


Könnte der Name dieser Iris richtig 'Riese von Könnern' lauten? (Könnern ist ein Ort süd-westlich von Halle/Saale.)
In diesem Vortrag wird die Sorte erwähnt.

Danke für die vielen interessanten Fotos! :D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #331 am:

Die Frage hatte ich mir auch gestellt, mich dann letztendlich auf die Schnelle aber für die Schreibweise der AIS entschieden. Wenn man allerdings tiefer gräbt, heißt sie in mind einer älteren Quelle `Riese von Könnern´, was dann wohl richtig ist!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #332 am:

`Licorice Stick´, hatte an diesem Tag mit seinen um die Mitte 20° erkennbar Schwierigkeiten. Schien mir wenigstens so.
Ich brauche diese Sorte dennoch unbedingt irgendwann für meine Sammlung schwarzer Iris, allein dafür ist sie unentbehrlich!

Dateianhänge
Licorice Stick.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #333 am:

`Pride of Ireland´, farblich eine der schönsten Grüngelben, was ich nie gut aufs Bild bekomme.
Die mitunter arg verschobene Blütenform macht meine auch, wenn sie mal blüht.

Dateianhänge
Pride of Ireland.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #334 am:

`Rosabella´, nach der HIPS ist "endangered", wäre änderbar

Dateianhänge
Rosabella.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #335 am:

`Royal Elegance´

Dateianhänge
Royal Elegance.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #336 am:

`Royal Satin´

Dateianhänge
Royal Satin.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #337 am:

`Royal Trumpeter´,
müsste hier auch irgendwo noch wachsen... sitzt glaube ich richtig schlecht.

Dateianhänge
Royal Trumpeter.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #338 am:

`Rumbling Thunder´, leider etwas unscharf geraten

Dateianhänge
Rumbling Thunder.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #339 am:

`Salem´,
ein Teil des Mittelstücks von `Harbor Blue´ zu `Sapphire Hills´,
aus welcher dann später `Yaquina Blue´ hervorging.
Diese hat wiederum großartige Nachfahren...

Dateianhänge
Salem.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #340 am:

Und noch `Segelfalter´, Werckmeister 1958

Dateianhänge
Segelfalter.JPG
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Blush » Antwort #341 am:

Von mir auch ein großes Dankeschön für Eure Fotos und Beschreibungen. Obwohl natürlich nur neue Begierden geweckt wurden, die schwerlich zu befriedigen sind. ;)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

pearl » Antwort #342 am:

Krokosmian hat geschrieben: 18. Jun 2023, 21:37
`Pride of Ireland´, farblich eine der schönsten Grüngelben, was ich nie gut aufs Bild bekomme.
Die mitunter arg verschobene Blütenform macht meine auch, wenn sie mal blüht.

.
keine andere hat diesen grünen Bart, der auf dem Foto nicht gut zu sehen ist!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #343 am:

War er in natura möglicherweise auch nicht. Am schönsten fand/finde ich die immer Sorte bei bedecktem Himmel bzw. in der Dämmerung, nicht im grellen Sonnenlicht.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten

Krokosmian » Antwort #344 am:

Vorletztes Paket,
`Silence´, hatte ich mal und sollte eigentlich auch noch da sein. Hat aber wohl schon eine Weile nicht mehr geblüht.

Dateianhänge
Silence.JPG
Antworten