News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4132550 mal)
Moderator: cydorian
- Lady Gaga
- Beiträge: 4303
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ok, ich habe nur gemerkt, dass die Feigenwurzeln im umliegenden Beet knapp unter der Oberfläche liegen. Wenn eine einzelne tiefer geht, ist das leicht zu übersehen. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich will keinem Experten wiedersprechen aber das mit "der längsten Wurzel" wusste ich, steht wohl auch im Guinness Buch der Rekorde.
Feige als Herzwurzler wird auch sehr oft genannt wenn man danach googelt....
1x habe ich nachgeschaut wo denn diese dicke Wurzel in meinem Garten her kommt, 30-40cm vor der Feige wusste ich zu wem sie gehört - also stimmt auch das sie sehr oberflächlich ein paar Wurzeln macht.
Vielleicht ist auch ein Unterschied zwischen Steckling und Sämling.
Feige als Herzwurzler wird auch sehr oft genannt wenn man danach googelt....
1x habe ich nachgeschaut wo denn diese dicke Wurzel in meinem Garten her kommt, 30-40cm vor der Feige wusste ich zu wem sie gehört - also stimmt auch das sie sehr oberflächlich ein paar Wurzeln macht.
Vielleicht ist auch ein Unterschied zwischen Steckling und Sämling.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 21:33
Eine Smith Herbstfeige sollte sich bis Anfang September ausgehen.
BT Herbstfeigen ausgepflanzt Mitte bis Ende September wie es aktuell aussieht.
Foto Smith.
Dann sind wir in etwa gleich auf. Meine Smith hat drei in der Größe, muss morgen aber nochmal nachschauen. So ein langer Stiel ist mir gar nicht aufgefallen. Hast du Smith schonmal probieren können?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo Feigenfreunde,
gibt es eine Möglichkeit eine Feige schneller dazu zu bringen Früchte anzusetzen?
Würde es helfen, wenn man die Triebspitzen bei bestimmter Astlänge abschneiden würde?
gibt es eine Möglichkeit eine Feige schneller dazu zu bringen Früchte anzusetzen?
Würde es helfen, wenn man die Triebspitzen bei bestimmter Astlänge abschneiden würde?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, noch nie eine Smith verkostet, soll aber geschmacklich besonders sein.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Crocus hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 19:30
Wußte noch gar nicht, dass Feigen zu den Flachwurzeln gehören.
Würde ich so nicht sagen. Ich stelle bei mir immer wieder fest, dass die Feigen zwar starke Wurzeln entwickeln die direkt unterhalb der Oberfläche wachsen, aber gleichzeitig reichen andere Wurzeln auch sehr tief.
- Feigenfreund
- Beiträge: 139
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Grise de Saint Jean: Breba im Anschwellstadium. Dauert dann nur noch wenige Tage bis zur Reife.
- Feigenwiese
- Beiträge: 772
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑21. Jun 2023, 07:51Crocus hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 19:30
Wußte noch gar nicht, dass Feigen zu den Flachwurzeln gehören.
Würde ich so nicht sagen. Ich stelle bei mir immer wieder fest, dass die Feigen zwar starke Wurzeln entwickeln die direkt unterhalb der Oberfläche wachsen, aber gleichzeitig reichen andere Wurzeln auch sehr tief.
Als ich vor kurzer Zeit meine oberirdisch erfrorene Azores Dark ausgegraben habe musste ich auch mehrere längere, dicke Wurzeln bei ca. 50-60cm kappen. Die Feige war ca. 2-3 Jahre an diesem Standort, vorher im Topf. An der Oberfläche waren sehr sehr viele feine Wurzeln vorhanden.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gerade nochmal nachgeschaut, meine Smith sieht ähnlich aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn bei euch Starkregen und Gewitter angesagt ist, bringt ihr eure Kübelfeigen eigentlich in Sicherheit? Ich könnte die theoretisch alle auf die geschützte Terrasse stellen, weiss aber nicht ob das notwendig ist. Grosser Teil meiner Pflanzen ist jetzt ca. 6-8 Monate alt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Crocus hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 19:30
Geht BT halt auch in den Kübel, denn so eine größere Mauereinfriedung (Innendurchmesser >50cm ist dann außen >70cm) zu bauen ist doch erstmal nicht in Mutters Sinn.
Hallo C.s.
warum setzt du die Feige nicht in den Obstgarten?
Grün ist die Hoffnung
- Feigenfreund
- Beiträge: 139
- Registriert: 25. Aug 2021, 11:25
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bil007 hat geschrieben: ↑21. Jun 2023, 18:22
Wenn bei euch Starkregen und Gewitter angesagt ist, bringt ihr eure Kübelfeigen eigentlich in Sicherheit? Ich könnte die theoretisch alle auf die geschützte Terrasse stellen, weiss aber nicht ob das notwendig ist. Grosser Teil meiner Pflanzen ist jetzt ca. 6-8 Monate alt.
Bei Aufziehen von Gewittern bringe ich meine Kübelfeigen nach Möglichkeit in Sicherheit. Habe Bedenken, dass z. B. starker Hagel die Feigensaison ruinieren könnte…Und Hagel ist bei uns gar nicht so selten.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bil007 hat geschrieben: ↑21. Jun 2023, 18:22
Wenn bei euch Starkregen und Gewitter angesagt ist, bringt ihr eure Kübelfeigen eigentlich in Sicherheit? Ich könnte die theoretisch alle auf die geschützte Terrasse stellen, weiss aber nicht ob das notwendig ist. Grosser Teil meiner Pflanzen ist jetzt ca. 6-8 Monate alt.
Nö mach ich nicht, Starkregen und Gewitter sind in der Regel kein Problem.
Hagel kann aber erheblichen Schaden anrichten. Ist hier aber zum Glück sehr selten.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 19. Jun 2023, 17:52
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Jun 2023, 19:22
Hallo C.s.
warum setzt du die Feige nicht in den Obstgarten?
Bei den Beerensträuchern hat es nicht soviel Platz und bei den Obstbäumen haben wir die Auflage diese als "Streuobstwiese" anzulegen mit Hochstämmen von einheimischen Obstarten. Vor Jahren kamen dann wirklich 2x Abgeordnete vom Baurechtsamt um die Anpflanzung zu überprüfen und ich hatte Mühe die Walnüssbäume zu verteidigen. Zum Glück kannte ich einige Streuobstwiesen auf denen auch Walnussbäume stehen und nach dem Motto "gleiches Recht für alle" durften sie stehen bleiben. Auch bei der Süßkirsche wurde genörgelt, weil die noch so klein war, um als "Hochstamm" zu gelten :P Kurzum zwischenzeitlich dürfen überall Halbstämme gesetzt werden, weil die Schreibtischleutchen (bin ich eigentlich auch 8)) gemerkt haben, dass Hochstämme in privaten Hausgärten nach Orkan Lothar nicht mehr so gefragt sind, zudem die Abstandsflächen ja auch nicht ohne sind.
Die Obstbaumwiese ist leider nicht so windgeschützt und der kalte Nordwind im Winter, oder die Spätfröste haben schon öfter mal bei Walnüsse und auch Äpfel fast für einen Totalausfall gesorgt. Deshalb die Idee eine Feige vor das Gewächshaus zu setzen. Da hätte sie von vorne volle Sonne und im Norden das schützende Glas und eine andere eventuell vor das Haus. Dazu 2-3 kleiner bleibende in Kübel auf unsere sonnige Terasse, da ist es im Sommer viel zu warm für viele andere Kübelpflanzen und von da aus kann ich die Kübel in die Garage rollen zum überwintern, wenn es ganz kalt ist, oder eben ins Gewächshaus stellen.
Bei den Sorten bin ich noch sehr am überlegen, Bananenfeige, Dalmatie, Desert King, Doree, Madeleine stehen gerade ganz oben auf meiner Wunschliste. Vielleicht fahre ich demnächst doch mal zu Seiler' Baumschule :D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht