News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142716 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sicher, LWG haben am Anfang Fehler gemacht, ich kenne das Video mit unreif geernteten Feigen.
Die lernen auch dazu, ist ja ein Versuchsfeld.
Meine Erfahrungen mit Doree sind noch zu kurz.
Wo ist deine, philippus?
Am Stromberg gedeihen einige Feigen, kenne die Gegend sehr gut.
Die lernen auch dazu, ist ja ein Versuchsfeld.
Meine Erfahrungen mit Doree sind noch zu kurz.
Wo ist deine, philippus?
Am Stromberg gedeihen einige Feigen, kenne die Gegend sehr gut.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑22. Jun 2023, 20:59
Sicher, LWG haben am Anfang Fehler gemacht, ich kenne das Video mit unreif geernteten Feigen.
Die lernen auch dazu, ist ja ein Versuchsfeld.
Meine Erfahrungen mit Doree sind noch zu kurz.
Wo ist deine, philippus?
Am Stromberg gedeihen einige Feigen, kenne die Gegend sehr gut.
Meine habe ich vor sicher schon 5 Jahren ausgegraben und verschenkt, ich fand dass andere einfach besser performen. Ich hätte sie wegen der geringen Größe gerne im Garten behalten. Im Topf ist das wieder eine andere Geschichte, bei meiner ist auch der schwere Boden im Garten dazu gekommen.
Die Feigen dieser Sorte die ich in der Provence (Vaucluse) probiert habe, waren aber wirklich gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat jemand mit Doree Erfahrungen?
Lokalrunde?
Lokalrunde?
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Nein, ich habe mir zwar mal eine gekauft, ist aber ganz sicher eine andere Feige.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 19. Jun 2023, 17:52
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Vorerst habe ich die Doree von meiner Wunschliste gestrichen, da sie Feuchtigkeit nicht so mag und Monilia anfällig ist. Bei Regen könnte ich den Kübel zwar unter den Balkon schieben, da kommt dann keine Herbstsonne hin und weil wir im Herbst gerne mal Nebel vom nahe gelegenen Flüsschen haben, scheint es mir hier nicht der optimale Standort zu sein.
Die Dalmatie (..Pfälzer Fruchtfeige, Brunswick...=BT) habe ich auch von der Wuschliste gestrichen, weil ich doch schon eine BT gekauft habe. Bei der Madeleine bin ich noch sehr am überlegen, irgendwie passt die für mich auch zu den BT Typus, oder?
Übrig bleiben vorerst 1x vom Typus Bananenfeige, LdA, Peretta...1x Desert King, 1x Negronne (=LittleMissFiggy?) und vielleicht die Black Madera, Dottato.
Informationen zu Tina gibt es nicht so viele und Bezugsquellen noch weniger, die liest sich auch interessant.
Die Dalmatie (..Pfälzer Fruchtfeige, Brunswick...=BT) habe ich auch von der Wuschliste gestrichen, weil ich doch schon eine BT gekauft habe. Bei der Madeleine bin ich noch sehr am überlegen, irgendwie passt die für mich auch zu den BT Typus, oder?
Übrig bleiben vorerst 1x vom Typus Bananenfeige, LdA, Peretta...1x Desert King, 1x Negronne (=LittleMissFiggy?) und vielleicht die Black Madera, Dottato.
Informationen zu Tina gibt es nicht so viele und Bezugsquellen noch weniger, die liest sich auch interessant.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine tropische Nacht (Minimum über 20 Grad) speziell im Osten Österreichs mit Werten weit über 20 Grad als Minimumtemperatur.
Den Feigen gefällt es.
;D
Den Feigen gefällt es.
;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Feigenwiese
- Beiträge: 774
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mora hat geschrieben: ↑22. Jun 2023, 10:23
@Feigenwiese: Ich würde bei der Panachee den Stummel abschneiden, das bekommt die Feige nicht überwallt.
Danke für den Tipp, werde ich am Wochenende umsetzen.
- Feigenwiese
- Beiträge: 774
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑22. Jun 2023, 12:05Feigenwiese hat geschrieben: ↑22. Jun 2023, 09:01
Panachee
0 Brebas
5 Herbstfeigen
Ca. 1,7m hoch 2-3 Verzweigungen. Damit bin ich überhaupt nicht zufrieden.
Das ist in der Tat etwas mager, aber null Brebas war zu erwarten ;-)
Meine macht sich gut. Ich habe sie im Winter 20/21 bewurzelt, jetzt ist sie vielleicht 60-65 cm hoch und trägt fast ein Dutzend Feigen die schon recht weit entwickelt sind (ohne Headstart und ab Ende Februar draußen vorm Haus). Letztes Jahr, also in ihrem 2. Jahr, hat es bereits 4 wohl schmeckende Feigen gegeben.
Ja deine macht sich viel besser als meine. Meine ist schon 3-4 Jahre alt. Letzes Jahr hätte es mit dem heißen Sommer fast geklappt. Hoffe das ich dieses Jahr was kosten darf! ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
das habe ich noch nie gelesen.... ??? Die Dalmatie ist keine BT, die ist eher dem adriatischen Typ ähnlich. BT und Dalmatie sind komplett verschieden.
Dalmatie ist eine Feige die sich für Topfkultur gut eignet, die Erträge scheinen aber nicht optimal zu sein. Vielleicht hat da jemand Erfahrung mit de Topfkultur der Dalmatie. Bei mir war sie nur 2 Jahre im Topf.
Brunswick, jedenfalls die in Europa häufige Variante, ist der Madeleine des deux Saisons ähnlich. Beide haben ebenfalls nichts mit BT zu tun; auch nicht mit Dalmatie.
LdA, die Standardvariante, ist meiner Erfahrung nach eine gute Topffeige. War bei mir im Topf zuverlässig ertragreich.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Denke der Kaiserstuhl ist nicht sehr weit von Wiener Becken Klima entfernt - wir müssen uns nicht verstecken :D
Der Ort auf dem Foto liegt nicht am Kaiserstuhl, ist unser Nachbarsort - ca. 20km nördlich.
2018 ähnlich:
105 Sommertage
32 Heiße Tage
und nur 4 Eistage
2091 Sonnenstunden
Der Ort auf dem Foto liegt nicht am Kaiserstuhl, ist unser Nachbarsort - ca. 20km nördlich.
2018 ähnlich:
105 Sommertage
32 Heiße Tage
und nur 4 Eistage
2091 Sonnenstunden
- Dateianhänge
-
- NaheKaiserstuhl.jpg (11.07 KiB) 192 mal betrachtet
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 19. Jun 2023, 17:52
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑23. Jun 2023, 09:48
das habe ich noch nie gelesen.... ??? Die Dalmatie ist keine BT, die ist eher dem adriatischen Typ ähnlich. BT und Dalmatie sind komplett verschieden.
Dalmatie ist eine Feige die sich für Topfkultur gut eignet, die Erträge scheinen aber nicht optimal zu sein. Vielleicht hat da jemand Erfahrung mit de Topfkultur der Dalmatie. Bei mir war sie nur 2 Jahre im Topf.
Brunswick, jedenfalls die in Europa häufige Variante, ist der Madeleine des deux Saisons ähnlich. Beide haben ebenfalls nichts mit BT zu tun; auch nicht mit Dalmatie.
LdA, die Standardvariante, ist meiner Erfahrung nach eine gute Topffeige. War bei mir im Topf zuverlässig ertragreich.
Sorry, da habe ich zu schnell alles in einen BT Topf geworfen :-[ Dalmatie wird z.B. bei Seiler mit Synonym ..grüne Pfälzer Fruchtfeige bezeichnet und die blaue Pfälzer Fruchtfeige wiederum als BT angegeben. Das ist echt so verwirrend, zumal ich dann noch nach dem Lesen dieser Infos Link entfernt!1 dachte es gibt quasi einen BT "Überbegriff" mit ganz vielen Gemeinsamkeiten und leichten Unterscheidungen, z.B. geografische Herkunft wie Braunschweig, Bornholm, Pfalz, Bayern...
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Crocus hat geschrieben: ↑23. Jun 2023, 10:58
Dalmatie wird z.B. bei Seiler mit Synonym ..grüne Pfälzer Fruchtfeige bezeichnet
Dieses Synonym ist mir auch nicht geläufig und hörte ich das erste Mal.
Meiner Meinung nach auch vollkommen ungeeignet und verwirrend, da sie ja überhaupt nichts mit einer "typischen" Pfälzer Fruchtfeige zu tun hat.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mora hat geschrieben: ↑23. Jun 2023, 10:08
Denke der Kaiserstuhl ist nicht sehr weit von Wiener Becken Klima entfernt - wir müssen uns nicht verstecken :D
Der Ort auf dem Foto liegt nicht am Kaiserstuhl, ist unser Nachbarsort - ca. 20km nördlich.
2018 ähnlich:
105 Sommertage
32 Heiße Tage
und nur 4 Eistage
2091 Sonnenstunden
Das sind extrem warme Jahre was du dir da herausnimmst.
Der Kaiserstuhl hat durchschnittlich 1720 Sonnenstunden pro Jahr.
https://www.kaiserstuhl.eu/natur-am-kaiserstuhl/klima/
Wien liegt bei über 1900 im Durchschnitt.Das macht schon noch einen Unterschied.
Die Winter sind am Kaiserstuhl milder aber die Sommer doch kühler als im pannonischen Klima.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mora hat geschrieben: ↑23. Jun 2023, 10:08
Denke der Kaiserstuhl ist nicht sehr weit von Wiener Becken Klima entfernt - wir müssen uns nicht verstecken :D
Ganz bestimmt nicht ;-) ... Mein Punkt war nur, dass es klimatisch (auf die Feigensaison bezogen) nicht wirklich günstiger sein kann als hier. Klar muss auch der Boden berücksichtigt werden.
Bei uns 2018 heißer, bei euch 2022
in Wien / Hohe Warte (wenig urbane Messstelle im Norden der Stadt mit relativ gemäßigten Werten nach oben wie nach unten)
2018: 113 Sommertage, 37 Hitzetage, 13 Eistage, 2188 Sonnenstunden, Niederschlag 716 mm
2022: 93 Sommertage, 31 Hitzetage, 6 Eistage, 2135 Sonnenstunden, Niederschlag 461 mm
Wien-Donaufeld ist "pannonischer": heißer, sonniger, trockener, windiger aber auch kälter im Winter.
Eistage haben wir hier mehr, hauptsächlich aufgrund der östlichen Lage.
Weißt du wo am Kaiserstuhl gemessen wird und wer die Station dort betreibt ?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mora hat geschrieben: ↑23. Jun 2023, 10:08
Denke der Kaiserstuhl ist nicht sehr weit von Wiener Becken Klima entfernt - wir müssen uns nicht verstecken :D
Der Ort auf dem Foto liegt nicht am Kaiserstuhl, ist unser Nachbarsort - ca. 20km nördlich.
2018 ähnlich:
105 Sommertage
32 Heiße Tage
und nur 4 Eistage
2091 Sonnenstunden
Interessante Darstellung. Ist das eine öffentliche Seite auf der man die Daten abfragen kann? Würde gerne mal den Standort Dortmund als Vergleich sehen.