News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 939964 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was ist das?
Die Pflanze erinnert mich an einen Baldrian, Valeriana. V. officinalis kommt zum Beispiel in den Nordoststaaten der USA vor.
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Was ist das?
Für mich sieht das aus wie Baldrian.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
Was meint Ihr, ist das hier? Haben wollte ich eine Iris barbata. :-\ Das ist sie nicht, kein typisches Rhizom einer Bartiris zu finden.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Sieht schwer nach Taglilie aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
Dachte ich auch, allerdings sind die eingekürzten Triebe sehr starr und dick. Ob das sein kann?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ich halte das auch für eine Taglilie. Vor einer Weile wollte mir ein Purler u. a. Kniphofien schicken, aber auch die haben sich als Taglilien entpuppt. Ich hatte sie zunächst getopft und mich gefreut, dass sie sogar einen Blütenstängel schieben, aber just bevor die erste Knospe aufging, bin ich beim Wässern mit der vollen Gießkanne dagegen gestoßen und habe den kompletten Blütenstand abgebrochen... :-[
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was ist das?
Man erkennt die Taglilie sicher daran, dass sie solche verdickten Knollen bildet mit Wurzeln daran. Das macht keine Bartiris.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Was ist das?
Sollte es sich als Kniphofie herausstellen, bekommst Du sie Andreas. ;D Die mag ich nicht. Nein, dass es keine Bartiris ist, ist klar, Nox. Leider rückt die Tauschpartnerin (nicht pur) bis jetzt nicht damit heraus, was sie mir statt Bartiris 'Study in black' geschickt hat. ::) Wieder ein Topf mehr. :P
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Was ist das?
Für mich ist das auch eindeutig eine Taglilie
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Was ist das?
Ein Sämling in der Einfahrt, ich bin mir nur sicher, wenn es bei mir im Garten steht, ist es normalerweise nicht panaschiert. Was könnte das sein?
Es scheint mageren Sandboden zu mögen und Trockenheit zu tolerieren.
Es scheint mageren Sandboden zu mögen und Trockenheit zu tolerieren.
Sonnige Grüße, Irene
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Bei mir erschin einmal eine Pflanze, wo ich nicht genau wußte waas es ist.
Ich habe im Netz schon nachgestöbert, da kam immer die normale Küchenzwiebel als Antwort.
Sie hat eine dicke Knospe angesetzt, nun warte ich darauf, daß sie sich öffnet.
Mit liebem Gruß,
Bettina :)
Ich habe im Netz schon nachgestöbert, da kam immer die normale Küchenzwiebel als Antwort.
Sie hat eine dicke Knospe angesetzt, nun warte ich darauf, daß sie sich öffnet.
Mit liebem Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das ist der Stiel und nun die Seite
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
und nun wie sie sich entwickelt hat, mit ihren braunen Tupfen an der Blattbasis.
Gruß,
Bettina :)
Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein