News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144275 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25890 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 7. Jul 2023, 20:24
Wer immer auf diese Namen kommt.
Auf Französisch klingt aber alles gut ;D

Na ja, da sie diese Feige aus Tschechien erhalten haben und sie offenbar bläuliche Früchte trägt, finde ich die Benennung okay … solange die Sorte nicht bekannt ist.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25891 am:

Arni99 hat geschrieben: 8. Jul 2023, 10:43
Hier der ganze BT - 10.4.2023 gepflanzt. Braucht aktuell 2 x pro Woche 10L Wasser bei der Hitze und in Vollsonne.

Spätestens im 3. Jahr das Gießen kontinuierlich reduzieren, damit die Feige tiefe Wurzeln bildet und einmal ganz ohne Wassergaben auskommen kann.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #25892 am:

Ich ärgere mich auch gerade mit einem Ebay Verkäufer. Habe letztes Jahr zwei RdB bei ihm gekauft, wovon eine sicher keine ist, ich hab ja den direkten Vergleich. Das hatte ich ihm auch gleich nach dem Kauf letztes Jahr mitgeteilt, aber er meinte, die verschiedenen Blätter seien durchaus normal. Dieses Jahr haben sie aber auch wieder komplett unterschiedlich ausgesehen und deshalb hab ich nochmal nachgehakt. Der erste Vorschlag vom Verkäufer war, ich soll ihm die Feige zurückschicken (war beim Pflanzen letztes Jahr schon über 150 hoch), sein zweiter Vorschlag, er legt mir eine neue RdB bei meiner nächsten Bestellung dazu. Dann hat er gemeint, er kann ja nichts dafür, weil er die Pflanzen so einkauft und lediglich weiterverkauft. Danach war Funkstille... jetzt läuft es halt über Ebay. Ärgerlich, weil er sicher weiß, dass er falsch etikettierte Feigen verkauft. Bin da auch garantiert nicht die Einzige und 45 Euro waren auch nicht gerade günstig >:(

Ich hätte noch eine Frage an die Spezialisten wegen dem Pinzieren. Die Feigen hab ich jetzt im Frühjahr getauscht und die vermeintliche RdB wächst bei einer Freundin weiter. Die hat den größeren Garten, ich leider nur Platz für eine Feige und da wollte ich halt eine RdB. Die setzt auch schon Feigen an und treibt aus der Basis aus, das lass ich auch einfach wachsen. Ist es sinnvoll jetzt noch zu pinzieren und soll man das bei so kleinen Bäumchen überhaupt schon machen?

Bild
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #25893 am:

philippus hat geschrieben: 8. Jul 2023, 11:40
Arni99 hat geschrieben: 8. Jul 2023, 10:43
Hier der ganze BT - 10.4.2023 gepflanzt. Braucht aktuell 2 x pro Woche 10L Wasser bei der Hitze und in Vollsonne.

Spätestens im 3. Jahr das Gießen kontinuierlich reduzieren, damit die Feige tiefe Wurzeln bildet und einmal ganz ohne Wassergaben auskommen kann.

Ich gieße normal nur im 1. Jahr, sobald die Blätter hängen. Ab dem 2. Jahr passt es dann meistens ohne zusätzliche Wassergaben.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
KarlAC
Beiträge: 81
Registriert: 10. Mär 2023, 16:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

KarlAC » Antwort #25894 am:

Marianna hat geschrieben: 8. Jul 2023, 11:47
Ich ärgere mich auch gerade mit einem Ebay Verkäufer. Habe letztes Jahr zwei RdB bei ihm gekauft, wovon eine sicher keine ist, ich hab ja den direkten Vergleich. Das hatte ich ihm auch gleich nach dem Kauf letztes Jahr mitgeteilt, aber er meinte, die verschiedenen Blätter seien durchaus normal. Dieses Jahr haben sie aber auch wieder komplett unterschiedlich ausgesehen und deshalb hab ich nochmal nachgehakt. Der erste Vorschlag vom Verkäufer war, ich soll ihm die Feige zurückschicken (war beim Pflanzen letztes Jahr schon über 150 hoch), sein zweiter Vorschlag, er legt mir eine neue RdB bei meiner nächsten Bestellung dazu. Dann hat er gemeint, er kann ja nichts dafür, weil er die Pflanzen so einkauft und lediglich weiterverkauft. Danach war Funkstille... jetzt läuft es halt über Ebay. Ärgerlich, weil er sicher weiß, dass er falsch etikettierte Feigen verkauft. Bin da auch garantiert nicht die Einzige und 45 Euro waren auch nicht gerade günstig >:(

Ich hätte noch eine Frage an die Spezialisten wegen dem Pinzieren. Die Feigen hab ich jetzt im Frühjahr getauscht und die vermeintliche RdB wächst bei einer Freundin weiter. Die hat den größeren Garten, ich leider nur Platz für eine Feige und da wollte ich halt eine RdB. Die setzt auch schon Feigen an und treibt aus der Basis aus, das lass ich auch einfach wachsen. Ist es sinnvoll jetzt noch zu pinzieren und soll man das bei so kleinen Bäumchen überhaupt schon machen?

Bild


Ich habe eine RdB übernommen und zweifel ebenfalls daran, ob die Blattform passt. Wenn ich allerdings nach RdB google finde ich sowohl Feigen mit deiner Blattform als auch Feigen mit meiner.
Die Blätter fühlen sich alle weich und pelzig an. Im Gegensatz zu meiner BT, wo die älteren Blätter eher Schmiergeldpapier mäßig werden, die jungen aber ebenfalls weich sind. Jemand eine Idee warum die Unterschiede auch im Netz so groß sind?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Dateianhänge
PXL_20230708_180533081.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25895 am:

KarlAC hat geschrieben: 9. Jul 2023, 09:13
Ich habe eine RdB übernommen und zweifel ebenfalls daran, ob die Blattform passt. Wenn ich allerdings nach RdB google finde ich sowohl Feigen mit deiner Blattform als auch Feigen mit meiner.
Die Blätter fühlen sich alle weich und pelzig an. Im Gegensatz zu meiner BT, wo die älteren Blätter eher Schmiergeldpapier mäßig werden, die jungen aber ebenfalls weich sind. Jemand eine Idee warum die Unterschiede auch im Netz so groß sind?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Ich würde nicht ausschließen, dass es sich um eine RdB handelt. Im juvenilen Alter können durchaus solche Blattformen auftreten. Da muss man mMn abwarten. Hatte bis vor 2 Monaten auch eine selbst von meinem Strauch vermehrte junge mit ähnlichen Blättern
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25896 am:

Typisch Pastilière: Ein Teil der Feigen verabschiedet sich vorzeitig. Im noch kleinen Stadium verfärben sie sich rötlich, fühlen sich zunehmend schwammig an und fallen dann ab. So kann es auch mal einem Drittel der Feigen ergehen.

Ein Schwachpunkt, den es zu berücksichtigen gilt. Hingegen hat man aufgrund der frühen Fruchtreife auch in schlechten Jahren garantiert eine passable Ernte und das zur besten Erntezeit.
Insgesamt überwiegen für mich die Vorteile: frühe Ernte, geringer Platzbedarf, schmackhafte erfrischende Früchte, attraktiver Wuchs, gute Frosttoleranz.
Dateianhänge
IMG_2900.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #25897 am:

Bei RdB gibt es zumindest 2 unterschiedliche Blattformen. Habe beide im Repertoire.
Foto: atypische Blattform
Dateianhänge
IMG_3631.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25898 am:

Kleiner Pastiliere Airlayer: nach vier Wochen schauen oben schon die Wurzeln raus.
Dateianhänge
IMG_2902.jpeg
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #25899 am:

Die Blätter meiner zweiten "RdB" schauen aber auch nicht nach der atypischen Blattform aus ???

Bild


Ich frag nochmal wegen dem Pinzieren der Feige auf dem unteren Foto. Sie hat ein paar Feigen angesetzt und treibt aus der Basis aus, das lass ich auch einfach wachsen. Ist es sinnvoll jetzt noch zu pinzieren und soll man das bei so kleinen Bäumchen überhaupt schon machen?

Bild

Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #25900 am:

Marianna hat geschrieben: 10. Jul 2023, 10:03


Ich frag nochmal wegen dem Pinzieren der Feige auf dem unteren Foto. Sie hat ein paar Feigen angesetzt und treibt aus der Basis aus, das lass ich auch einfach wachsen. Ist es sinnvoll jetzt noch zu pinzieren und soll man das bei so kleinen Bäumchen überhaupt schon machen?



Das musst du entscheiden wohin du mit dem Bäumchen willst. Ich würde vermutlich nicht pinzieren, erstmal wachsen lassen. Ist mittlerweile auch schon relativ spät zum pinzieren - man könnte alle Früchte die ab August neu wachsen evtl entfernen.
Pinzieren ist auch gedacht um Bäume zu erziehen, ich pinziere nicht alle Äste da ich auch noch mein Gerüst aufbaue.
Bin kein Pro, ich lerne auch jedes Jahr viel neu dazu, schreibe nur was ich denke.

Ich würde auch alles was unten raus kommt entfernen weil ich sonst später keinen Überblick mehr habe was wohin wächst und was pinziert werden muss. Bei mir sollen Feigen luftige Bäume werden, nach mir dürfen die wachsen wie sie wollen ;D

Ich sehe gerade: WHZ 6b - denke da kann ich nicht wirklich mitreden, sicher ganz anderes Klima....
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25901 am:

Marianna,
das hängt davon ab, was du damit erreichen willst.
Möchtest du die Fruchtreife beschleunigen weil du befürchtest dass es knapp wird, kann es helfen Ende August die noch ganz kleinen, kürzlich gebildeten Feigen zu eliminieren und eventuell die Spitze der Triebe auszubrechen (pinzieren), damit sich die Energie auf die bereits vorhandenen und entwickelteren Feigen konzentrieren kann.

Hast du vor die Pflanze zu erziehen, wird es nicht schaden, aber da ergibt das Pinzieren im Frühling (April-Mai) mehr Sinn. Damit regst du die Verzweigung an, aber auch die Fruchtbildung bzw. kannst sie beschleunigen.
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #25902 am:

Blütenfeige von Grise de Saint Jean, schon etwas eingeschrumpelt, am Baum.
Regen kam keiner hin, da sie unter einem Vordach steht.
Dateianhänge
GdSJ.JPG
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 141
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #25903 am:

Geerntet und aufgeschnitten
Dateianhänge
GdSJ Breba.jpg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #25904 am:

Feigenfreund hat geschrieben: 10. Jul 2023, 14:35
Geerntet und aufgeschnitten

Schon gekostet ?
Sieht hoch konzentriert aus und ohne Schimmel, Fäulnis oder dgl.
Antworten