News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2023 (Gelesen 68213 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2764
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hemerocallis 2023

Veilchen-im-Moose » Antwort #780 am:

troll13 hat geschrieben: 14. Jul 2023, 20:13
Du scheinst eine der wenigen hier im Hemerocallis-Faden zu sein, die meine hier Hemerocallis-Faden schon etwas puristische Vorstellung davon teilt, wie ich mir Taglilien für meinen Garten vorstelle. Die eingefleischten Hem-Freaks mögen sie als "Landschaftssorten" belächeln aber es sind genau die Taglilien, die sich Beete mit artenreichen, standortgerechten Pflanzungen einfügen, sie bereichern, ohne zu dominieren oder farbliche Misstöne zu erzeugen.

Ich habe uralte Sorten wie Corky oder Gentle Shepard aber auch Rundblick und From China with Love sowie verschiedene Wildformen schon ewig im Garten und entdecke sie gerade wieder neu, seit ich immer mehr heimische Wildstauden und deren Gartenformen pflanze. Gerade die minatur- und kleinblütigen Sorten ergänzen den Blütenflor perfekt und vor allem die ganz frühen Taglilien füllen zeitliche Lücken, wenn sonst gerade nur wenig blüht.


Danke Troll für die Informationen und Namensnennungen. Da könnte auch was für mich dabei sein. Wenn ich in den Hemerocallis-Listen verschiedener Anbieter Sorten finde, die mir ganz besonders gefallen, stellen sie sich oft als alte Züchtungen heraus.

Mir gefällt dein Ansatz, dass sich die Hemerocallis bei dir in ein Gesamtbild mit anderen Pflanzungen einfügen müssen. So sehe ich das auch. Für Sammelbeete mit allerhand Raritäten einer einzigen Pflanzenart habe ich hier sowieso keinen Platz. Trotzdem staune ich immer wieder, wenn hier ForistInnen alle paar Tage Dutzende von neuen Hem-Bildern zeigen können. Da es oft Detailaufnahmen der Blüten sind, kann ich mir den Beet-Kontext leider nicht vorstellen. Aber so ist das ja auch mit Bartiris. Hemerocallis und Bartiris und auch Rosen scheinen besonders zum Sammeln einzuladen. Natürlich auch Funkion oder Leberblümchen... Letztere brauchen aber deutlich weniger Platz ;) Trotzdem gefallen mir Beete mit hoher Diversität... solange sie nicht in kleinstteiliges Chaos ausarten.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #781 am:

'Isabel Rose' ansich herrlich, mir aber schon etwas zu gelockt, doch die Höhe macht es ...
Dateianhänge
20230715_121745.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #782 am:

... 'Walter's Tango' überrascht mich absolut positiv ...
Dateianhänge
20230715_121709.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #783 am:

... wird aber noch getopt von 'One More Bud' *Farbe in natura noch dunkler*

Edit: Sorry, Fehler korrigiert.
Dies ist 'Boitzer Late Energy' :-[
Dateianhänge
20230715_121809.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Callis » Antwort #784 am:

Veilchen hat geschrieben: 14. Jul 2023, 22:57
...Trotzdem staune ich immer wieder, wenn hier ForistInnen alle paar Tage Dutzende von neuen Hem-Bildern zeigen können. Da es oft Detailaufnahmen der Blüten sind, kann ich mir den Beet-Kontext leider nicht vorstellen. ...Trotzdem gefallen mir Beete mit hoher Diversität... solange sie nicht in kleinstteiliges Chaos ausarten.


Es gibt halt sehr unterschiedliche Möglichkeiten, sich mit Pflanzen zu beschäftigen und Schwerpunkte zu setzen.

Zu deinem Trost hier ein paar Fotos, auf denen nicht nur Taglilien zu sehen sind.
Dateianhänge
DF8DB5E0-03A5-4978-86CC-30FA9E2A273F.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Callis » Antwort #785 am:

.
Dateianhänge
3429C291-87DB-4BE9-A553-9453153FA627.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Callis » Antwort #786 am:

.
Dateianhänge
77528F61-E4AC-4144-A132-585E5ABE0626.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #787 am:

Helene hat geschrieben: 15. Jul 2023, 12:22
'Isabel Rose' ansich herrlich, mir aber schon etwas zu gelockt, doch die Höhe macht es ...
Bild

.
ich seh in garden.org, dass sie 150 cm hoch ist. Donnerwetter! Auf starken Stielen? Bisher bin ich noch drum rum gekommen die zu bestellen, keine Ahnung wie lang das noch geht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hemerocallis 2023

Starking007 » Antwort #788 am:

Die sind alle schön, aber es gibt doch schon-zig creme-gelblich-weisse Spider.
Gruß Arthur
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Hemerocallis 2023

Irm » Antwort #789 am:

pearl hat geschrieben: 15. Jul 2023, 17:48
Helene hat geschrieben: 15. Jul 2023, 12:22
'Isabel Rose' ansich herrlich, mir aber schon etwas zu gelockt, doch die Höhe macht es ...

.
ich seh in garden.org, dass sie 150 cm hoch ist. Donnerwetter! Auf starken Stielen? Bisher bin ich noch drum rum gekommen die zu bestellen, keine Ahnung wie lang das noch geht.

.
So hoch ist sie bei mir nicht, eher 80/90 cm, aber die Blüten stehen auf starken Stielen und deutlich über dem Laub. Die Blüten sind immer makellos. Ist eine meiner liebsten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Callis » Antwort #790 am:

Mal 'ne andere Farbe für Starking. ;D
Dateianhänge
20230711_191204.jpeg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hemerocallis 2023

Starking007 » Antwort #791 am:

Red Rain?
Solche stehn hier aber auch!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hemerocallis 2023

Callis » Antwort #792 am:

Starking007 hat geschrieben: 15. Jul 2023, 18:39
Red Rain?[/quote]nein, Red Rain gehört nicht zu den Ahnen dieses zum ersten Mal blühenden Sämlings.
[quote]Solche stehn hier aber auch!


Dann zeig doch mal ein paar "solche". ;)
Bei #751 waren keine dabei.

Red Rain sah im alten Garten so aus.
Dateianhänge
Red Rain_P1090045.JPG
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hemerocallis 2023

pearl » Antwort #793 am:

Irm hat geschrieben: 15. Jul 2023, 18:29
pearl hat geschrieben: 15. Jul 2023, 17:48
Helene hat geschrieben: 15. Jul 2023, 12:22
'Isabel Rose' ansich herrlich, mir aber schon etwas zu gelockt, doch die Höhe macht es ...

.
ich seh in garden.org, dass sie 150 cm hoch ist. Donnerwetter! Auf starken Stielen? Bisher bin ich noch drum rum gekommen die zu bestellen, keine Ahnung wie lang das noch geht.

.
So hoch ist sie bei mir nicht, eher 80/90 cm, aber die Blüten stehen auf starken Stielen und deutlich über dem Laub. Die Blüten sind immer makellos. Ist eine meiner liebsten ;)

.
:D danke! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hemerocallis 2023

Helene Z. » Antwort #794 am:

Irm hat geschrieben: 15. Jul 2023, 18:29
pearl hat geschrieben: 15. Jul 2023, 17:48
Helene hat geschrieben: 15. Jul 2023, 12:22
'Isabel Rose' ansich herrlich, mir aber schon etwas zu gelockt, doch die Höhe macht es ...

ich seh in garden.org, dass sie 150 cm ...

So hoch ist sie bei mir nicht, eher 80/90 cm, aber die Blüten stehen auf starken Stielen und deutlich über dem Laub. Die Blüten sind immer makellos. Ist eine meiner liebsten ;)

Wenn sie den knappen Meter in Zukunft hier bringt, wäre ich froh. Andere dieses Typs dümpeln nur auf Kniehöhe herum. Vorerst ist der Stängel hier kräftiger als bei Citrina und schwächer als bei I see Stars.

@Starking007 Genug gibt es eigentlich erst, wenn der jeweilige Farbwunsch, s. Troll13, in allen Blütezeiten, -grössen, -formen und Stängelhöhen verfügbar ist ;)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten