News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 939821 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #9135 am:

Eine Viola, Beifang im Topf mit v. koreana von Peters.

Erst dachte ich, ein Sämling von meiner V. mandshurica, aber die Blattfarbe stimmt nicht, ist zu bläulich. Die Blätter sind kaum 1cm lang, die Stiele rötlich.

Sorry für das schlechte Foto, aber man kann Farbe, Form und auch die leichte Zeichnung erkennen denke ich.
Dateianhänge
Viola Beifang Peters.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #9136 am:

Wäre Viola selkirkii variegata möglich? Peters hat die...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9137 am:

Im vorigem Jahr hat mir ein Freund eine Glockenblume geschenkt. Es waren zwei Pflanzen. Eine soll weiß blühen.
Ich habe die einmal in meiner kleinen Bilddatenbank zusammen gefaßt. Namen ist nicht bekannt und so habe ich mich im Netz auf die Suche gemacht und ich würde sie als Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia) bezeichnen. Vielleicht liege ich ja richtig.

Schaut mal drauf
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Was ist das?

Herbergsonkel » Antwort #9138 am:

@ rocambole
Viola selkirkii variegata ist sehr wahrscheinlich.
Hab auch einen Sämling aus einem 'Peters-Topf' vereinzelt.
Vergleichsbild ist ein anderer Topf.
Dateianhänge
2023-06-21 Viola selkirkii variegata.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #9139 am:

APO hat geschrieben: 21. Jun 2023, 15:22
Im vorigem Jahr hat mir ein Freund eine Glockenblume geschenkt. Es waren zwei Pflanzen. Eine soll weiß blühen.
Ich habe die einmal in meiner kleinen Bilddatenbank zusammen gefaßt. Namen ist nicht bekannt und so habe ich mich im Netz auf die Suche gemacht und ich würde sie als Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia) bezeichnen. Vielleicht liege ich ja richtig.

Schaut mal drauf


Bisl Vorsicht, die wandert. Gut in Fugen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9140 am:

Und könnte das eine Zwerg Glockenblume sein?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #9141 am:

APO hat geschrieben: 21. Jun 2023, 15:22
ich würde sie als Zwerg-Glockenblume (Campanula cochleariifolia) bezeichnen.


Ich auch. ;) Die ist wunderhübsch und steht in den Fugen genau richtig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #9142 am:

Danke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Was ist das?

rocambole » Antwort #9143 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 21. Jun 2023, 15:29
@ rocambole
Viola selkirkii variegata ist sehr wahrscheinlich.
Hab auch einen Sämling aus einem 'Peters-Topf' vereinzelt.
Vergleichsbild ist ein anderer Topf.
danke :-*

Ich hoffe, meins entwickelt auch so schönes Laub ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Was ist das?

Immer-grün » Antwort #9144 am:

Weiss vielleicht jemand, wer das sein könnte?
„Fleischige“ Blätter…
Dateianhänge
IMG_9490.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #9145 am:

Talinum calycinum?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Was ist das?

Immer-grün » Antwort #9146 am:

… und dann ein langer Stengel, wo kleine ( pinke?) Blüten kommen werden. ( evtl. Saatgut von Kasbek das da zufällig doch noch aufgegangen ist? Wie hiess sie nochmal, wenn sie‘s ist?)
Dateianhänge
IMG_9492.jpeg
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #9147 am:

Das Fragezeichen bei Talinum calycinum kann ich dann durch einen Punkt ersetzen ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1513
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Was ist das?

Immer-grün » Antwort #9148 am:

Kasbek hat geschrieben: 23. Jun 2023, 12:13
Talinum calycinum?

:D Ha, jetzt hat es doch ein Samen geschafft, mit ziemlich Verspätung.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
zorro

Re: Was ist das?

zorro » Antwort #9149 am:

Es werden nächstes Jahr deutlich mehr werden. Hier blüht Talinum auch gerade.
Antworten