News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gesucht: Der beste Käsekuchen (Gelesen 52885 mal)
Moderator: Nina
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Ihr Backfeen...
ich bewundere Euch alle.
Schade, dass man sich nicht jedes Mal ein Stück nehmen kann ;D
ich bewundere Euch alle.
Schade, dass man sich nicht jedes Mal ein Stück nehmen kann ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
:-*
Es ist nicht schwer es nachzubacken,
gute Zutaten und richtiges Rezept... voila.
Es ist nicht schwer es nachzubacken,
gute Zutaten und richtiges Rezept... voila.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 4586
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Roeschen1 hat geschrieben: ↑2. Jul 2023, 12:55
Käsekuchen mit Aprikosen, ergänzt sich gut.
Ohne Risse schaffe ich auch kaum.
Der sieht aber lecker aus! :)
Ich steh ja auf die Kombis mit Obst.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Keine Chance, ich bin voll die Backniete... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Roeschen1 hat geschrieben: ↑2. Jul 2023, 12:55
Käsekuchen mit Aprikosen, ergänzt sich gut.
Ohne Risse schaffe ich auch kaum.
Ich glaube mittlerweile, dafür muss man unter Dampf und mit Kerntemperaturmesser backen, damit das nicht reißt.
Sobald der Kuchen Farbe nimmt, reißt er.
Deiner sieht aber sehr appetitlich aus! :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Die Käsemasse souffliert ja, am Anfang ist sie noch elastisch,
mit zunehmender Garzeit und Bräunung wird die Haut fester und reißt irgendwann.
mit zunehmender Garzeit und Bräunung wird die Haut fester und reißt irgendwann.
Grün ist die Hoffnung
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11995
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Gibt es denn irgendwann eine Zusammenfassung der Testergebnisse, sowie Kür und Veröffentlichung der besten Rezepte ? Wäre sicher von allgemeinem Interesse. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Vielleicht gibt es ja noch mehr BäckerInnen, die das gleiche Problem haben wie ich gerade: Wie berechne ich die Zutaten, wenn ich eine andere Springformgröße verwenden möchte, als die im Rezept vorgesehene?
Ich habe mir gerade mathematisch einen abgebrochen um herauszufinden wieviel der Unterschied ist, wenn ich statt 26cm eine 24cm Form verwende. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen es sind ca 15%. Aber dann habe ich Google bemüht und diese geniale Tabelle gefunden. :D
Sie kommt zu dem gleichen Ergebnis ;D
Ich poste das hier, weil ich auch einen Aprikosenkäsekuchen backen möchte (habe ich eigentlich schon oft getan) aber nur ein kleiner Kuchen wird gebraucht.
Ich habe mir gerade mathematisch einen abgebrochen um herauszufinden wieviel der Unterschied ist, wenn ich statt 26cm eine 24cm Form verwende. Ich bin zu dem Ergebnis gekommen es sind ca 15%. Aber dann habe ich Google bemüht und diese geniale Tabelle gefunden. :D
Sie kommt zu dem gleichen Ergebnis ;D
Ich poste das hier, weil ich auch einen Aprikosenkäsekuchen backen möchte (habe ich eigentlich schon oft getan) aber nur ein kleiner Kuchen wird gebraucht.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Probier mal einen Käsekuchen ohne Boden. Der ist schnell zusammen gerührt. Und halte Dich genau an die Mengenangaben, das ist beim Backen deutlich wichtiger als beim Kochen. Zucker etwas zu Reduzieren ist in der Regel unproblematisch.
Chlorophyllsüchtig
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Roeschen1 hat geschrieben: ↑2. Jul 2023, 12:55
Käsekuchen mit Aprikosen, ergänzt sich gut.
Ohne Risse schaffe ich auch kaum.
Es ist Aprikosenzeit, hattest Du frische Aprikosen und die dann vorgekocht oder nicht?
Ich möchte frische Aprikosen verwenden, aber ich werde sie vorkochen, sie brauchen halt Zucker und sie sollen ja auch weich sein.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Solche Umrechnungstabellen sind praktisch.
Leider wird es bei der Eiermenge immer schwierig.
Bei der Käsekuchenmasse muss es zum Glück nicht so genau sein, aber das Ergebnis ist dann ein wenig variabel.
Leider wird es bei der Eiermenge immer schwierig.
Bei der Käsekuchenmasse muss es zum Glück nicht so genau sein, aber das Ergebnis ist dann ein wenig variabel.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Das Ergebnis von selbst Gekochtem oder Gebackenem ist immer etwas variabel zum Glück, denn Einheitsbrei wollen wir ja nicht. Mit den Eiern ist es ja immer variabel, welche Größe ist gemeint? Welche Größe habe ich im Haus, egal, es ist wie es ist ;)
15% von 4 Eiern ist nicht machbar, also kleinere Eier nehmen.
15% von 4 Eiern ist nicht machbar, also kleinere Eier nehmen.
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Ich gehe immer davon aus, dass in Rezepten normalerweise M gemeint ist, wenn es nicht anders angegeben ist.
Soll man die Eier eh ungetrennt einrühren, kann man das Zuviel abnehmen, wenn man die Eier vorher im Becher verrührt.
Gibt dann halt ein Minirührei für den Bäcker, oder man kann den Kuchen mit Ei-Milch-Streiche einpinseln, wenn es passt.
Soll man die Eier eh ungetrennt einrühren, kann man das Zuviel abnehmen, wenn man die Eier vorher im Becher verrührt.
Gibt dann halt ein Minirührei für den Bäcker, oder man kann den Kuchen mit Ei-Milch-Streiche einpinseln, wenn es passt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Mufflon
- Beiträge: 3726
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Zum Thema "ich kann nicht backen".
Ich habe angefangen zu backen als ich 12 war.
Kochen durfte ich zu Hause nicht, aber aus irgendeinem Grund war Backen ok.
Als ich mit GG in unsere 1. Wohnung zog , bekamen wir einen alten Herd/Ofen geschenkt.
Man sagte uns, der Ofen sei etwas langsam im Heizen, sonst wäre alles gut.
Egal was ich in diesem Ofen machte, es misslang, dauert ewig, nicht mal TK-Pizza wurde gut.
GG dachte mittlerweile, meine Behauptung, ich könne backen, sei totale Selbstlüge.
Zur Geburt unseres Sohnes überraschte er mit mit einem neuen Küchenherd/ofen und da er Elektrotechniker ist, schloss er ihn selbst an, mit einem Freund, Elektroingenieur.
Erster Test: TK-Pizza.
Pizza blieb selbst nach 40min eher blond und war trocken.
Nach ein paar Tagen bauten sie ihn wieder aus und maßen nach.
Der vermeintliche Starkstrom war keiner.
Die beiden schlossen das Teil nun richtig an und ab da klappte es wieder mit dem Backen.
Ich habe angefangen zu backen als ich 12 war.
Kochen durfte ich zu Hause nicht, aber aus irgendeinem Grund war Backen ok.
Als ich mit GG in unsere 1. Wohnung zog , bekamen wir einen alten Herd/Ofen geschenkt.
Man sagte uns, der Ofen sei etwas langsam im Heizen, sonst wäre alles gut.
Egal was ich in diesem Ofen machte, es misslang, dauert ewig, nicht mal TK-Pizza wurde gut.
GG dachte mittlerweile, meine Behauptung, ich könne backen, sei totale Selbstlüge.
Zur Geburt unseres Sohnes überraschte er mit mit einem neuen Küchenherd/ofen und da er Elektrotechniker ist, schloss er ihn selbst an, mit einem Freund, Elektroingenieur.
Erster Test: TK-Pizza.
Pizza blieb selbst nach 40min eher blond und war trocken.
Nach ein paar Tagen bauten sie ihn wieder aus und maßen nach.
Der vermeintliche Starkstrom war keiner.
Die beiden schlossen das Teil nun richtig an und ab da klappte es wieder mit dem Backen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gesucht: Der beste Käsekuchen
Ofentechnisch hattest Du wohl die Ar...karte gezogen, offenbar bist Du Optimistin, dass Du tzrotzdemm weitergemacht hast. ;D