News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas ab 2022 (Gelesen 161471 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16546
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023
@Buddelkönigin: So sahen meine Töpfe mit 'June' und 'Touch of Class' bisher auch immer aus, kräftig und mit guter Laubzeichnung. Und zumindest die Töpfe habe ich hier ja auch immer gegossen. Allerdings scheinen die Wetterbedingungen hier nochmal ein Stück extremer geworden zu sein als bei Dir im Siegtal. Oft brennt die Sonne selbst am frühen Morgen, wenn es die Funkien auf der Nordseite des Hauses noch erreicht, schon so unbarmherzig, dass das Laub regelrecht weggedorrt ist - vielleicht auch, weil die Luftfeuchtigkeit wüstenhafte Ausmaße angenommen hat. Der kleine Bach hinterm Garten hat bisher eigentlich immer für ein gutes Klima gesorgt, aber seit der im Sommer regelmäßig austrocknet, ist es damit wohl vorbei. Ich sehe das auch an den Fächerahornen, die haben regelmäßig vertrocknete Blattspitzen, nur mein 'Dissectum Garnet' am Teich, obwohl er am sonnigsten steht, scheint davon verschont zu bleiben.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11938
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023
Ja, wir hier scheinen in diesem Jahr - nach 3 Dürrejahren- ein bißchen mehr Glück zu haben. Im letzten Sommer war der Rasen jetzt schon Packpapier und die Wassertanks leer. Bisher alles gut soweit... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023
AndreasR hat geschrieben: ↑29. Jul 2023, 15:48
Ich sehe das auch an den Fächerahornen, die haben regelmäßig vertrocknete Blattspitzen, nur mein 'Dissectum Garnet' am Teich, obwohl er am sonnigsten steht, scheint davon verschont zu bleiben.
Hier ist das mit den Ahornen genauso wie bei dir. Mein 'Dissectum' am Teich bekommt den ganzen Tag Sonne und hat frischgrüne Blätter, während 'Tobiosho' und 'Wakakusa jama' im Halbschatten trotz regelmäßiger Schlammwassergaben vom Teichfiltersäubern verbrannte Blattspitzen haben.
Ich habe meine Hostas fast alle in den Beeten, denn woanders hätte ich gar keinen Platz für Töpfe. Mit Schnecken habe ich aber kaum Probleme, da ich einen Igel im Garten habe und im Frühjahr zeitig Schneckenkorn ausbringe - natürlich das Igel schonende.
'Great Expectations' ist also eine Zicke. ::) Wie sieht das denn mit ihren Sports wie 'Dream Weaver' und 'Dream Queen' aus? Sind sie auch so anspruchsvoll bzw. empfindlich? Die stehen nämlich auf meiner Einkaufsliste für Montag.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
Re: Hostas 2022/2023
Buddelk hat geschrieben: ↑29. Jul 2023, 15:41
Zum Schluß ein aktuelles Foto von meinem leuchtend giftgrünen Sämling, der immer schön aussieht und nun auch noch blüht.
Ich mag die Farbe und den Wuchs wirklich sehr, die Blüten sind aber eher unspektakulär. Trotzdem :-* :-* :-*
Dein Sämling ist toll! Ich mag die leuchtenden Hostas sehr gern!
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023
Ja, die giftgrüne Hosta hatte mir auch so gut gefallen, dass ich ganz enttäuscht war, dass es ein Sämling und damit nicht käuflich ist. :(
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Buddelkönigin
- Beiträge: 11938
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023
Danke Miss Willmott & Antida:
.
Vor etwa 3- 4 Jahren hatte meine Schwester zum Spaß für mich Samen von ihrer Hosta aufgezogen.
.
Aus einer Menge einfacher graublauer Sämlinge stach für mich dieser grell grüne sofort heraus. Es gab auch einen kleinen hell gelben, der aber leider schwachwüchsig war und dann nach 2 Jahren den Geist aufgegeben hat.
.
Behalten habe ich außerdem einen auffällig blauen Sämling und einen recht schlichten mit hängenden blaugrauen Blättern, weil meine Schwester diesen zum Geburtstag nach mir benannt hatte.
.
Das auszuprobieren war mal spannend... mache ich aber wegen des Aufwandes wohl nicht nochmal. ;)
.
Vor etwa 3- 4 Jahren hatte meine Schwester zum Spaß für mich Samen von ihrer Hosta aufgezogen.
.
Aus einer Menge einfacher graublauer Sämlinge stach für mich dieser grell grüne sofort heraus. Es gab auch einen kleinen hell gelben, der aber leider schwachwüchsig war und dann nach 2 Jahren den Geist aufgegeben hat.
.
Behalten habe ich außerdem einen auffällig blauen Sämling und einen recht schlichten mit hängenden blaugrauen Blättern, weil meine Schwester diesen zum Geburtstag nach mir benannt hatte.
.
Das auszuprobieren war mal spannend... mache ich aber wegen des Aufwandes wohl nicht nochmal. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- riegelrot
- Beiträge: 4355
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Hostas 2022/2023
Im WDR-Fernsehen, "Hier und Heute", war ein Beitrag über Hostas. Ich denke für die Experten nichts Neues, aber ich fand es interessant. Es wird über einen Anti-Schnecken-Anstrich für die Töpfe gesprochen. Anhand der Googelei müsste es sich um das Mittel Lugato Schnexagon handeln. Hat jemand damit Erfahrung?
https://www1.wdr.de/fernsehen/hier-und-heute/funkien-hosta-100.html
https://www1.wdr.de/fernsehen/hier-und-heute/funkien-hosta-100.html
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Re: Hostas 2022/2023
Bin grade dabei mir einen Überblick über die Hostas in meinen Garten zu schaffen .
Kennt Jemand den Namen dieser Hosta ?
LG
Borker
Kennt Jemand den Namen dieser Hosta ?
LG
Borker
Re: Hostas 2022/2023
'Zager's White Edge' hat auf den ersten Blick Ähnlichkeit mit Deiner Hosta, Borker! Natürlich nur ein Tipp.
Re: Hostas 2022/2023
Vielen Dank Scabiosa :D
Das war eine meiner ersten Hostas die wohl garnicht selbst gekauft hab.
Es gab da mal einen Subottnik bei mir, wo mir nette Leute aus dem Forum Pflanzen für meine Pflanzringe
an der Strasse mitgebracht haben und sie auch gepflanzt haben . Dort steht auch ein Exemplar.
Ich erinnere mich noch Gern an den schönen Nachmittag :D
LG Borker
Das war eine meiner ersten Hostas die wohl garnicht selbst gekauft hab.
Es gab da mal einen Subottnik bei mir, wo mir nette Leute aus dem Forum Pflanzen für meine Pflanzringe
an der Strasse mitgebracht haben und sie auch gepflanzt haben . Dort steht auch ein Exemplar.
Ich erinnere mich noch Gern an den schönen Nachmittag :D
LG Borker
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023
das ist die ganz normale albomarginata
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11489
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2022/2023
Aha ! Danke Lord Waldemoor ! :D
Ich hab noch zwei die ohne Namen sind .
Die eine sieht wie die Hosta Bedazzled aus nur das Grün ist Dunkler .
Wer kenn die ?
Könnte das Hosta First Frost sein ? Das würde vom Foto übereinstimmen
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/hosta/hosta-mit-relativ-geringer-schneckenfrassgefahr/272/hosta-hybride-first-frost/7879/
Ich hab noch zwei die ohne Namen sind .
Die eine sieht wie die Hosta Bedazzled aus nur das Grün ist Dunkler .
Wer kenn die ?
Könnte das Hosta First Frost sein ? Das würde vom Foto übereinstimmen
https://www.gaissmayer.de/web/shop/pflanzen-sortiment/stauden/hosta/hosta-mit-relativ-geringer-schneckenfrassgefahr/272/hosta-hybride-first-frost/7879/
Re: Hostas 2022/2023
und noch die Zweite Kleine Hosta .
So einige Schilder hab ich ja beim ausbudeln der Hostas gefunden aber leider nicht Alle
Könnte das Hosta honeybells sein ?
https://www.pflanzmich.de/produkt/64521/lilien-funkie-honeybells.html?artno=105671&utm_source=bing&utm_medium=cpc&msclkid=42f6e469af871b87dfda80a57f19538b&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=Bing%20Shopping%20%7C%20eCPC%200,2%E2%82%AC&utm_term=4576648452233823&utm_content=Anzeigengruppe%20Nr.%201
Schade das ich nicht auf die Blüten geschaut hatte >:(
So einige Schilder hab ich ja beim ausbudeln der Hostas gefunden aber leider nicht Alle
Könnte das Hosta honeybells sein ?
https://www.pflanzmich.de/produkt/64521/lilien-funkie-honeybells.html?artno=105671&utm_source=bing&utm_medium=cpc&msclkid=42f6e469af871b87dfda80a57f19538b&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=Bing%20Shopping%20%7C%20eCPC%200,2%E2%82%AC&utm_term=4576648452233823&utm_content=Anzeigengruppe%20Nr.%201
Schade das ich nicht auf die Blüten geschaut hatte >:(
Re: Hostas 2022/2023
;D ;D ;D Super Borker
Dieses Problem kommt mir sehr bekannt vor!
Borker hat geschrieben: ↑3. Aug 2023, 13:30
Bin grade dabei mir einen Überblick über die Hostas in meinen Garten zu schaffen .
Kennt Jemand den Namen dieser Hosta ?LG Borker
Dieses Problem kommt mir sehr bekannt vor!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne