News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266521 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1845 am:

Buddelk hat geschrieben: 4. Jun 2023, 23:30
Hier ein aktuelles Viola Foto vom Morsum Kliff auf Sylt. Sind sie nicht einfach süß? Blütengröße wie mein kleiner Fingernagel. ;D

Ja :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1846 am:

;D ;D ;D und mindestens 2 weitere Knospen, davon eine an einem alten Trieb.

Dateianhänge
20230608_093056.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1847 am:

Na die Samenkapsel sieht schon mal richtig gut aus. Tütchen drüber und entspannt warten, bis sie sich öffnet. :)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1848 am:

genau, ein Tütchen habe ich, mehr sind geordert ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1849 am:

... die Kapseln einpacken und später ernten ... ;)

in etwa so ... 8)
Dateianhänge
2023-06-08 Viola vaginata.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Viola - die Veilchen

Starking007 » Antwort #1850 am:

Das ist schon wieder dekorativ!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1851 am:

;D - ich bin jedenfalls froh, es erstmal so weit geschafft zu haben! Überwinterung ist ja auch so eine Sache bei 9 - es gibt kaum Infos, in welchen Klimazonen die wächst, man wird sich rantasten müssen, und das geht nur bei genug Pflanzen.

Andererseits haben Cyclamen persicum hier nun 2 Jahre ausgepflanzt überlebt ... auch 9 - nur die sind ersetzbar!
Ich vermute, ich werde den Topf den nächsten Winter immer raus und rein tragen ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1852 am:

Ich meine, jetzt noch 5 Knospen ausgemacht zu haben. Wenn die alle blühen und fruchten sollen, könnte vielleicht eine minimale Düngergabe nicht schaden..

Ich denke konkret an eine Prise Tomatendünger, weil der ja auch für Primeln passt, oder liege ich da ganz falsch bei Viola lobata ???.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1853 am:

Die eine Knospe ist ansatzlos in eine Samenkapsel übergegangen, kleistogame Blüten also auch bei V. lobata. Sehr gut, wenn sie es auch alleine kann, dann brauche ich nicht den Pinsel zu schwingen ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1854 am:

So zwischendurch spendiert sie mal 'ne Blüte.
Dateianhänge
2023-06-21 Viola rostrata var. japonica.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1855 am:

Sehr schön!

Kannst Du als Veilchenspezialist eventuell hierzu was sagen, V. selkirkii variegata?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Viola - die Veilchen

Mufflon » Antwort #1856 am:

Ich habe hier eine Viola palmata als blinden Passagier bekommen.
Wo setze ich sie idealer Weise hin?
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1857 am:

Meine Viola palmata bekommt bis 10:00 Uhr Sonne und den Rest des Tages nur Schatten. Wasser gibt es nur nach Verbeugung.(Verbeugen zur Zeit nicht mehr möglich. Im Augenblick sind da nur noch 6 cm Blattstiele. Irgend wer hatte Hunger.) :-X
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1858 am:

Die schaut besser aus. :D
Dateianhänge
2023-06-23 Viola variegata 2.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1859 am:

Toll, mit der mühe ich mich noch ab. Als Unterpflanzung bei einem lichten Strauch im Kübel wollte sie nicht, Jungpflanzen keimten gerne in den engen Fugen an sonniger Stelle. Also probiere ich jetzt das Kopfsteinpflaster aus, da wo V. mandshurica gut gedeiht (und nie blüht, immer nur Samenansatz >:()
Sonnige Grüße, Irene
Antworten