News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2023 (Gelesen 69136 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

lord waldemoor » Antwort #765 am:

.
Dateianhänge
356530580_1307742150130709_6083441665090653925_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

lord waldemoor » Antwort #766 am:

.
Dateianhänge
356521972_1914288888956355_369094426765676660_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

lord waldemoor » Antwort #767 am:

,
Dateianhänge
356524287_1632009910652179_6746050194236649894_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #768 am:

Buddelk hat geschrieben: 14. Jul 2023, 14:43
Veilchen hat geschrieben: 13. Jul 2023, 21:12
Heute gefiel mir auch die Little Grapette. Einfach weil die Blüte so hübsch und wohlgeformt ist. Die Farbe ist sehr dezent und hat schon etwas gedämpftes. Im Beet käme sie zu klar kontrastierenden Partnern sicher am besten zur Geltung, oder aber zu Bühnachbarn, die die Farbe der Grapette in einem zarteren, lichteren Tone quasi spiegeln.

.
Bild
So vielleicht? ;)

.
:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2959
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Rosenfee » Antwort #769 am:

APO hat geschrieben: 14. Jul 2023, 09:28
unbekannt

Was für eine Farbe! :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Konstantina » Antwort #770 am:

Hach, eure Hems sind für mich alle sehr schön.
Meine Sweet Tanja, die einzige, die jetzt blüht. Ich hoffe, nächste Jahr wird viel mehr ;D
Dateianhänge
IMG_2057.jpeg
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Hemerocallis 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #771 am:

Hübsch die Tanja!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

troll13 » Antwort #772 am:

Veilchen hat geschrieben: 13. Jul 2023, 21:04
Ich befinde mich gerade am Anfang der persönlichen Geschmacksbildung auf dem breiten Feld der Hemerocallis. Eins ist schon klar. Am liebste sind mir klare, leuchtende und ungebrochene Farben... keine braunen oder sonstige dämpfenden Untertöne. Dazu schlichte Formen und wenig Rüschen. Schlichtheit mag ich auch bei der Farbgebung... Ein grünlicher oder gelblicher Schlund zu ansonsten einfarbigen Blütenblätter, die maximal einen dezenten Ton- in ton-Farbverlauf zeigen. Das finde ich schon schön.

...


Du scheinst eine der wenigen hier im Hemerocallis-Faden zu sein, die meine hier Hemerocallis-Faden schon etwas puristische Vorstellung davon teilt, wie ich mir Taglilien für meinen Garten vorstelle. Die eingefleischten Hem-Freaks mögen sie als "Landschaftssorten" belächeln aber es sind genau die Taglilien, die sich Beete mit artenreichen, standortgerechten Pflanzungen einfügen, sie bereichern, ohne zu dominieren oder farbliche Misstöne zu erzeugen.

Ich habe uralte Sorten wie Corky oder Gentle Shepard aber auch Rundblick und From China with Love sowie verschiedene Wildformen schon ewig im Garten und entdecke sie gerade wieder neu, seit ich immer mehr heimische Wildstauden und deren Gartenformen pflanze. Gerade die minatur- und kleinblütigen Sorten ergänzen den Blütenflor perfekt und vor allem die ganz frühen Taglilien füllen zeitliche Lücken, wenn sonst gerade nur wenig blüht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Buddelkönigin » Antwort #773 am:

Recht hast Du, troll...
Ich mag runde, gerüschte Sofakissen Hems ja auch gar nicht. :P
Aber so ist das mit dem individuellen Geschmack eben... alles ist möglich und kann woanders und in anderem Kontext richtig toll aussehen ;)
Das macht die Vielfalt in unseren Gärten doch aus. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Hemerocallis 2023

Kürbisprinzessin » Antwort #774 am:

Hier noch eine Stimme für die schlichten, einfarbigen Lilien! :)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis 2023

troll13 » Antwort #775 am:

Natürlich soll alles möglich sein und ich möchte auch die Freude der Liebhaber an den bunten, gerüschten, gefüllten und riesigen Blüten auch gar nicht vermiesen aber es gibt auch noch etwas anderes.

Für mich ist es eben die Taglilie im Kontext mit Nachbarpflanzen. was aber für die wenigsten modernen Züchter ein Gesichtspunkt zu sein scheint. Und wenn man sich Tambergs Rundblick und From China with Love anschaut scheint es hier auch Züchtungspotential zu geben. Es könnte vielleicht auch möglich sein, reichblütigere Pflanzen aus Kreuzungen mit Hemerocallis liliasphodelus oder H. middendorffii auszulesen als die Wildformen im Handel es sind.

Ich selbst habe dafür leider nicht die Zeit, Geduld und Ausdauer. :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2765
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hemerocallis 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #776 am:

Buddelk hat geschrieben: 14. Jul 2023, 14:43
Veilchen hat geschrieben: 13. Jul 2023, 21:12
Heute gefiel mir auch die Little Grapette. Einfach weil die Blüte so hübsch und wohlgeformt ist. Die Farbe ist sehr dezent und hat schon etwas gedämpftes. Im Beet käme sie zu klar kontrastierenden Partnern sicher am besten zur Geltung, oder aber zu Bühnachbarn, die die Farbe der Grapette in einem zarteren, lichteren Tone quasi spiegeln.

.

So vielleicht? ;)



Ja, genauso. Eine wunderbare Kombination in einem eingewachsenen Staudenbeet. An solchen Kombinationen arbeite ich noch in meinen frisch angelegten Beeten. Dabei muss ich berücksichtigen, dass es hier sehr viel mehr Halbschatten und Schatten gibt und längst nicht so viele Sonnenplätze wie bei dir, Buddelkönigin. Die Vorbesitzer liebten Bäume und Sträucher. Trotzdem inspirieren mich deine Bilder - und die anderer StaudenkünstlerInnen aus dem Forum.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #777 am:

@Starking007 Schöne Sammlung und wunderbar lebhafte Fotos :D
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #778 am:

Callis hat geschrieben: 14. Jul 2023, 13:13
Berleyer Brautjungfer

Callis, magst Du mir mehr zu dieser Pflanze sagen? Ich bin gerade auf der Suche nach dieser Blütenform und Tönung.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #779 am:

Überhaupt habt Ihr schöne Pflanzen und Sammlungen. Es Ist immer wieder interessant, die Vielfalt der Möglichkeiten zu sehen :D

Von hier heute nur ein kleiner Blick auf das hiesige Gewusel ;)
Dateianhänge
20230714_225059.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten