Buddelk hat geschrieben: ↑4. Jun 2023, 23:30 Hier ein aktuelles Viola Foto vom Morsum Kliff auf Sylt. Sind sie nicht einfach süß? Blütengröße wie mein kleiner Fingernagel. ;D
;D - ich bin jedenfalls froh, es erstmal so weit geschafft zu haben! Überwinterung ist ja auch so eine Sache bei 9 - es gibt kaum Infos, in welchen Klimazonen die wächst, man wird sich rantasten müssen, und das geht nur bei genug Pflanzen.
Andererseits haben Cyclamen persicum hier nun 2 Jahre ausgepflanzt überlebt ... auch 9 - nur die sind ersetzbar! Ich vermute, ich werde den Topf den nächsten Winter immer raus und rein tragen ;D.
Ich meine, jetzt noch 5 Knospen ausgemacht zu haben. Wenn die alle blühen und fruchten sollen, könnte vielleicht eine minimale Düngergabe nicht schaden..
Ich denke konkret an eine Prise Tomatendünger, weil der ja auch für Primeln passt, oder liege ich da ganz falsch bei Viola lobata ???.
Die eine Knospe ist ansatzlos in eine Samenkapsel übergegangen, kleistogame Blüten also auch bei V. lobata. Sehr gut, wenn sie es auch alleine kann, dann brauche ich nicht den Pinsel zu schwingen ;D.
Meine Viola palmata bekommt bis 10:00 Uhr Sonne und den Rest des Tages nur Schatten. Wasser gibt es nur nach Verbeugung.(Verbeugen zur Zeit nicht mehr möglich. Im Augenblick sind da nur noch 6 cm Blattstiele. Irgend wer hatte Hunger.) :-X
Toll, mit der mühe ich mich noch ab. Als Unterpflanzung bei einem lichten Strauch im Kübel wollte sie nicht, Jungpflanzen keimten gerne in den engen Fugen an sonniger Stelle. Also probiere ich jetzt das Kopfsteinpflaster aus, da wo V. mandshurica gut gedeiht (und nie blüht, immer nur Samenansatz >:()