News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obsternte 2023 (Gelesen 4354 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obsternte 2023

Rib-2BW » Antwort #15 am:

2kg Dönissens Kirschen von der Streuobstwiese.
Dateianhänge
20230708_154306.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obsternte 2023

Rib-2BW » Antwort #16 am:

Daraus wurde Marmelade.
Dateianhänge
20230708_181438.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte 2023

kaliz » Antwort #17 am:

Ribiseln in weiß, rosa und rot. Dieses Jahr nur 5 Liter.

Das letzte Hochstämmchen ist ein paar Tage vor der Ernte voll behangen plötzlich abgestorben. Ich schätze mal dass der Johannisbeerglasflügler sich in den Hauptstamm gebohrt hat. Das ist sehr ärgerlich, aber schön langsam sind die strauchförmigen Ribiseln groß genug um den Ertrag der Hochstämmchen kompensieren zu können. Bei einer Garten Neuanlage würde ich Hochstämmchen und Sträucher immer abwechselnd in der Reihe setzen. So hat man in den ersten Jahren den hohen Ertrag der Hochstämmchen und wenn diese nach und nach weg sterben haben die Sträucher den zusätzlichen Platz sich auszubreiten.
Dateianhänge
IMG_20230708_171110.jpg
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Obsternte 2023

Bastelkönig » Antwort #18 am:

Schwarze Johannisbeeren und die letzten Sauerkirschen für einen Kuchen.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
230709_Kirschkuchen.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obsternte 2023

Rib-2BW » Antwort #19 am:

2 kg Drogans Kirschen.
Dateianhänge
20230709_152634.jpg
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Obsternte 2023

Natura » Antwort #20 am:

Der Zwetschgenbaum hatte dieses Jahr die ersten Früchte. Mit dabei die ersten beiden Tomaten Isis Candy.
Dateianhänge
DSCN6400.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Obsternte 2023

mora » Antwort #21 am:

Sommerfeigen Dottato
Dateianhänge
Dottato-Breba.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte 2023

kaliz » Antwort #22 am:

Japanische Weinbeeren, Heidelbeeren und Maulbeeren. Außerdem gab es noch ein paar Himbeeren, Stachelbeeren und die ersten zwei Brombeeren der Saison.
Geerntet haben wir viel mehr als es aufs Bild geschafft hat und Maulbeeren gäbe es noch sehr sehr viel mehr zu ernten, aber da müsste man dann mit der Leiter ran und darauf hatten wir Beide keine Lust.
Dateianhänge
IMG_20230716_165630.jpg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Obsternte 2023

Alva » Antwort #23 am:

Schöne Ernte Kaliz. :)
Die ersten Feigen, gestern drei, heute drei. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Obsternte 2023

mora » Antwort #24 am:

kaliz hat geschrieben: 16. Jul 2023, 19:30
...und die ersten zwei Brombeeren der Saison.


Das Foto ist vom 13. Juni (nicht Juli!) ;D
Der komplette Strauch ist hier schon abgeerntet.
Sorte müsste Karaka Black sein, wenn ich mich nicht täusche :)

Tolle Maulbeeren!
Leider haben unsere Spatzen die Beeren mittlerweile für sich entdeckt, hier ist fast alles angepickt :'(
Dateianhänge
Brombeere-16.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Obsternte 2023

mora » Antwort #25 am:

Heute auch ne ganz tolle Maulbeere geerntet. Aber nicht selbst gegessen. Wurde als sehr sehr lecker bezeichnet....
Sicher Frostempfindlicher als andere Sorte aber auch ganz anders im Geschmack wie alle anderen die ich habe :D

Meine einzige Maulbeere die von Ameisen geplündert wird, vermutlich weil die Beeren so extrem süß sind ::) 8)
Dateianhänge
Saharanpur.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Obsternte 2023

mora » Antwort #26 am:

Seit ein paar Tagen wirft die Vertige immer mal wieder Früchte ab.
Sind nicht ganz reif aber trotzdem schon leckerer als das meiste im Geschäft :)
Dateianhänge
Vertige-Fallobst.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Obsternte 2023

mora » Antwort #27 am:

Asterina von vor 4 Tagen - ziemlich dicke Beeren 8)
Vielleicht nicht ganz so lecker wie die KB aber auch ganz gut.

Dottato Brebas sind nach ziemlich genau 2 Wochen abgeerntet.
Dateianhänge
Asterina.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte 2023

kaliz » Antwort #28 am:

Schon spannend wie unterschiedlich die Reifezeiten verschiedener Sorten an unterschiedlichen Orten sind.

Meine Vertige hat dieses Jahr nur ganz wenige Früchte oben, ich hoffe mal, dass die nicht frühzeitig abfallen. Sie sind noch komplett hart aber dafür ausgesprochen groß. Liegt wohl daran, dass es so wenige sind.
Die Bergeval hat leider beim letzten Sturm alle Früchte verloren und die Schnecken waren schneller.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Obsternte 2023

mora » Antwort #29 am:

kaliz hat geschrieben: 16. Jul 2023, 22:40
Schon spannend wie unterschiedlich die Reifezeiten verschiedener Sorten an unterschiedlichen Orten sind.

Meine Vertige hat dieses Jahr nur ganz wenige Früchte oben, ich hoffe mal, dass die nicht frühzeitig abfallen. Sie sind noch komplett hart aber dafür ausgesprochen groß. Liegt wohl daran, dass es so wenige sind.
Die Bergeval hat leider beim letzten Sturm alle Früchte verloren und die Schnecken waren schneller.


Kannst du bitte ein Bild von deinen Früchten zeigen wenn sie fertig sind? Würde mich interessieren wie groß/schwer die großen Früchte werden.
Hier wird nahezu alles abgeworfen, Essbar, gut, aber eben nicht wirklich fertig :'(
Jeden Tag fallen so ca. 7 Stück. Von Anfangs über 70 hängen noch drei - die vermutlich morgen fallen.
Eigentlich sollten sie hier erst in 2 Wochen fertig sind. Digat wird gerade reif, Vertige soll dann 2 Wochen später sein.
Antworten