News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2023 (Gelesen 69553 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hemerocallis 2023
kannst von mir haben, aber ohne berg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- riegelrot
- Beiträge: 4425
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Hemerocallis 2023
Bin wohl nicht die einzige, die ein Wenig frustriert ist, ob der Farb- und Formunterschiede zwischem dem Angebotenen und dem was im eigenen Garten blüht.
Habe mich auf der HP von Offenthal Taglilien versucht, was schlauer über dieses Thema zu machen. Dabei ist mir ein Satz aufgefallen: ......es benötigt schon eine gewisse Portion an Toleranz um später im Garten von seinen Einkäufen nicht enttäuscht zu sein..............
Sehr gut!
Habe mich auf der HP von Offenthal Taglilien versucht, was schlauer über dieses Thema zu machen. Dabei ist mir ein Satz aufgefallen: ......es benötigt schon eine gewisse Portion an Toleranz um später im Garten von seinen Einkäufen nicht enttäuscht zu sein..............
Sehr gut!
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Hemerocallis 2023
Mediterraneus hat geschrieben: ↑4. Jul 2023, 11:21
Die 'Ed Murray' ist auch einer meiner Lieblingstaglilien. Sie verträgt Trockenheit relativ gut. Sie ist aber schon dunkler als die gezeigte von Scabiosa und auch etwas "geduckter" im Habitus.
Ist da ein Farn dabei, oder ist das eine andere Staude?
Jedenfalls ein sehr schönes Bild :D
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hemerocallis 2023
Das ist ein großes Exemplar von Myrrhis odorata, der Süßdolde.
Tolle Pflanze, blüht im Frühsommer weiß, hat tolles Laub und die Samenstände schmecken wie Lakritzbonbons.
Tolle Pflanze, blüht im Frühsommer weiß, hat tolles Laub und die Samenstände schmecken wie Lakritzbonbons.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hemerocallis 2023
riegelrot hat geschrieben: ↑4. Jul 2023, 13:52
...
Habe mich auf der HP von Offenthal Taglilien versucht, was schlauer über dieses Thema zu machen. Dabei ist mir ein Satz aufgefallen: ......es benötigt schon eine gewisse Portion an Toleranz um später im Garten von seinen Einkäufen nicht enttäuscht zu sein..............
Sehr gut!
Bei den attraktiven kräftigen Farben der Taglilienblüten auf der Webseite von Offenthal rate ich immer, sich das Grün von Blättern und/oder Rasen hinter den Blüten anzuschauen und mit den Blättern und Gras im eigenen Garten zu vergleichen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Lou-Thea
- Beiträge: 1875
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hemerocallis 2023
Ed Murray liebe ich auch, Transavantguardia sehe ich zum ersten Mal - ganz tolle Blüte auf ganz tollen Fotos! :D
Eine meiner Lieblingssorten ist From China with Love, hoch, zart, schnellwüchsig, passt perfekt in naturnahe, wiesenartige Staudenpflanzungen. Heuer leider durch die lange Trockenheit etwas niedriger als sonst.
Eine meiner Lieblingssorten ist From China with Love, hoch, zart, schnellwüchsig, passt perfekt in naturnahe, wiesenartige Staudenpflanzungen. Heuer leider durch die lange Trockenheit etwas niedriger als sonst.
...and it was all yellow
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hemerocallis 2023
Black Falcon Ritual
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hemerocallis 2023
Berleyer Scheherazade
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Lou-Thea
- Beiträge: 1875
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Hemerocallis 2023
From China with Love kombiniert mit Rundblick, die auch kürzer ist als sonst.
...and it was all yellow
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hemerocallis 2023
Berleyer Schoko-Pastille
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hemerocallis 2023
Kupferteller
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hemerocallis 2023
Myth and Magic
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hemerocallis 2023
Callis:
Die Black Falcon Ritual fetzt! ;D
Die Black Falcon Ritual fetzt! ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Beiträge: 2540
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
- oile
- Beiträge: 32210
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Hemerocallis 2023
Die entzückt mich auch zur Zeit. :)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!