News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Juli (Gelesen 10848 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Alstertalflora
- Beiträge: 2879
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Juli
;D
Ein Beutelbaum :D!
Ein Beutelbaum :D!
- Mufflon
- Beiträge: 3747
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Die muss ich mir noch bestellen.
Vor 2 Jahren ging fast die ganze Feigenernte an die Wespen.
Nett war allerdings, dass an den Feigengerippen Unmengen an Schmetterlingen saßen, vor allem Tagpfauenauge.
Vor 2 Jahren ging fast die ganze Feigenernte an die Wespen.
Nett war allerdings, dass an den Feigengerippen Unmengen an Schmetterlingen saßen, vor allem Tagpfauenauge.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeit im Juli
:D
.
Das sollte ich mit meinen Herbstprinzenäpfeln auch machen, die Vögel hacken alle (unreifen) Äpfel kaputt. Verräts Du, wo es die Organzabeutel gibt?
.
Das sollte ich mit meinen Herbstprinzenäpfeln auch machen, die Vögel hacken alle (unreifen) Äpfel kaputt. Verräts Du, wo es die Organzabeutel gibt?
Re: Gartenarbeit im Juli
Nachdem ich die`Feuchte Wiese` und das Farnbeet auseinander genommen und Neu bestückt hatte
ist nun das Hosta Beet dran. Unter den Hostas alles furtz Trocken und verwurzelt von der Fichte.
Kein Wunder das die Blätter dieses Jahr kleiner sind als etzes Jahr trotz täglichen gießen und Frühjahrs Düngung.
Dann kommen die Hostas und die anderen Stauden in frischem Substrat wieder in die Erde.
Ich denke das die Hostas bei der nächsten Aktion in 2-3 Jahren in Töpfen bleiben :P
Nach dem Kaffee startet erst mal wieder die Beregnungs Runde >:(
Die Nordlichter könnten Gern mal etwas Regen zurück in unsere Richtung schicken ;D
LG
Borker
ist nun das Hosta Beet dran. Unter den Hostas alles furtz Trocken und verwurzelt von der Fichte.
Kein Wunder das die Blätter dieses Jahr kleiner sind als etzes Jahr trotz täglichen gießen und Frühjahrs Düngung.
Dann kommen die Hostas und die anderen Stauden in frischem Substrat wieder in die Erde.
Ich denke das die Hostas bei der nächsten Aktion in 2-3 Jahren in Töpfen bleiben :P
Nach dem Kaffee startet erst mal wieder die Beregnungs Runde >:(
Die Nordlichter könnten Gern mal etwas Regen zurück in unsere Richtung schicken ;D
LG
Borker
Re: Gartenarbeit im Juli
Secret hat geschrieben: ↑23. Jul 2023, 14:48
:D
.
Das sollte ich mit meinen Herbstprinzenäpfeln auch machen, die Vögel hacken alle (unreifen) Äpfel kaputt. Verräts Du, wo es die Organzabeutel gibt?
Vor einigen Jahren hatten wir den ersten Befall mit Kirschessigfliegen auf Brombeeren.
Die Beutel wandern seitdem von einer gefährdeten Fruchtart zur nächsten.
Eine Suchmaschine schlug den Händer vor, bin mit den Beuteln sehr zufrieden.
Du bekommst eine PM, möchte hier keine Reklame für die Firma machen.
Gruß aus Nordsachsen
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeit im Juli
Ich danke Dir. :)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16692
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juli
Heute habe ich mir den Vorgarten vorgenommen, der aktuell ziemlich chaotisch und nicht sonderlich ansehnlich ist. Ich habe Akeleien, Mutterkraut, Bergflockenblume, Nachtviole und Färberkamille zurückgeschnitten und massenhaft eingezogenes Laub sowie Stängel der Frühlingsblüher entfernt, aber es ist immer noch ein ziemlicher Dschungel. Man merkt die Trockenheit sehr deutlich, die Hochsommerblüher kommen einfach nicht in die Pötte und mickern vor sich hin, so dass sich etliche Lücken auftun. Immerhin, Spornblumen und Löwenmäulchen blühen seit vielen Wochen unermüdlich, und auch die Kniphofie, welche nach dem nassen Winter ziemlich jämmerlich aussah, hat sich wieder berappelt. Zwei Blütenstiele hat sie schon geschoben, drei weitere stehen in den Startlöchern.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11352
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Jule69
- Beiträge: 21781
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Nur nen Kontrollgang und die überdachten Kübel auf der Terrasse gegossen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3747
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Ich genieße diesen Tag an dem ich nichts gießen muss, gestern gab es um 8l/m².
Ich habe nur Blüten ausgeknipst und den Phlox zurückgeschnitten und gelieferte Pflanzen an ihre Plätze gestellt.
Ich habe nur Blüten ausgeknipst und den Phlox zurückgeschnitten und gelieferte Pflanzen an ihre Plätze gestellt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeit im Juli
Borker hat geschrieben: ↑23. Jul 2023, 14:58
Nachdem ich die`Feuchte Wiese` und das Farnbeet auseinander genommen und Neu bestückt hatte
ist nun das Hosta Beet dran. Unter den Hostas alles furtz Trocken und verwurzelt von der Fichte.
Kein Wunder das die Blätter dieses Jahr kleiner sind als etzes Jahr trotz täglichen gießen und Frühjahrs Düngung.
Dann kommen die Hostas und die anderen Stauden in frischem Substrat wieder in die Erde.
Ich denke das die Hostas bei der nächsten Aktion in 2-3 Jahren in Töpfen bleiben :P
Nach dem Kaffee startet erst mal wieder die Beregnungs Runde >:(
Die Nordlichter könnten Gern mal etwas Regen zurück in unsere Richtung schicken ;D
LG
Borker
Schöne Hostas hast du dabei - ich habe meine auch lange in Töpfen gehabt, wegen der Schnecken. Inzwischen habe ich auch vermehrt ausgepflanzt, aber die Kleineren werden schnell überwachsen und dann doch gefressen....
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im Juli
Ich kann heute gar nichts machen (außer im GWH gießen), es regnet beinahe ununterbrochen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12067
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Juli
Rückschnitt von Stachys 'Hummelo' nach der Blüte. Er sieht zwar auch mit trockenen Blütenkerzen bis in den Winter hinein sehr schön aus, verdeckt mir aber hier im Beet die nachfolgenden hohen Gräser und Sedum. Daher schneide ich ihn immer nach der Blüte herunter und er treibt schnell wieder schöne, grüne Kissen aus. :D
.
Warum ich das alles schreibe:
So schön er auch ist, muß ich meinen Stachys 'Hummelo' nun um etwa die Hälfte reduzieren.
Vielleicht möchte ja einer unserer Großgärtner/ - innen ein ganzes Paket pflanzen ???
.
Edit:
Habe bereits PM... Angebot ist damit erledigt. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Starking007
- Beiträge: 11542
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Juli
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑25. Jul 2023, 14:59
Ich kann heute gar nichts machen (außer im GWH gießen), es regnet beinahe ununterbrochen.
Hier auch und das schon seit Tagen. Dem Wetterbericht nach wird sich daran wohl auch vorläufig nichts ändern. Und ich habe draußen noch soviel zu tun. Wir sind immernoch dabei die fällen Balken im Hasengehege auszutauschen. Das Schuppendach muss dringend repariert werden damit wir uns endlich um Holz für den Winter kümmern können,...Bei dem Regen kommen wir nichtmal dazu mein Heidelbeerzelt aufzustellen, bald brauchen wir das nicht mehr weil die Vögel schon alles abgeerntet haben.