News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Juli (Gelesen 10962 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #30 am:

AndreasR hat geschrieben: 4. Jul 2023, 19:00
Naja, könnte ich schon, aber ich will nicht den ganzen Garten mit Regentonnen zupflastern, der Platz ist halt begrenzt. Und ich hätte auch eine Zisterne unter meinen Parkplatz bauen können, die Preise für sowas ließen mich dann aber doch überschlägig kalkulieren, dass ich dafür seeeeehr viel Wasser aus der Leitung vergießen kann...


Ja, auch heute ist ein Erdtank für Regenwasser sehr teuer geworden. Wir haben unsere Zisterne gleich beim Neubau vor 33 Jahren im Garten anlegen lassen.
6 große Regentonnen stehen teilweise hinterm GWH, wir sehen sie von vorn nicht.
Noch andere sind ums Haus verteilt, hinter der Doppelgarage und am WG.
Überall da, wo direkt Wasser reinlaufen kann.
Wenn alles voll ist komme ich so auf 7.- 8.000 L, noch habe ich keine Wassernot.

Da heute der Tröppelregen nix gebracht hat mußte ich komplette Gießrunde machen.
LG Heike
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kapernstrauch » Antwort #31 am:

Wir bauen unseren alten Öltank im Garten gerade um zur Zisterne- ist fast fertig, aber die letzten Arbeiten können wir nicht machen, weil es dauernd regnet :! Wenn alles fertig ist, kommt bestimmt die Trockenheit…

Zählt das auch zur Gartenarbeit?
Wir haben im Steinbruch Trittplatten/ flache Steine gesammelt…..

Dateianhänge
4C8752B6-5B8E-444A-BC44-3D98E7DE779F.jpeg
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im Juli

susanneM » Antwort #32 am:

leise vor mich hin fluchend,(manchmal auch laut) heut bin ich nicht
mehr ausgekommen "Gierschbeet!!" so eine Sch....... :P :-[ :-X
Da arbeit ich sicher drei Tage lang dran, no gut iss halt so.
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #33 am:

susanneM hat geschrieben: 5. Jul 2023, 12:56
"Gierschbeet!!" so eine Sch....... :P :-[ :-X


Ooch... Giersch ist doch net so schlimm! Magst tauschen gegen Efeu und Wilde Brombeere ;D?
Das ist bei mir heute und in den nächsten Tagen dran.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Juli

Starking007 » Antwort #34 am:

Und wer tauscht mit mir?
Seit Tagen Renovierung der 30m³-Zisterne:
Öffnung veergrößern,
Schlamm und Dreck und Sand rauspumpen,
neue Tauchpumpe und Schlammpumpe installieren (in der Zisterne),
mit Hochdruckreiniger in 3cm-Streifen saubermachen,
auspumpen, spachteln (jetzt fertig),
und dann Dichtschlämme komplett aufbringen.
Usw...
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kapernstrauch » Antwort #35 am:

Ihr seid’s alle soooo arm! Ich schicke mal eine Runde Mitleid 😘
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #36 am:

Zisterne renovieren hat GG auch schon gemacht, unsere ist aber nicht sooo groß.

GG schneidet heute Büsche, was für welche weiß den Namen nicht mehr, Hauptsache grün.
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #37 am:

K hat geschrieben: 6. Jul 2023, 09:09
Hauptsache grün.

;D

Ich hab gestern nach dem Gewitter tatsächlich noch mit Efeu-Eliminierung angefangen ::), da ist aber noch viel mehr zu tun, dauert Tage... Von der Wilden Brombeere, die schon wieder das große Südbeet überwuchert, ganz zu schweigen...
Die Buchshecke muss auch dringend geschnitten werden... Im Moment komm ich überhaupt nicht mehr nach :o
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #38 am:

und kleine Beeren sind jetzt auch dran.

Ein Stück Wiese/Rasen gemäht, Wäsche flatterte, frühe Gießrunde
GG hat noch einen Ilex geschnitten
LG Heike
Borker
Beiträge: 1140
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Juli

Borker » Antwort #39 am:

Nachdem die erste Rosenblüte fast durch ist wurde heut nochmal Dünger gestreut.
Ich hoffe die Rosen blühen nochmal.
Schon die 4. Runde Wildkraut entfernen gestartet
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3284
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Gersemi » Antwort #40 am:

Heute morgen habe ich als Erstes den Schlauch geschwungen - dank weiter Wege wird hier eingeteilt, wer dran ist.
Aus für Hems inzwischen zu trockenem Bereich mehrere Horste zum teilen ausgegraben und die Plätze im Geiste an hohe Bartiris vergeben.
Geschreddertes vom Sturmbruch an der Eberesche verteilt.
Paar Bilder gemacht und entschieden, daß es in der Sonne zu heiß für Gartenarbeit ist.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Juli

Kübelgarten » Antwort #41 am:

heute nix, viel zu heiß
LG Heike
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Juli

Hausgeist » Antwort #42 am:

Mit Schirm ging's auch bei knapp 33 Grad. 8)
Dateianhänge
IMG_20230708_145647_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #43 am:

Ja, war irre heiß heute! Ich wollte/musste aber meinen Wilden Brombeeren zu Leibe rücken und das ist kein Spaß :-X. Deshalb schon um 8 angefangen und um 10.30 Uhr Feierabend gemacht ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im Juli

Veilchen-im-Moose » Antwort #44 am:

Da mir für den Garten meist nur die Wochenenden bleiben, gab es heute kein Entkommen. Trotz knackiger Temperaturen habe ich Beete entkrautet, Stauden durch Stützen in Form gebracht, ein paar wenige Neuankömmlinge gepflanzt und natürlich gewässert. Das allerdings ganz früh morgens. Da waren es hier noch um die 14 Grat und sogar etwas kühl.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten