Und wie schmeckt sie ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163164 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Mir sehr gut. Feigig und besonders. Fast nussig.
Und ja! Blanche d'Argenteuil passt!
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist das kompliziert.
An meiner Unbekannten Gelben habe ich noch nie Brebas gesehen, sonst würde einiges passen. Die kernigen Samen, innen fast weiß. Form. Blätter evtl.
Marseillaise würde mit Unifere passen aber von der Farbe innen nicht.
Blanche d'Argenteuil würde vom Geschmacksprofil passen wird aber auch als bifere angegeben.
White Marseille wird als Unifere angeboten.
Meine Blanche von Baud ist etwas ganz anderes als alle oben.
Da soll mal einer durchblicken ;D
Was für mich sicher ist, die Unk-Gelb ist eine Zuckerfeige, keine Honigfeige wie Dottato.
Hier noch ein Foto von der Unk-Gelb, die ist wirklich fast weiß innen:
An meiner Unbekannten Gelben habe ich noch nie Brebas gesehen, sonst würde einiges passen. Die kernigen Samen, innen fast weiß. Form. Blätter evtl.
Marseillaise würde mit Unifere passen aber von der Farbe innen nicht.
Blanche d'Argenteuil würde vom Geschmacksprofil passen wird aber auch als bifere angegeben.
White Marseille wird als Unifere angeboten.
Meine Blanche von Baud ist etwas ganz anderes als alle oben.
Da soll mal einer durchblicken ;D
Was für mich sicher ist, die Unk-Gelb ist eine Zuckerfeige, keine Honigfeige wie Dottato.
Hier noch ein Foto von der Unk-Gelb, die ist wirklich fast weiß innen:
- Gersemi
- Beiträge: 3253
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich bekam im Herbst u.a. Steckhölzer einer Unk gelb aus der Pfalz, soll eine Honigfeige sein. Hat sich gut entwickelt, aber klar ist noch keine Feige dran. Auf die bin ich total gespannt, vielleicht gibts nächstes Jahr Früchte.
.
Beim derzeitigen Wetter platzen meine riesigen dicken Feigen der LdA auf und ich muß solche früher abnehmen als ich wollte. Da fehlt dann das gute Aroma. Ich muß auch schneller als die Wespen sein.
.
Beim derzeitigen Wetter platzen meine riesigen dicken Feigen der LdA auf und ich muß solche früher abnehmen als ich wollte. Da fehlt dann das gute Aroma. Ich muß auch schneller als die Wespen sein.
LG
Gersemi
Gersemi
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
!
Hallo!
Ich habe gerade ich meine ersten Dalmatie-Feigen geerntet.
Aufgrund des feuchten Wetters nicht ganz so gut wie letztes Jahr, leicht wässerig, aber durchaus noch akzeptabel.
Ich habe gerade ich meine ersten Dalmatie-Feigen geerntet.
Aufgrund des feuchten Wetters nicht ganz so gut wie letztes Jahr, leicht wässerig, aber durchaus noch akzeptabel.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
...und hier aufgeschnitten
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
BT letzte Breba - Abendessen :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Innen
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Arni
Wie hat sie geschmeckt? War bei euch auch die letzten Tage ständig Regen?
Wie hat sie geschmeckt? War bei euch auch die letzten Tage ständig Regen?
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So wie ich BT-Brebas kenne. Mittlere, angenehme Süße, saftig.
Foto: Niederschlag der letzten 2 Wochen. Vorher war es staubtrocken und alles steinhart. Die ca. 30L waren dringend notwendig.
Foto: Niederschlag der letzten 2 Wochen. Vorher war es staubtrocken und alles steinhart. Die ca. 30L waren dringend notwendig.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Auch so mancher Händler trägt zur Verunsicherung und zum Sorten-Chaos bei.
Jardin-ecologique (Link entfernt!1/produit/figuier-de-marseillaise-ficus-carica-de-marseillaise/) schreibt zur Marseillaise: ...Petites figues rondes, jaunes à maturité début juillet puis de mi aout à mi septembre. Also 2x tragend, Anfang Juli und Mitte August bis Mitte September. Bei vielen anderen wie Brussett, Galgoni, mercado-verde, pommiers, f4f und nicht zuletzt Baud reift sie nur einmal, im Herbst ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Jardin-ecologique (Link entfernt!1/produit/figuier-de-marseillaise-ficus-carica-de-marseillaise/) schreibt zur Marseillaise: ...Petites figues rondes, jaunes à maturité début juillet puis de mi aout à mi septembre. Also 2x tragend, Anfang Juli und Mitte August bis Mitte September. Bei vielen anderen wie Brussett, Galgoni, mercado-verde, pommiers, f4f und nicht zuletzt Baud reift sie nur einmal, im Herbst ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Raum Stuttgart
-
- Beiträge: 168
- Registriert: 4. Nov 2020, 21:29
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lecker! Welcher Anteil an Dalmatie Herbstfeigen reifen bei dir in etwa aus?
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bellafigura hat geschrieben: ↑3. Aug 2023, 22:02
Lecker! Welcher Anteil an Dalmatie Herbstfeigen reifen bei dir in etwa aus?
Da bin ich jetzt wirklich überfragt. Ich denke ich hatte vergangenen Herbst so ca. 20 Herbstfeigen geerntet, bin mir aber nicht mehr sicher. Ich hatte aber sicher mind. doppelt so viele noch dran, die schon etwas größer waren, aber nicht mehr reiften. (aber genauer kann ich es nicht sagen, nicht darauf geachtet).
Bei den Brebas wie hier gezeigt, kommen etwa 1/3 bis 1/4 zur Reife, die anderen fallen früh ab. Heuer sind es 25 Stck. geworden.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute kam meine Ersatzlieferung an. Ich hoffe, dass es diesmal auch eine Brown Turkey ist. Die Blätter sehen meine ich so aus. Wobei die Feige auch unterschiedliche Blattformen hat (zumindest sieht es auf dem unteren Bild so aus). Eine Feige ist aktuell auch dran. Das ist schon mal eine mehr als die Falschlieferung.
Anbei ein paar Bilder der Pflanze:





Was meint Ihr? Ist es diesmal eine BT?
Anbei ein paar Bilder der Pflanze:
Was meint Ihr? Ist es diesmal eine BT?
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die tief gelappten Blätter sind untypisch für BT... ;D
Grün ist die Hoffnung