News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 356341 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zorro

Re: Auffallende Gehölze III

zorro » Antwort #2085 am:

Lindera verträgt Trockenheit nicht gut.
Mir fiel spontan Choisya 'Aztec Perl', verträgt hier Hitze und Trockenheit gut, aber das ist natürlich etwas ganz Anderes im Erscheinungsbild.
Ansonsten: Cotinus, da gibt es einige Sorten, und bei Bedarf könnte man den auch zurückschneiden.
Schöne Herbstfärbung, aber anfällig gegenüber Verticillium.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Auffallende Gehölze III

LissArd » Antwort #2086 am:

Danke für den Hinweis, Zorro, das ist gut zu wissen. Leider trifft das auf die meisten meiner Favoriten zu, dass sie frischen bis feuchten Boden wollen, den diese modernen Sommer ja nun nicht mehr hergeben, und gewässert wird bei mir regulär nicht.

Beim Cotinus lande ich auch immer wieder, aber da ich bereits bei Acer, einigen Sorbus-Arten und Prunus cerasifera denke, dass da evtl Verticillium am immer wieder auftretenden Triebsterben schuld ist, wäre das vermutlich riskant.

Nun bin ich noch auf Diervilla gestoßen, die recht anspruchslos und attraktiv sein soll, gibt es da Erfahrungen mit?

P.S.: Von der Choisya habe ich kürzlich von einem Forumsmitglied einen Steckling bekommen, der auch schon blüht und duftet… also an anderer Stelle im Garten wird die definitiv einen Platz finden müssen!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Auffallende Gehölze III

kaunis » Antwort #2087 am:

Seit 15 Jahren im Kübel und draußen geschützt eingegraben überwintert.
Im kommenden Jahr möchte ich Dregea sinensis endgültig auspflanzen (Zone 7 b, Innenstadt). Hat hier jemand positive Erfahrungen?
Ich liebe die Kospen, die Blütenzeichnung und den besonderen Hoya-Duft.
Dateianhänge
Dregea.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze III

Cryptomeria » Antwort #2088 am:

Diervilla ohne Probleme, auch ähnliche Spirea ( sehr schön z.B. jap. 'Goldflame') oder Potentilla. Es gibt auch sehr schöne Sambucus nigra- Sorten. Wenn eingewurzelt auch problemlos.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze III

tarokaja » Antwort #2089 am:

Vorm Haus erfreut mein ausgepflanzter gelber Oleander mich und die vorbeigehenden Wanderer. :)

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Auffallende Gehölze III

LissArd » Antwort #2090 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 22. Jun 2023, 12:57
Diervilla ohne Probleme, auch ähnliche Spirea ( sehr schön z.B. jap. 'Goldflame') oder Potentilla. Es gibt auch sehr schöne Sambucus nigra- Sorten. Wenn eingewurzelt auch problemlos.
VG Wolfgang
Danke, an Spiraea hatte ich noch oberhaupt nicht gedacht, muss ich mir auch mal genauer anschauen.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze III

Cryptomeria » Antwort #2091 am:

Es gibt noch mehr Möglichkeiten, die wie Diervilla + Spirea wachsen , so niedrige Deutzien, Chaenomeles ( etwas sparrig ). niedrige Berberis, Abelia. Alle mit Trockenheit wenig Probleme.
VG Wolfgang
zorro

Re: Auffallende Gehölze III

zorro » Antwort #2092 am:

Recht anspeuchslos und nicht empfindlich gegenüber Trockenheit zeigt sich hier Holodiscus discolor.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3242
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Konstantina » Antwort #2093 am:

Spiraea prunifolia Plena. Ich habe sie nicht, daher keine Erfahrung. Aber sie ist so schön. Vielleicht hat jemand und kann uns etwas dazu sagen?
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Auffallende Gehölze III

foxy » Antwort #2094 am:

Catalpa, vierzig Jahre jung, aus Samen gezogen
Dateianhänge
IMG_20230702_102042.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Auffallende Gehölze III

foxy » Antwort #2095 am:

🦊
Dateianhänge
IMG_20230702_102015.jpg
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Auffallende Gehölze III

goworo » Antwort #2096 am:

Grandios! Allgemein scheint heuer überall ein gutes Jahr für die Catalpa-Blüte zu sein.
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Lou-Thea » Antwort #2097 am:

Konstantina hat geschrieben: 26. Jun 2023, 21:17
Spiraea prunifolia Plena. Ich habe sie nicht, daher keine Erfahrung. Aber sie ist so schön. Vielleicht hat jemand und kann uns etwas dazu sagen?


Ich habe sie auch nicht, aber kenne sie von unserem Feriengarten in Italien, wo es winters regnet und sommers sehr heiß und trocken sein kann. Hatte mir ein Ausläuferchen mitgenommen und erst hinterher das Netz befragt, das sagt, sie brauche sauren Boden und hätte eine tolle Herbstfärbung. War dort ein sehr eindrucksvoller Strauch.
Dateianhänge
20230407_170913.jpg
...and it was all yellow
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1803
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Lou-Thea » Antwort #2098 am:

tarokaja hat geschrieben: 26. Jun 2023, 12:05
Vorm Haus erfreut mein ausgepflanzter gelber Oleander mich und die vorbeigehenden Wanderer. :)


Ui, schöön, als Wanderer hätte ich da schon ein Zweiglein stibitzt. ;D
...and it was all yellow
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

troll13 » Antwort #2099 am:

Lou hat geschrieben: 2. Jul 2023, 19:10
Konstantina hat geschrieben: 26. Jun 2023, 21:17
Spiraea prunifolia Plena. Ich habe sie nicht, daher keine Erfahrung. Aber sie ist so schön. Vielleicht hat jemand und kann uns etwas dazu sagen?


Ich habe sie auch nicht, aber kenne sie von unserem Feriengarten in Italien, wo es winters regnet und sommers sehr heiß und trocken sein kann. Hatte mir ein Ausläuferchen mitgenommen und erst hinterher das Netz befragt, das sagt, sie brauche sauren Boden und hätte eine tolle Herbstfärbung. War dort ein sehr eindrucksvoller Strauch.


Bei mir steht sie seit Jahren im Vollschatten und zeigt sich als robuster Strauch, der sogar Wurzeldruck erträgt. Ich sollte vielleicht mal einen Ausläufer sonniger Pflanzen. Dann könnte ich vermutlich auch über die Herbsfärbung schreiben.

Das mit dem sauren Boden würde ich übrigens nicht ganz so ernst nehmen. Spiraea-Arten sind eigentlich recht standorttolerant.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten