News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farn - Sporenvermehrung (Gelesen 156903 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farn - Sporenvermehrung

Ulrich » Antwort #255 am:

oile hat geschrieben: 1. Jun 2023, 10:23
Ganz, ganz toll, Eure Farne.
Ich hatte letztes Jahr von Ulrich welche bekommen und sie gleich vereinzelt. Das hatte mir jemand mit viel Erfahrung nahegelegt. Nur: ich habe keine Erfahrung. :(
Immerhin habe ich drei durchbekommen.


Schick, besonders der im linken Topf oben 👍
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farn - Sporenvermehrung

Ulrich » Antwort #256 am:

W hat geschrieben: 1. Jun 2023, 10:25

@Ulrich
Danke für den Rat!
Bei meinen "Chinesen" muss ich auch vorsichtig sein. Da ist die Stückzahl recht gering.
.
Sag, welches Substrat verwendest du denn zur Anzucht, zum Vereinzeln und zum Pikieren?


Leider ist mein bevorzugtes Substrat hier nicht mehr verfügbar. Bin jetzt wieder auf Neudorf Pflanzerde gekommen.
If you want to keep a plant, give it away
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Farn - Sporenvermehrung

Wühlmaus » Antwort #257 am:

Das ist ärgerlich, wenn man auf ein Substrat eingefahren ist :-\
.
Bereits vor einigen Jahren habe ich mir vorgenommen, außer Aussaaterde (für Tomaten), keine Erde mehr zuzukaufen. Es klappt.
.
Für die Anzucht der Farne verwende ich "gebrauchten" Kompost: Tomaten und Kartoffeln ziehe ich hier in Kübeln in reinem Kompost. Nach der Ernte sammle ich diese Erde separat. Sie ist der Witterung ausgesetzt und über die Zeit meist schon etwas mineralisiert. Sie scheint für die Farne sehr gut zu funktionieren. Nach dem Sterilisieren auch für die Sporenanzucht.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #258 am:

oile hat geschrieben: 1. Jun 2023, 10:23
Ich hatte letztes Jahr von Ulrich welche bekommen und sie gleich vereinzelt.


Ich auch. Vielen lieben Dank nochmal! :D

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 1.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #259 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 2.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #260 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 3.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #261 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 4.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #262 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 5.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #263 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 6.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #264 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 7.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #265 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 8.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #266 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 9.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #267 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 10.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #268 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 11.jpg
Hausgeist

Re: Farn - Sporenvermehrung

Hausgeist » Antwort #269 am:

Bild
Dateianhänge
2023-07-25 Asplenium scolopendrium 12.jpg
Antworten