News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obsternte 2023 (Gelesen 4349 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Obsternte 2023

Ribisle » Antwort #30 am:

Diesen Monat aus dem Garten habe ich von 2 Büschen ca. 25 kg Schwarze Träuble geerntet und daraus 11 Flaschen Saft gemacht. Himbeeren ca. 2,5 kg davon 1 l Saft.
Als nächstes kommen die weißen Träuble dran. - Mal sehen, wie viel Saft das gibt.
Dafür habe ich fast keine roten Träuble; wahrscheinlich habe ich zu viel im Spätwinter geschnitten.
Für die Stachelbeeren suche ich noch schmerzgeprüfte Pflücker.
Die Brombeeren machen mir diesmal Sorge, weil sie wenig tragen. Warum ist mir nicht klar.
Die Trauben-Kiwis hängen voll, ich erwarte eine gute Ernte ab Ende Sept.
Bei meiner Pflaume "The Zar" lasse ich mich vom Ertrag überraschen.

Grüße Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Obsternte 2023

ringelnatz » Antwort #31 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Diesen Monat aus dem Garten habe ich von 2 Büschen ca. 25 kg Schwarze Träuble geerntet

Wie ist das möglich? Wie alt sind die Büsche und wie pflegst und düngst du sie?
Benutzeravatar
Euphrasia
Beiträge: 267
Registriert: 18. Okt 2012, 21:38

Re: Obsternte 2023

Euphrasia » Antwort #32 am:

Ribisle hat geschrieben: 19. Jul 2023, 22:29
Für die Stachelbeeren suche ich noch schmerzgeprüfte Pflücker.

Ich fahre immer links mit dem etwas dickeren Gartenhandschuh in GGs Arbeitshandschuh.
Dann kann ich blind in den Strauch fassen, ohne mich zu verletzen. Mit rechts (ohne Handschuh) wird dann gepflückt.

Dieses Jahr gab es für uns nur wenige Beeren. Der Waschbär war schneller. :-X
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Obsternte 2023

Starking007 » Antwort #33 am:

Gestern Marmelade vom frühen Pfirsich gekocht, 10 Glas. Wird später noch mehr werden.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte 2023

kaliz » Antwort #34 am:

Die erste Negronne Feige dieses Jahr.
Außerdem gab es eine Schüssel voll Brombeeren, viele Japanische Weinbeeren, Maulbeeren ein paar Himbeeren und eine rosa Zwetschke.
Dateianhänge
IMG_20230723_163806.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Obsternte 2023

minthe » Antwort #35 am:

Grossartig von Euch zu lesen hier. Seit mit die jap. Weinbeere an Trockenheit eingegangen ist und die Brombeere fast habe ich tatsaechlich seit vorgestern eine Obstflaute im Garten.
Johannisbeeren, Logan & Stachelbeeren vorbei, Spilling leider dieses Jahr nur 1 Frucht von 3 essen koennen und bis zu den Kornelkirschen, Feigen, Pfirsichen, Aepfeln, Trauben und Birnen dauert es noch etliche Wochen.
Werde mich hier inspirieren lassen.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Obsternte 2023

minthe » Antwort #36 am:

kaliz hat geschrieben: 23. Jul 2023, 19:49
Die erste Negronne Feige dieses Jahr.
Außerdem gab es eine Schüssel voll Brombeeren, viele Japanische Weinbeeren, Maulbeeren ein paar Himbeeren und eine rosa Zwetschke.


Fantastsich sieht Deine Negronne aus!
Hier am Haus werden die "Little Miss Figgy" Feigen reif.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte 2023

kaliz » Antwort #37 am:

Da die Wespen schön langsam gefallen an den Marillen gefunden haben und begonnen haben Löcher rein zu machen, haben wir gestern alle abgeerntet. Es waren insgesamt nur fünf Stück dieses Jahr. Nichts gegen die Mengen die wir letztes Jahr geerntet haben. Dafür hat der Baum ordentliches Wachstum an den Tag gelegt. Die Krone werden wir im Winter wohl kräftig beschneiden müssen.
Nachdem sich jemand ein Bild mit Größenangabe und Gewicht der Sorte Vertige bei Idealbedingungen und Vollreife gewünscht hat, hänge ich mal eines an. Gewicht war ziemlich konstant ca 80g, Größe etwa 6cm im Durchmesser.
Dateianhänge
IMG_20230727_173517.jpg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1528
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Obsternte 2023

mora » Antwort #38 am:

Super, danke für das Foto.
Meine Vertige waren so um die 35g - also hier ist noch genug Luft nach oben ;D

Heute ein paar Pflaumen geerntet.
Brebas sind alle durch, warten auf Herbstfeigen...
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Obsternte 2023

kaliz » Antwort #39 am:

Physalis
Dateianhänge
IMG_20230815_105911.jpg
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6308
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Obsternte 2023

Rib-2BW » Antwort #40 am:

Heute 3 kg Himbeeren verwurstet.
Dateianhänge
20230815_091109.jpg
Antworten