News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 320267 mal)
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
So schön! Danke für die Einblicke, ich schaue immer.
Die Bilder in den Posts 2153 und 2154 sind einfach genial.
Die Bilder in den Posts 2153 und 2154 sind einfach genial.
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Danke. ;)
Es gibt ja immer diese "Nebenher-Baustellen", die man zudem vorher schon lange vor sich hergeschoben hat. Die Rumpelecke neben dem Gewächshaus ist so ein Fall. Schuttsammelplatz, Abstellfläche, Standplatz für den alten Pferdewagen... Dazu kam dann noch das Gewächshaus, das uns vor zwei Jahren zugelaufen war und das in der Garage in seinen Kartons einstaubte. Ausgerechnet ein Magnolienkauf war dann die Initialzündung, weil sie genau in diese Ecke soll. Also musste das nun mal was werden. ;)
Schrott abgefahren, alten Pferdewagen umquartiert, viel auf- und weggeräumt... dann musste vor allem der Schutt dort endlich weg. Einf flüchtiger Blick auf die Ausgangslage... :-X

Es gibt ja immer diese "Nebenher-Baustellen", die man zudem vorher schon lange vor sich hergeschoben hat. Die Rumpelecke neben dem Gewächshaus ist so ein Fall. Schuttsammelplatz, Abstellfläche, Standplatz für den alten Pferdewagen... Dazu kam dann noch das Gewächshaus, das uns vor zwei Jahren zugelaufen war und das in der Garage in seinen Kartons einstaubte. Ausgerechnet ein Magnolienkauf war dann die Initialzündung, weil sie genau in diese Ecke soll. Also musste das nun mal was werden. ;)
Schrott abgefahren, alten Pferdewagen umquartiert, viel auf- und weggeräumt... dann musste vor allem der Schutt dort endlich weg. Einf flüchtiger Blick auf die Ausgangslage... :-X
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Der Schutthaufen zog nach einigen Überlegungen in den neuen Garten um und wurde etwas ansehnlicher aufgeschichtet, als bisher. Im besten Fall nutzen ihn die Eidechsen, die ich inzwischen endlich mal wieder gesichtet habe.


Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Nach der Beräumung war der Anblick schonmal erträglich. Das Gewächshausfundament durfte Probe stehen. Der große Stubben in der Bildmitte gehörte einer Birke und bleibt stehen, weil er Kinderstube für die Hirschkäfer ist.

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Die Begradigung der Fläche gestaltete sich mühsam. Auf der Fläche stand einst ein großer Schuppen, der Fußboden wurde etwa 20 cm hoch mit Lesesteinen aufgefüllt, die ich wohl oder übel aus der Fläche holen musste, um überhaupt einen bearbeitbaren Boden zu haben und die Punktfundamente für das Gewächshaus setzen zu können. Durchgesiebt habe ich das alles per Hand mit der Staudenkiste.

Nachdem die Fundamente nun ausgehärtet waren, konnte ich gestern und heute endlich das Gewächshaus montieren.

Die Ecke wird noch weiter gestaltet, Fortsetzung folgt. ;)
Nachdem die Fundamente nun ausgehärtet waren, konnte ich gestern und heute endlich das Gewächshaus montieren.
Die Ecke wird noch weiter gestaltet, Fortsetzung folgt. ;)
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Spannend! :D
Das neue Haus ist aber deutlich kleiner als das andere?
Das neue Haus ist aber deutlich kleiner als das andere?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist, wie bist Du fleißig! Ich sehe Dich schwitzen, aber es ist und wird alles so schön! Es ist immer eine Freude mitzuerleben, wie sich Dein Garten entwickelt.
Beim Sieben der Steine und Schuttpacken kann ich mitreden...
Beim Sieben der Steine und Schuttpacken kann ich mitreden...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Ja, das neue hat 5 qm gegenüber 11 qm beim alten, es war halt ein Gelegenheitskauf. Und es ist niedriger, ich hab's.am Kopf schnell gemerkt. :-X ;D Aber für die Kakteen wird's reichen. :)
-
- Beiträge: 3279
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Jul 2023, 21:46
Ausgerechnet ein Magnolienkauf war dann die Initialzündung, weil sie genau in diese Ecke soll. Also musste das nun mal was werden. ;)
Schaut gut aus! Und wo kommt jetzt die Magnolie hin?
- Lady Gaga
- Beiträge: 4316
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Toll und gelungen, kein Vergleich zu vorher. Und es sieht jetzt aus, als wäre das schon immer so gewesen. Die Arbeitsecke für Gärtner, mit Palme und schöner Lilie, richtig idyllisch. :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Danke! :)
Tjaaa... die sollte eigentlich dort hin, wo der Birkenstubben ist. ::) Als ich sie kaufte, hatte ich genau diesen Platz im Kopf (ist eine baumförmig wachsende). Dass der Stubben noch so intakt ist, stellte ich erst nach dem Abtragen des Schutthaufens fest. Nun überlege ich schwer, ob ich sie dort trotzdem hinsetze, oder es lieber lasse. Der Boden gibt an vielen Stellen durch die verrottenden Wurzel nach. Ganz entschieden habe ich mich noch nicht.
Tjaaa... die sollte eigentlich dort hin, wo der Birkenstubben ist. ::) Als ich sie kaufte, hatte ich genau diesen Platz im Kopf (ist eine baumförmig wachsende). Dass der Stubben noch so intakt ist, stellte ich erst nach dem Abtragen des Schutthaufens fest. Nun überlege ich schwer, ob ich sie dort trotzdem hinsetze, oder es lieber lasse. Der Boden gibt an vielen Stellen durch die verrottenden Wurzel nach. Ganz entschieden habe ich mich noch nicht.
- RosaRot
- Beiträge: 17845
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Jul 2023, 06:37
Ja, das neue hat 5 qm gegenüber 11 qm beim alten, es war halt ein Gelegenheitskauf. Und es ist niedriger, ich hab's.am Kopf schnell gemerkt. :-X ;D Aber für die Kakteen wird's reichen. :)
Die werden es Dir danken!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Machst du dir eigentlich einen Gesamtplan und überlegst die Grundstruktur für das ganze neue Gelände zuerst? Oder entstehen die Ideen nach und nach ?
Gartenekstase!
Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten
Sowohl als auch. Allein schon wegen der Erdbewegungen musste ja ein grundsätzlicher Plan her. Einige Fixpunkte haben wir uns in der Gestaltung gesetzt, von denen ausgehend dann wiederum auch vieles intuitiv und situativ gestaltet werden wird. Deswegen gibt es den auch nicht auf Papier, die Bilder sind im Kopf und werden sich, wie schon beim alten Garten, entwickeln und verändern. ;)