News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung? (Gelesen 14540 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #195 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 30. Jun 2023, 20:31
Gartenplaner hat geschrieben: 30. Jun 2023, 19:02


8)

Im Umkehrschluss ist eine Pflanzung mit Astern, Rudbeckia, usw. keine Wiese 8)


Ist es auch nicht.

Kann aber eine Staudenwiese sein.

Es geht hier ums Thema Garten und Stauden.
….


Nö, nach deiner eigenen Definition, die ich zitiert habe, kann es eben keine Staudenwiese sein, weil nicht nur einheimische Wiesenarten drin sind.
Einerseits rum meckern, Präriepflanzung ist die falsche Benennung, wenn Arten drin sind, die nicht aus der Prärie stammen, umgekehrt aber alle möglichen Pflanzungen mit Wiese benennen wollen, wo Arten drin sind, die nicht in Wiesen vorkommen, ist schon herrlich inkonsequent und schräg 8)

Es geht um eine Namenserfindung für eine Art Gartengestaltung, wie sie Verwirrung stiftet, je nachdem falsche Versprechungen gibt und 30 Jahre alte Benennung abzulösen versucht, die genau so gut oder schlecht sind.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mediterraneus » Antwort #196 am:

Du gehst wohl auch zur Raiffeisenbank, um dich hinzusetzen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Nox » Antwort #197 am:

Was für eine kleinkarierte Besserwisserei, Gartenplaner.
Wieso schiessen Du und Chica sich denn derartig auf den Begriff "Wiesen" ein ?
Als ob eine Wiese nur dann den Namen verdient, wenn sie ausschliesslich aus einheimischen Pflanzen besteht. Gibt es denn auf anderen Kontinenten keine Wiesen ?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #198 am:

Nein, da haben sie andere Bezeichnungen.

Gerade Gartenbegeisterte sind die ersten, die aufjaulen, wenn bei Garten- und Pflanzenthemen zuviel in einen Topf zusammen geworfen wird, ungenau benannt wird, an Pflanzen “winterhart” steht, die es vielerorts nicht sind, die Aufregung darüber ist dann auf jeden Fall auch besserwisserische Kleinkariertheit 8)

Schottergärten sind Kiesgärten sind Zengärten, yeah!

Jede/r hat die Freiheit, Dinge zu benennen, wie sie/er lustig ist, Pferd heißt Hirsch, Katze heißt Aurorafalter - wie viele dann noch verstehen, worüber er/sie spricht, steht auf einem anderen Blatt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28314
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Mediterraneus » Antwort #199 am:

Nox hat geschrieben: 30. Jun 2023, 22:14
Was für eine kleinkarierte Besserwisserei, Gartenplaner.
...


Ich habs (noch) nicht ausgesprochen, nur schon die ganze Zeit gedacht ::)
Es geht um ein Staudenthema und hier werden Insekten gezählt und Wortklauberei betrieben :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Treasure-Jo » Antwort #200 am:

Wer sagt denn, dass Staudenwiesen nur heimische Stauden enthalten dürfen? Das ist nirgendwo so definiert. Man kann der Meining sein, dass es vielleicht so sein sollte, aber es ist meines Erachtens kein Muss. Kein Gestalter in der ganzen Welt, von denen ich sehr viele kenne, benutzt diesen Befriff in engen Sinne, sprich nur heimische Stauden. Man könnte den Zusatz heimische Staudenwiese verwenden, dann passt es wieder. Wenn ich alleine in der Gartenwelt wäre, wären mir solche Begriffe völlig unwichtig. Es geht mir aber darum, Worte zu finden, die dem möglichst nahe kommen, wie ich Staudenbeete gestalte. Da finde ich für viele meiner Beete den Begriff Staudenwiese noch am passendsten. Meinetwegen könntet ihr aber auch einfach nur Staudenbeet a la Treasure Jo sagen.
Was regt euch Kritiker eigentlich wirklich auf? Verstanden habe ich eure Aufregung, die mir fast zornig rüberkommt, nicht ganz.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Treasure-Jo » Antwort #201 am:

Geht es hier wirklich nur um Begriffe oder Glaubenssätze?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Gartenplaner » Antwort #202 am:

Also, wenn du von Anfang an liest, kamen die ersten großen Empörungsarien nicht von der “Wiesenseite”.
Es wurde sich drüber empört, dass die “Wiesenseite” wagte, anzumerken, dass nicht einheimische Pflanzenarten oftmals kaum Nutzen für gefährdete und im extremen Rückgang begriffene einheimische Insektenarten haben und dass der Begriff “Staudenwiese” bei nicht so bewanderten Gartenfreunden den Eindruck erwecken kann, dass sie damit ganz viel für die Insekten tun - was so nicht stimmt.

Mich wundert umgekehrt die Vehemenz, mit der dieser neue Name verteidigt wird - bei Blackboxgardening wurde sich über die Namensschöpfung eher aufgeregt, als dass Begeisterung überwogen hätte 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Treasure-Jo » Antwort #203 am:

Ich werd mir nicht den Abend verderben. ;D ;D ;D
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

troll13 » Antwort #204 am:

Mir geht es darum, ob eine Wiese als Gartenelement eben eine Fläche ist, die sehr extensiv gepflegt, eben nur durch Mahd und Entfernen des Mähdgutes, dauerhaft funktioniert und auch erwünschte Gartenbilder realisiert werden können und wenn ja, wie?.

Alles andere, ob nun ausschließlich mit einheimischen Arten oder auch mit Gartenstauden aus anderen Florenreichen, verdient meiner Meinung nach nicht den Namen Wiese.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Chica » Antwort #205 am:

Ich kann es nur sagen wie es hier auf sandigem, nährstoffarmen, trockenen Boden im ländlichen Umfeld funktioniert. Wenn man eine ehemalige Rasenfläche nur noch extensiv bewirtschaftet, also eine Mahd pro Jahr, dann entsteht eine Wiese. Das sieht dann so aus:

Bild Bild Bild Bild

Wobei im ersten Foto Onobrychis viciifolia initial hineingepflanzt wurde. Ich habe das als Gartenelement. Die Fläche mit dem Naturschutzschild im Einfahrtbereich sense ich im Herbst, damit die Krokusse im Frühjahr zur Geltung kommen. Mehr passiert nicht.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

oile » Antwort #206 am:

Chica hat geschrieben: 1. Jul 2023, 07:20
Ich kann es nur sagen wie es hier auf sandigem, nährstoffarmen, trockenen Boden im ländlichen Umfeld funktioniert. Wenn man eine ehemalige Rasenfläche nur noch extensiv bewirtschaftet, also eine Mahd pro Jahr, dann entsteht eine Wiese. Das sieht dann so aus:

Schön wärs. In meinem Wiesle reduziert sich der Blütenreichtum von Jahr zu Jahr. Stattdessen breitet sich taube Trespe aus. ::)
Ach so: Löwenzahn habe ich stellenweise reichlich.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Immer-grün
Beiträge: 1520
Registriert: 2. Jan 2023, 10:59

CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Immer-grün » Antwort #207 am:

Treasure hat geschrieben: 30. Jun 2023, 22:31
Geht es hier wirklich nur um Begriffe oder Glaubenssätze?

Ganz sicher geht es auch um die Frage, ob Schönheit allein, also eine wiesenhafte , optische sehr schöne Gestaltung, heute noch genügt. Oder ob es mehr Überlegungen bzgl. „Inhalt“, also ökologischem Wert, braucht. Was je nach Standort, Stadt oder Land, wahrscheinlich unterschiedlich bewertet werden kann.
Wenn die „Staudenwiese“ diese Frage miteinbezieht, kann die von mir aus heissen wie sie will.;)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
polluxverde
Beiträge: 4972
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

polluxverde » Antwort #208 am:

Chica hat geschrieben: 1. Jul 2023, 07:20


Die Fläche mit dem Naturschutzschild im Einfahrtbereich sense ich im Herbst, damit die Krokusse im Frühjahr zur Geltung kommen.


Ohne mich in die Wiesendiskussion zu sehr einmischen zu wollen, möchte ich doch anmerken, daß die Tatsache, daß jemand noch zur Sense ( und
nicht zu diesen lärmenden, nervigen und unnötig Energie vergeudenden motorgetriebenen Geraeten ) greift, mich erfreut. ( Ich höre schon das
Aufstöhnen derjenigen, die große Flächen zu bewirtschaften haben ...... )

Ich selber sense auch kleinere Flächen im Garten - leider habe ich die Kunst des Dengelns nicht erlernt, das macht aber glückweise ein
Nachbar ( 95 Jahre alt ) für mich.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Staudenwiese sinnvolles neues Gartenelement oder unnötige Wortneuschöpfung?

Nox » Antwort #209 am:

oile hat geschrieben: 1. Jul 2023, 09:14
Chica hat geschrieben: 1. Jul 2023, 07:20
Ich kann es nur sagen wie es hier auf sandigem, nährstoffarmen, trockenen Boden im ländlichen Umfeld funktioniert. Wenn man eine ehemalige Rasenfläche nur noch extensiv bewirtschaftet, also eine Mahd pro Jahr, dann entsteht eine Wiese. Das sieht dann so aus:

Schön wärs. In meinem Wiesle reduziert sich der Blütenreichtum von Jahr zu Jahr. Stattdessen breitet sich taube Trespe aus. ::)
Ach so: Löwenzahn habe ich stellenweise reichlich.


Ich glaube, das ist normal: oft überwiegt in Wiesen besonders eine Art, je nach Standort. Bei mir sind's auf einer Fläche Margeriten, auf einer anderen Hornklee und ganz woanders Flockenblumen. Der Streifen auf Chicas Foto ist extrem mager und lückig, sonst würden sich dort keine Taubnesseln halten.
Antworten