News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 57048 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Gartenvögel 2022

Trapa » Antwort #945 am:

Hyla hat geschrieben: 6. Jul 2023, 19:12
Wir hatten mal einen Star, der Mäusebussard, Möwen und Kreissäge nachgeahmt hat. Wo der wohl groß geworden ist? ???

Ich glaube, Mäusebussard können alle Stare. Jedenfalls die allermeisten, die bei uns eine Familie gründen wollten. Ich hatte auch schon den Fall, dass in meinem Kirschbaum Hühner gackern und Frösche quaken. :D
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #946 am:

Bei uns haben in meiner Jugendzeit die Stare den Pirol nachgeahmt und wir hielten immer Ausschau nach dem goldgelben Vogel ( bis wir die Stare entdeckten ). Wir sind so oft darauf reingefallen, weil sie perfekt waren. Und richtig: Mäusebussard hört man ganz oft.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

lord waldemoor » Antwort #947 am:

ich hatte mal einen star im käfig vor jahrzehnten, der machte so ziemlich alles nach, er rief und pfiff auch nach meinen hund
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Gartenvögel 2022

Wurmkönig » Antwort #948 am:

Ein junger Grünspecht der ohrenbetäubend laut nach Futter ruft.
Dateianhänge
Gruenspecht.jpg
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Gartenvögel 2022

Trapa » Antwort #949 am:

;D ;D Ich wünsche dir ein gutes Fernglas und Ohropax!
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4394
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartenvögel 2022

riegelrot » Antwort #950 am:

Neuerdings haben wir mehrere grosse Tauben im Garten, so wie die in der Stadt. Holz- und Türkentauben sind weg. Verjagt von den grossen? Oder sind die vielen Greifvögel, insbes. Milane der Grund? Dann hoffe ich, dass die grossen Tauben auch wieder schnell weg sind.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #951 am:

Wenn ihr genug große Bäume habt, gibt es keine Probleme. Möglich ist, dass die größere Ringeltaube bei Nestraumnot einen kleineren Mitbewerber verdrängt. Lagen denn Nester von Türkentauben in unmittelbarer Umgebung? Der Begriff Holztaube sagt mir nichts.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4394
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartenvögel 2022

riegelrot » Antwort #952 am:

Ich hatte das niederl. Wort "houtduif" sinngemäss übersetzt. Ist wohl eine Ringeltaube! Ich meinte die aber nicht. Muss im Vogelbestimmiungsbuch suchen, welche kleinere Taube die andere war.
Ja, die grossen Tauben nisten in einer Zypresse.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenvögel 2022

kohaku » Antwort #953 am:

Auch hier zwei Grünspechte, ich denke ebenfalls Elternvogel und Jungtier.
Dateianhänge
20230709_140147.jpg
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Gartenvögel 2022

Trapa » Antwort #954 am:

kohaku hat geschrieben: 9. Jul 2023, 14:06
Auch hier zwei Grünspechte, ich denke ebenfalls Elternvogel und Jungtier.

Sehr schön!
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
Trapa
Beiträge: 457
Registriert: 7. Nov 2020, 17:07
Kontaktdaten:

Sandkutenpflegerin bei Berlin

Re: Gartenvögel 2022

Trapa » Antwort #955 am:

Hyla hat geschrieben: 6. Jul 2023, 19:12
Klasse, daß es bei dir funktioniert! :)

Gestern im Garten: Ich hatte meiner Mutter von der App erzählt. Und als es über uns so niedlich zwitscherte, sagte sie zu mir, dass das jetzt mal der Einsatz für die App wäre. Ich schalte ein, sie nimmt auf und liefert prompt: Bluthänfling. Heute auf dem Hof der Kantine: zwitschern, ich halte das Telefon hoch: Girlitz. Den Girlitz habe ich schon bei INaturalist hochgeladen und er wurde bestätigt. :) Echt toll!
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner (Oskar Kokoschka)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenvögel 2022

lerchenzorn » Antwort #956 am:

Der Girlitz nutzt den frühen Wasserstrahl zur Dusche.

Bild
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Gartenvögel 2022

planwerk » Antwort #957 am:

Hyla hat geschrieben: 6. Jul 2023, 19:12
Also nicht wundern, manche imitieren ganz super.
Wir hatten mal einen Star, der Mäusebussard, Möwen und Kreissäge nachgeahmt hat. Wo der wohl groß geworden ist? ???

Wir hatten hier einen Star der den Nachrichtenton von whatsapp konnte. Wie oft die Leute hier auf das Handy schauten...
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #958 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Jul 2023, 07:50
Der Girlitz nutzt den frühen Wasserstrahl zur Dusche.

:D
.
Der Amselhahn hat sich lieber untergestellt.
Dateianhänge
P1000878.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Gartenvögel 2022

lerchenzorn » Antwort #959 am:

Herrliches Bild ;D
Antworten