News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten (Gelesen 34744 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
das erste blütenfoto wirkte so unscharf?! :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Rosenfee hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 21:46Krokosmian hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 21:20
Eine weitere Allerletzte, hier meine ich eine Unbekannte wiederzuerkennen welche aus dem Forum stammt. Dummerweise ist ausgerechnet bei der das Bild vom Etikett unbrauchbar ::), vielleicht kann ja aber jemand helfen?! Kleinblumig zwar, aber nicht so klein wie `Perfection´ oder `Rheintraube´. Name war ein englischer, wenn ich mich nicht komplett verhaue...
Hier im Forum wurde meine Iris mit "Gandvik" benannt. Könnte es sich um sie handeln?
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob `Gandvik´ dort nicht womöglich nochmal extra woanders gestanden ist. Oder, da es eine der Iris von Goos & Koeneman ist, mir der Name dann nicht fast schon automatisch in Erinnerung geblieben wäre. Da aber an diesem Tag dort so viel auf mich eingeprasselt ist und ich irgendwann "voll" war, möchte ich das keinesfalls ausschließen, vielen Dank!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Krokosmian hat geschrieben: ↑15. Jun 2023, 19:55
Hier glaubte ich meine heiß geliebte `Kahili´ auf Anhieb wiederzuerkennen, das Schild sagte aber `Amandine´. Ist sie nicht, eins ist falsch, Etikett oder Pflanze.
Es muss doch `Kahili´sein! Meine muss ich mal umpflanzen, ist hoffnungslos überaltert.
Das ist 'Kahili', haben wir beim Verifizieren festgestellt. 'Amandine' ist wahrscheinlich schon lange bei uns verschollen.
Alle Menschen werden Flieder
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Danke! Hatte schon heftig an mir gezweifelt...
So muss das gewesen sein, nach AIS und Anne Milner ist "Deine" falsch und "meine" richtig;).
.
Diesen Frühling hatte mich in einem Beet mit vor zwei Jahren umgepflanzten Zwergen tatsächlich eine Falsche angegrinst. Dies auch noch äußerst dummdreist, worüber ich mich wahnsinnig ärgern musste. Als ich aber in Brüglingen so +/- eine Hand voll Fehlläufer gesehen habe, war ich mit der Welt wieder etwas versöhnt, geht nicht nur mir so! (Gemerkt habe ich sie mir nicht wirklich, denke sind dort eh schon bekannt).
zwerggarten hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 22:11
also DAS ist spannend! 2015 hatte ich die hier als tristram fotografiert, daneben rheintochter… da wurde die sorte wohl irgendwann verwechselt und inzwischen korrigiert?!
So muss das gewesen sein, nach AIS und Anne Milner ist "Deine" falsch und "meine" richtig;).
.
Diesen Frühling hatte mich in einem Beet mit vor zwei Jahren umgepflanzten Zwergen tatsächlich eine Falsche angegrinst. Dies auch noch äußerst dummdreist, worüber ich mich wahnsinnig ärgern musste. Als ich aber in Brüglingen so +/- eine Hand voll Fehlläufer gesehen habe, war ich mit der Welt wieder etwas versöhnt, geht nicht nur mir so! (Gemerkt habe ich sie mir nicht wirklich, denke sind dort eh schon bekannt).
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
zwerggarten hat geschrieben: ↑20. Jun 2023, 22:11
also DAS ist spannend! 2015 hatte ich die hier als tristram fotografiert, daneben rheintochter… da wurde die sorte wohl irgendwann verwechselt und inzwischen korrigiert?!
In der Tat. Wir haben vor zwei Jahren eine Lieferung der HIPS bekommen. 😀
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Morgen werden übrigens die meisten neuen Etiketten gesteckt. Mit nachgebesserten Jahreszahlen und weniger Schreibfehlern (ein paar habe ich aber schon gefunden).
Wobei so Sachen wie 'Princeless Pearl' ja ganz nett sind.
Wobei so Sachen wie 'Princeless Pearl' ja ganz nett sind.
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Wir sollten wirklich mal wieder einen Krakeel machen. Nächstes Jahr ist Auffahrt sehr früh - was haltet ihr von Pfingsten?
Alle Menschen werden Flieder
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
:D
also noch bin ich da nicht festgelegt. 8)
also noch bin ich da nicht festgelegt. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Dunkleborus hat geschrieben: ↑21. Jun 2023, 23:21
Wir sollten wirklich mal wieder einen Krakeel machen. Nächstes Jahr ist Auffahrt sehr früh - was haltet ihr von Pfingsten?
Vor allem von Krakeel halte ich viel, wann ist mir egal. Aber bitte mach Dir nicht wieder so viel Arbeit. Am besten wir bringen Picknick mit.
Il faut cultiver notre jardin!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Keine Angst, ich halte den Aufwand klein.
Mit der neuen Beeteinteilung und der neuen Etikettierung hat die Sammlung sehr gewonnen.
Nach gründlichem Überschlafen: Pfingstsonntag 2024 ist Iriskrakeel. Details folgen irgendwann.
Vielleicht ist Geranijung auch dabei. Und den verantwortlichen Gärtner frag ich auch. 😀
Mit der neuen Beeteinteilung und der neuen Etikettierung hat die Sammlung sehr gewonnen.
Nach gründlichem Überschlafen: Pfingstsonntag 2024 ist Iriskrakeel. Details folgen irgendwann.
Vielleicht ist Geranijung auch dabei. Und den verantwortlichen Gärtner frag ich auch. 😀
Alle Menschen werden Flieder
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
*Schreibt schon mal Pfingstsonntag 2024 in den noch nicht vorhandenen Kalender *
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Heute haben wir übrigens etwa die Hälfte der neuen Etiketten gesteckt. Die alten sind hier:
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Im Detail sieht das so aus:
Alle Menschen werden Flieder
- zwerggarten
- Beiträge: 21082
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
oooohhh, die schönen alten längsetiketten! diese modernen querdinger werden bestimmt zu mehr bruch führen, ich sehe es schon vor mir! :o *raschelraschelknacks* seufzseufzseufz…
werden die alten allesamt entsorgt?!
werden die alten allesamt entsorgt?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: iris in brüglingen / sammlung historischer bart-iris in den meriangärten
Jepp.
Die anderen Pflanzen haben diese Schilder schon lange. Alles ist gut.
Und Züchterangaben wie Gön. + Kön. braucht niemand.
Die anderen Pflanzen haben diese Schilder schon lange. Alles ist gut.
Und Züchterangaben wie Gön. + Kön. braucht niemand.
Alle Menschen werden Flieder